Seite 4 von 75

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Di 29. Jul 2014, 19:48
von Christoph
doppelklick hat geschrieben:Maximal ein 1/4 Umdrehung nachziehen. Wenn alle Speichen durch sind von vorne anfangen und wieder maximal ein 1/4 Umdrehung nachziehen.
Genau das ist es doch. Wer von den Speichen- und Felgen-Geschädigten kann 100% versichern, dass das immer in den vorgeschriebenen 5.000er-Intervallen genau so gemacht wurde?

Andererseits ist es natürlich ein einziger Krampf seitens Yamaha, derart empfindliche und offensichtlich zu schwach konstruierte Felgen zu verbauen. Und wir Kunden sollen das mit einem Werkstattbesuch alle 5 tkm ausbaden. Ich werde jetzt nach dem Island-Geholper auch noch einmal kontrollieren lassen - aber in einer wirklich guten Fachwerkstatt.

Schöne Grüße
Christoph

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Di 29. Jul 2014, 20:01
von spartacus
doppelklick hat geschrieben:
spartacus hat geschrieben: sind lose und konnten locker eine 1/2 bis 3/4 Umdrehungen nachgezogen werden. :denker:

Jetzt werd ich halt am Montag mit meiner Vermutung mal zum :-) gehen und Ihn ggf. damit konfrontieren.
Maximal ein 1/4 Umdrehung nachziehen. Wenn alle Speichen durch sind von vorne anfangen und wieder maximal ein 1/4 Umdrehung nachziehen.
Wenn man auf einmal 1/2 Umdrehung nachzieht, zieht man die Nabe aus der Mitte und die gegenüberliegende Speiche ist fest. Macht man es richtig, zieht man die andere 1/4 Umdrehung an der(n) gegenüberliegenden Speiche(n) an, alle Speichen sind gleichmäßig gespannt und die Nabe ist nach wie vor in der Mitte.

Viele Grüße

Thomas
Hallo Thomas,

danke für den Hinweis, ich habe nur mal so zur Probe hinten 3-4 Speichen so (viel auf einmal) nachgezogen.

Nein,nein, das ist mir schon klar dass man(n) die Speichen nicht so nachziehen darf.

In der Anleitung von Yamaha steht sogar nur maximal eine 1/8 Umdrehung und dann weiter zur
Gegenüberliegenden Speiche:!:

Ich komm jetzt grad aus der Garage wo ich bei der vorderen Felge das Prozedere (Speichenspannung)
durchgeführt habe.
Als Kontrolle hab ich sicherheitshalber vorher mit der Präzisionsmessuhr den Seiten- und Höhenschlag
gemessen. (Zugegeben, der Höhenschlag ist natürlich mit montiertem Reifen echt Kake zum messen,
konnte nur innen am Felgenbett ansetzen).
Also die Speichen waren alle lose, ca. 1/4 bis 1/2 Umdrehung musste nachgezogen werden, aber
ich hab sie sogar mit eher weniger als 1/8 Umdrehung und dann weiter zur Nächsten auf einmal nachgezogen.

Nachher der Vergleich mit der Präzisionsmessuhr brachte keinen Nennenswerten Unterschied von Seiten- und Höhenschlag.

Mein Verdacht hat sich in dem Fall erhärtet, vermutlich wurde bei den letzten Inspektionen keine Speichenkontrolle
durchgeführt.
Ich kann mich noch an einen Satz eines Mechanikers erinnern als ich Ihn auf die Speichenkontrolle bei der
10.000 Inspektion ansprach:
"Speichen sind alle fest, es waren keine lockeren dabei, wobei wenn man 2-3 mal nachgezogen hat lockert und setzt sich da nichts mehr" :denker:
Da werde ich am Montag dann mal einhaken bez. den durchgeführten Speichenkontrollen, denn auf den
Rechnungen steht bei den durchgeführten Arbeiten nur, 10.000Km Service, 20.000Km Service usw. und jeweils
die Verbrauchsmaterialien.

