Seite 4 von 7
Re: Eigene Um-/Anbauten
Verfasst: Do 8. Dez 2011, 12:27
von Petrus 1
Hab mir auch das Lampenschutzgitter gegönnt.
Ist von H&B und wird bei Off the Road günstiger verkauft.......
Gleichzeitig hab ich die Scheinwerferbirnen getauscht gegen Phillips Motovision mit 40 % mehr Licht!

Re: Eigene Um-/Anbauten
Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 18:38
von c_cobra
hdidi hat geschrieben:
-Der Schalter für gewisse Momente
was bewirkt denn der Schalter für gewisse Momente? Oder anders, was wird in welchen Momenten geschaltet?
Grüße
Re: Eigene Um-/Anbauten
Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 19:38
von rubbergum
c_cobra hat geschrieben:hdidi hat geschrieben:
-Der Schalter für gewisse Momente
was bewirkt denn der Schalter für gewisse Momente? Oder anders, was wird in welchen Momenten geschaltet?
Grüße
Hallo c_cobra!
Ich darf mal stellvertretend für unseren Mod antworten:
hdidi hat sich einen Schalter eingebaut, der den hinteren Radsensor deaktiviert. Dadurch soll die bekannte Drosselung in den unteren Gängen unterbunden werden.
Nachteil: Kein ABS, kein TCS, kein Tacho und km-Zähler
siehe auch
http://www.xt1200z-forum.de/viewtopic.p ... ppel#p3174" onclick="window.open(this.href);return false;
bzw, die Vorversion:
http://www.tenere.de/forum/index.php?to ... 6#msg37576" onclick="window.open(this.href);return false;
LG, rubbergum
Re: Eigene Um-/Anbauten
Verfasst: Do 5. Jan 2012, 01:14
von c_cobra
hi rubbergum,
vielen dank für deine sehr ausführliche antwort

damit haben sich auch alle weiteren fragen die dadurch gerade aufgekommen sind beantworten lassen.
Also wenn ich das richtig verstanden habe, dann wird "einfach" der hintere "ABS-Sensor" unterbrochen? Und dadurch meint das bike, es würde gar nicht fahren?
grüße
Re: Eigene Um-/Anbauten
Verfasst: Do 5. Jan 2012, 08:09
von Pepe_xt12
Hallo cobra,
die Drosselung erfolgt elektronisch, wenn die Motorsteuerung einen der Gänge 1-3 erkennt. Die aktuelle Gangstufe errechnet sie am Verhältnis von Drehzahl und Geschwindigkeit.
Wird nun einer dieser beiden Faktoren - durch Demontage des ABS Sensors - unterbrochen, kann der eingelegte Gang nicht mehr erkannt werden und auch keine Drosselung erfolgen

Re: Eigene Um-/Anbauten
Verfasst: Do 5. Jan 2012, 12:05
von lagomike
Pepe hat geschrieben:Hallo cobra,
die Drosselung erfolgt elektronisch, wenn die Motorsteuerung einen der Gänge 1-3 erkennt. Die aktuelle Gangstufe errechnet sie am Verhältnis von Drehzahl und Geschwindigkeit.
Wird nun einer dieser beiden Faktoren - durch Demontage des ABS Sensors - unterbrochen, kann der eingelegte Gang nicht mehr erkannt werden und auch keine Drosselung erfolgen

Genauso wird auch eine Elektronische Ganganzeige angeschlossen für Motoren ohne Gangsensor die die Drosselung aufhebt nur das das ABS dabei aktiv bleibt.
Re: Eigene Um-/Anbauten
Verfasst: Do 5. Jan 2012, 12:12
von Irrlander
lagomike hat geschrieben:
Genauso wird auch eine Elektronische Ganganzeige angeschlossen für Motoren ohne Gangsensor die die Drosselung aufhebt nur das das ABS dabei aktiv bleibt.
Welche Ganganzeige hebt den die Drosselung der ST auf?
Wo gibt's die und das kostet das?
Re: Eigene Um-/Anbauten
Verfasst: Do 5. Jan 2012, 13:11
von lagomike
Irrlander hat geschrieben:lagomike hat geschrieben:
Genauso wird auch eine Elektronische Ganganzeige angeschlossen für Motoren ohne Gangsensor die die Drosselung aufhebt nur das das ABS dabei aktiv bleibt.
Welche Ganganzeige hebt den die Drosselung der ST auf?
Wo gibt's die und das kostet das?
Ob es die für die XT schon gibt weiß ich nicht auf der V-Strom hab ich gehabt es gibt die Teile mit oder ohne Drossel aufhebung. Das gibt es aber schon sehr lange. Auch für andere Motorräder an der Pan hab ichs seit 10 Jahren gehabt allerdings vom Händler eingebaut.
Re: Eigene Um-/Anbauten
Verfasst: Do 5. Jan 2012, 14:09
von rubbergum
lagomike hat geschrieben:Irrlander hat geschrieben:lagomike hat geschrieben:
Genauso wird auch eine Elektronische Ganganzeige angeschlossen für Motoren ohne Gangsensor die die Drosselung aufhebt nur das das ABS dabei aktiv bleibt.
Welche Ganganzeige hebt den die Drosselung der ST auf?
Wo gibt's die und das kostet das?
Ob es die für die XT schon gibt weiß ich nicht auf der V-Strom hab ich gehabt es gibt die Teile mit oder ohne Drossel aufhebung. Das gibt es aber schon sehr lange. Auch für andere Motorräder an der Pan hab ichs seit 10 Jahren gehabt allerdings vom Händler eingebaut.
Hallo Kollegen!
Bevor jetzt irgendwelche Überlegungen auftauchen, möchte ich klarstellen, dass die Drosslung der V-Strom - wobei hier die 1000er gemeint ist, die 650er war davon nie betroffen - nicht mit jener der ST zu vergleichen ist. Abgesehen davon, dass die V-Strom einen Gangsensor hatte, welcher abgefragt wurde, griff dort die Drosselung auf die Endgeschwindigkeit zu.
Mehr Infos dazu findet ihr unter
http://www.v-stromforum.de" onclick="window.open(this.href);return false;
LG, rubbergum
Re: Eigene Um-/Anbauten
Verfasst: Do 5. Jan 2012, 17:39
von Müllermilch
Moin, Moin,
ich habe auch einiges umgebaut:
TomTom-Navi-Halter
TT-Seitenständer-Vergrößerung
TT-Bremsflüssigkeitsbehälter-Schutz
TT-Aufsatzspoiler
2. Steckdose gelegt, um Batterie aufzuladen
Heckrahmen Kunststoff-beschichtet
Heckumbau 'light'
H+B-Sturzbügel
LED-Blinker
Acerbis-Handprotektoren
Heizgriffe
Ist doch garnicht so viel? Oder??
Meine Frau sagt immer, ich bastel zu viel am Moped - ich weis auch nicht, was sie hat....
Viele Grüße
Jörg
Ich wünsche Euch eine unfallfreie Saison!