Seite 4 von 9

Re: Tankrucksack,...aber Welchen?

Verfasst: So 19. Jul 2015, 10:30
von sushi
Popeye hat geschrieben:Moin sushi, gerne doch.
Nach meinem Geschmack optisch top passend für die :xt12: , Verarbeitung und Zweckerfüllung :daumen:
Hallo Popeye
Danke für die Bilder, werde den wohl wiederkaufen.
gruss sushi

Re: Tankrucksack,...aber Welchen?

Verfasst: So 19. Jul 2015, 15:12
von arktus
Hallo :winken: ,

fahre seit Jahren nen FLM Rucksack. Vom Preis OK und bisher unkaputtbar. Habe mir zusätzlich noch ne A4-Kartenhülle von Touratech draufgeklettet. Wunschlos glücklich.
Der FLM ist anscheinen verwandt mit Famsa-Rucksäcken. Passte auf meine Famsa grundplatte.

Gruß

Arktus

Re: Tankrucksack,...aber Welchen?

Verfasst: So 19. Jul 2015, 23:12
von Yeti
Hallo TJoe,

"Die Vorteile eines Topcase sind unbestritten - aber ich persönlich kann mir das optisch nicht zumuten. Daher bin ich, seitdem ich Motorrad fahre, bekennender Tankrucksack-Fan" - das geht mir runter wie warme Milch mit Honig :klatsch: .

Der Harro-Elefantenboy reichte mir fürs WE-Gepäck. Bei dem Motorrad konnte man noch den Befestigungsriemen einfach so unter dem Tank durchschieben. Ist leider schon 35 Jahre her :( .

Eine schöne Arbeistwoche wünscht Yeti.

Re: Tankrucksack,...aber Welchen?

Verfasst: Mo 20. Jul 2015, 08:36
von Helmut
Ja Yeti, dass war auch mein Urlaubsbegleiter in den ersten Jahren.
Diese Lösung hatte den enormen Vorteil nicht die Drehzahl des Motors zu sehen, man(n) fuhr nach Gehör, was da noch gut funktionierte. ;) Ja und wie schnell man (n) unterwegs war, wurde zur belanglosen Nebensache. Spätestens beim Rauswinken wusste man, ja es war ein wenig zu schnell. :engel: Die Navigation zu sehen war dafür überhaupt kein Problem, sie war im Kartenfach direkt vor den Augen. ;)
Für die etwas Jüngeren zur Erklärung, bei meiner 500 four sah man weder Drehzahlmesser noch Tacho und die da noch wenigen Kontrollleuchten.
Wird heut zutage alles total überbewertet, was man nicht sieht verunsichert Einen auch nicht. :mrgreen:

Re: Tankrucksack,...aber Welchen?

Verfasst: Mo 20. Jul 2015, 09:20
von TJoe
Haaaaaaa!

Ja, Männer's, da kann ich mithalten (siehe Bild).

@Yeti:
Ich will auch nicht diesen Thread zerlabern - aber was hast du denn da für eine Gabel (/5 ?) in deinem Eisenschwein verschwurbelt? Das gab es in dieser Form doch so nicht? Und dann aber zurück zum Thema, bevor wir von den Admin's was auf die Ohren kriegen...

Re: Tankrucksack,...aber Welchen?

Verfasst: Mo 20. Jul 2015, 09:29
von Helmut
Joe, RESPEKT, dass mit Stummellenker. Naja du bist ja nicht der Kleinste. ;)

Re: Tankrucksack,...aber Welchen?

