Hallo Laichy,
ich bin 2010 mit meiner

mit neuen 2000km und den original Brückensteinen die LGKS von Süden nach Norden gefahren,
allerdings ca 10 km vor dem nördlichen Ende an einer Felsstufe nicht mehr weitergekommen.
Was waren die Fehler:
volles Gepäck,
schon später am Nachmittag nach einem langen Fahrtag
Süd-> Nord
die Reifen (?)
Solo
Ich bin an der Stufe mitten auf dem Weg nicht mehr weitergekommen (Motorschutz saß auf) und schaffte es auch nicht umzudrehen ohne das Motorrad umzulegen.
Ein vorbeikommender italienischer Trialfahrer hat mir dann geholfen. Ich fuhr dann noch eine Stunde nach Süden, bis ich wieder von der LGKS abfahren konnte.
Die Stufe wäre vlt mit viel Schwung gegangen, allerdings war mir mein Motorrad noch zu neu.
Ohne Gepäck aus der anderen Richtung und idealerweise ausgeruht am morgen wärs wahrscheinlich auch mit den Brückensteinen gegangen.
Praktischerweise sind aber Heidenaus K60 (o.ä.) schon hilfreicher, ich bin diese später 10tkm gefahren und die damit absolvierten Schotterpassagen waren wesentlich angenehmer.
Ich bin die LGKS dann mit einer F650GS Dakar (mit Heidenau K60) im Sept 2014 gefahren, sie war eigentlich geperrt, aber die Sperren einspurig passierbar
Da gab es wegen Hangrutschungen auf der Strecke nur mehr einspurige Passagen, die auch mit der 650'er nicht ganz ohne waren.

- 2014 Nordteil

- 2014 Nordteil
Mit der kleinen machte es wesentlich mehr Spaß, war dann aber im südlicheren Teil erstaunt, was ich Jahre vorher mit der 1200'er gefahren bin - falls sich die Strecke inzwischen nicht wesentlich verschlechtert hatte.
Der Nordteil wurde in der Zwischenzeit planiert und nachdem was ich bisher davon gehört habe, sollten mM bei trockener Witterung auch Tourance Next oder ähnlich ausreichend sein, für den weitergehenden südlichen Teil aber eher wieder K60 empfehlenswert sein.

- einfachere Passagen
Auf alle Fälle mit so wenig Gepäck wie möglich, gut erholt am Vormittag, idealerweise mit Begleitung und eher von N->S.
Und meine persönliche Meinung: so sehr ich meine

für ihre Reiseeigenschaften und auch vieles an Schotterstrecken, dass ich gefahren bin, schätze
(u.a. Jafferau, Assieta, Sommeiler, Parpaillon, Valbelle, Moutiere, Stol, Paularo, Zoufplan, Monte Idolo, Ucka, Mölltaler Gletscher (OM2013))
mehr Spass machts mit K60 - ich würde die LGKS mit der

nur mehr mit K60 fahren ! - und noch mehr Spass ists mit einem kleineren Motorrad mit 21" Vorderrrad.
Und der Rest ist, was mutet man sich und seinem Motorrad auch an möglichen Umfallern zu.
Schöne Grüße
Ewald
PS: Saison beendet und 1200'er eingewintert