Mal sehen, werde dann berichten.

Gruß
Herbert

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Di 29. Jul 2014, 20:18
von spartacus
Peter_K hat geschrieben:
Entweder ist das Material zu schwach, oder das Drehmoment der Speichen zu groß.
Mit dem nachher kontrollieren, ist das so eine Sache, ich glaube beim Abriss einer Speiche geht Drehmoment an anderen Speichen verloren.

Ich glaub nicht dass die Speiche wegen zu hohen Drehmoment ausgerissen ist, eher vermute ich dass grad umgekehrt
der Fall war.
Da die Speichen im Allgemeinen (zu) lose waren, musste vermutlich die Speiche die dann doch noch am
festen (schreibt man das so?) war die Kräfte von allen übrigen (mit) übernehmen, die arme Speiche :cry: ....
...nein, sind natürlich alles nur Mutmassungen.

Allerdings der genaue Grund wäre dann schon gut wenn sich Yamaha dazu äussert damit sowas in
Zukunft mir und anderen nicht mehr passieren kann.

Ich nehm´s mittlerweile mit Humor, so komm ich dann doch auch mal in den Genuss eine Ducati a la Multistrada
oder auch mal die Tiger Explorer (z. B. im Highbike Testcenter im Paznau) zum Testen.


Gruß
Herbert

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Mi 12. Nov 2014, 21:44
von Bigbiker13
Hallo zusammen,

wie schon anderweitig geschrieben ist meine Felge auch gebrochen bei einer großen Tour. Ich habe jetzt umgerüstet auf Behr Felge von OTR in Köln. Ich gehe das Risiko nicht mehr ein Felge 4,25 Zoll breit also etwas breiter als Original. Ich habe jetzt ein Einzelgutachten und muss nur noch in die Papiere ein tragen lassen.
Gruß Guido

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Do 13. Nov 2014, 14:13
von rubbergum
Nachdem die Defekte der Felgen auch immer mehr werden, möchte ich mal zusammenfassen:

Es handelt sich bis jetzt immer nur um die hintere Felge, wo der Felgensteg indem die Speichenlöcher sind, entweder einen Riß bekommt oder gleich ein Teil ausbricht. Meist ausgehend von einem dieser Speichenlöcher.

Bisher sind mir folgende User bekannt:

1.) Umsteiger
2.) Äufa
3.) Spartacus
4.) BigBiker13
5.) Rubbergum (mein Bericht folgt noch)

LG, rubbergum

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Do 13. Nov 2014, 16:59
von Fun-biker
Mich hat dieses Schicksal auch ereilt.
Gruß
Volker

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Do 13. Nov 2014, 17:56
von rubbergum
UPDATE - Felgendefekt:

1.) Umsteiger
2.) Äufa
3.) Spartacus
4.) BigBiker13
5.) Rubbergum (mein Bericht folgt noch)
6.) Fun-biker

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Do 13. Nov 2014, 20:02
von Varaderokalle
Gibt's eigentlich einen Link auf diese Behr Felge? Habe die nicht gefunden bei OTR. Und kauft man dort nur den Felgenring und speicht dann seine Radnabe ein? Die Reifengröße bleibt gleich? Und darf man tubeless Reifen überhaupt mit Schlauch fahren?

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Do 13. Nov 2014, 20:27
von Karrenhannes
Hi.
Man kann Schlauchlos-Reifen mit Schlauch fahren.
Man darf Schlauch-Reifen nicht ohne Schlauch fahren.
Nur als Info.

Gruß Wolfgang.

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Fr 14. Nov 2014, 08:37
von Fun-biker
Hier ist der Link zu den Felgen bei OTR.
http://www.off-the-road.de/XT-1200Z/Fah ... 1200Z.html
Das sind komplett Räder, nicht nur Felgen.
Gruß
Volker