Verfasst: Mo 20. Jul 2015, 11:44
von XT1200-Stevie
Eine Frage, 1000 Antworten....... Und jetzt meine noch obendrauf :-)

Ich habe mich vor über 2 Jahren, als seit über 30 Jahren bekennender (Harro)Tankrucksack Liebhaber, für einen Held Turano mit Klettbefestigung entschieden. Kaufgrund: Kartenfach und Passform zum Tank. Der ist quasi in der verkleinerten Form immer mit dabei wenn ich mich in Tagesdistanz von zuhause weg bewege. Alles Regenzeug, bissle Werkzeug, Warnweste, Erste Hilfe Satz, und Tempo ist immer mit drin. Geht mit cleverer Gepäckeinteilung auch gut über ein Wochenende. Dann aber voll bis zum Anschlag in der Höhe und das muss man aber mögen! Navi mit der OTR Stange befestigt, trotzdem gut zu sehen bei 1.82m Lebendgröße.

Pro: Hält bombenfest auch bei wildester Fahrweise, hat zwei externe Fächer, eins davon für ein Brille ausgelegt. Wenn der Lack sauber ist gibt es keine Kratzer da das Auflagematerial weich und rutschhemmend ist. Ich würde den Tankrucksack sofort wieder kaufen!!
Klarer Negativeffekt: Beim Tanken muss der vordere Klickverschluss gelöst und das Band um den Steuerkopf(Achtung: Bremsleitungsverteiler) herausgezogen werden, ergo nach Tankvorgang und nach vorne klappen wieder eingefädelt werden, für mich aber reine Routinegriffe. Weiterer eventueller Negativpunkt: das Befestigen der Klette unter der Sitzbank ist auch leicht fummelig. Die Klette kann bei nichtbenützen aber nicht verstaut werden aufgrund der Platzsystematik.

So. Ich hoffe ich konnte nicht nur weiter verwirren sondern auch ein bisschen assistieren :bier:

Gruß an alle hier
Stevie

Re: Tankrucksack,...aber Welchen?

Verfasst: Mo 20. Jul 2015, 12:55
von pejott
@XT1200-Stevie
So wie ich das sehe ist die Befestigung von deinem Held-TR genau so, wie an meinem TT.
Wieso öffnest du zum tanken die vordere Befestigung des Tankrucksacks ? :denker:
Bei meinem TT öffne ich nur den Klettverschluss (der vor der Sitzbank auf dem Tank aufliegt) und lege den Tankrucksack nach vorne um.
Die fummelige Öffnerei der Verschlüsse am Lenkkopf erspare ich mir so.

Thema, aber welches ?

Verfasst: Mo 20. Jul 2015, 13:38
von Yeti
Hallo TJoe,

"Spätestens beim Rauswinken wusste man, ja es war ein wenig zu schnell" - ich hatte das Gerät genau eine Woche, da widerfuhr mir dieses. Ausgerechnet 69 km/h hatte man gemessen. Der Schupo hat sich damals fast entschuldigt "Ich versteh das ja, daß man mit der Maschine ganz schnell..." - das waren noch Zeiten, 1964. Obwohl ich mit dieser Truppe nie ernsthafte Dispute hatte. Da sagte ich mal, nachdem ich mit dem Auto an einer spitzen Einmündung "eine Ampel einige Zeit nach Verlöschen des grünen Lichts" passiert hatte zu dem Schupo "Ich habe das noch als grün gesehen". Er antwortete "Das glaube ich Ihnen. Das war, als Sie das letzte Mal hingeschaut haben". :klatsch:

"Gabel (/5 ?) ..gab es in dieser Form doch so nicht" - ein klares Jein, denn nach USA wurde die 69S später mit der /5-Gabel geliefert. Dieses hier ist aber eine Ceriani, nur die vordere Bremse ist von der /5 in der hinteren Felge der R90S, weil die Punzung der originalen 18"-Stahlfelge nicht zu der Trommel paßte. Auch die Dämpfer stammen von der 90S.

"bevor wir von den Admin's was auf die Ohren kriegen" - da Du anscheinend immer mit Helm rumläufst kann Dir dabei ja nichts passieren :-) !

Hab jetzt Hunger. Schönen Tag, Yeti.

Re: Tankrucksack,...aber Welchen?

Verfasst: Mo 20. Jul 2015, 15:00
von TJoe
Ha ha ! :lol: :daumen: :daumen: