Seite 4 von 4
Re: BMW Kardan Brüche
Verfasst: Sa 1. Mär 2014, 06:45
von Charlsen
Ich halte nichts von Schadenfreude und kann auch nicht nachvollziehen, warum immer wieder BMW so gerne ins Visier genommen wird, ich bin froh, das wir einen deutschen Hersteller haben, der so einen tollen Erfolg hat und damit Arbeitsplätze in Deutschland sichert, auch wenn manche Medien u.U. eine weiss/blaue Brille aufhaben und man das Gefühl hat, das die Objektivität ein wenig fehlt.
Wir müssen froh sein das es BMW gibt, besonders BMW und zum Teil die anderen europäischen Hersteller setzen die japanischen Marken jetzt stark unter Druck und zeigen auf was technisch machbar ist, auch wenn es an der Zuverlässigkeit manchmal hapert bei BMW.
Yamaha hat den Wettkampf angenommen

Die werden sich gegenseitig einiges abschauen und verbessert auf dem Markt bringen wie jetzt die 14er

Leider war anscheinend der zuständige Herr für das Motormanagement im Urlaub oder ist immer noch im Winterschlaf
Der Preiskampf hat ja auch schon begonnen, siehe BMW S1000R und MT09 +07. Die Gewinner sind doch wir jetzt
Grüße
Charles
Re: BMW Kardan Brüche
Verfasst: Sa 1. Mär 2014, 08:38
von Pepe_xt12
Charlsen hat geschrieben:
...... Leider war anscheinend der zuständige Herr für das Motormanagement im Urlaub oder ist immer noch im Winterschlaf

....
Danke Charlsen, und um nichts anderes geht es.
Die 14er XT ignoriert nach wie vor sämtliche Verbesserungswünsche der Kunden und Händler , gleichzeitig präsentiert sie uns Neuheiten, die keiner wollte.
Was macht eigentlich der neu installierte YAMAHA Beauftragte für Deutschland, vielleicht sollten wir ihm mal die Forumsadresse senden

Re: BMW Kardan Brüche
Verfasst: Sa 1. Mär 2014, 09:20
von Charlsen
Pepe hat geschrieben:
Die 14er XT ignoriert nach wie vor sämtliche Verbesserungswünsche der Kunden und Händler, gleichzeitig präsentiert sie uns Neuheiten, die keiner wollte.
Was macht eigentlich der neu installierte YAMAHA Beauftragte für Deutschland, vielleicht sollten wir ihm mal die Forumsadresse senden

So sehe ich das nicht, die meisten Verbesserungswünsche aus meiner Sicht wurden ja verbessert. Alles was mich an der "alten"

gestört hat oder gefehlt haben sind jetzt dran. Tempomat, Heizgriffe ohne zusätzlichen Bedienungsteil, verbesserter Seitenständer, Ganganzeige, Verstellung und Änderung der Scheibe, gemessene 11 PS mehr Leistung , Display mit Bedienung am Lenker.
Auf die elektronische Verstellung hätte ich verzichten können, aber wenn man den Aufpreis durchrechnet abzüglich: Hauptständer (ca.200 Euro), Seitenteile (ca. 280 Euro), Heizgriffe (400 Euro) und abschaltbares ABS (?? Euro) abzieht bekommt man die fast Geschenk.
Leider kaum Verbesserung in den ersten drei Gängen, aber mit dem kann ich leben. Vielleicht kommt doch noch ein Softwareupdate. in gut 6 Stunden steht die 14er in der Garage.
Grüße
Charles
Re: BMW Kardan Brüche
Verfasst: Sa 1. Mär 2014, 11:38
von Pepe_xt12
... viel Spaß damit, Charles
Ich hoffe, Du wirst mal von Deiner Neuen berichten.
Re: BMW Kardan Brüche
Verfasst: So 2. Mär 2014, 19:44
von stev
Eigentlich wundert mich das nicht mit den Kardanbrüchen bei BMW. Schaut für mich als Laie nicht gerade super Stabil aus so ne ALU Einarmschwinge. (Ich nehme an das ist Alu?)
Die Schwingen schauen doch deutlich vertrauenserweckender aus auf unserer ST.
Re: BMW Kardan Brüche
Verfasst: Mo 3. Mär 2014, 18:45
von Super Mario
Mir ging es wirklich nicht darum BMW anzuecken. Obwohl ich es manchmal nicht verkneifen kann

ist aber immer Spass und nicht Böse gemeint. Ich weiss nicht Spässe gehören dazu aber immer mit Respekt. Am Stammtisch oder so rede ich gerne über die andere Motorräder um ihre Vorzüge Nachteile gutes oder schlechtes genau so ehrlich bin ich auch über meine.
Im BMW Lager fragen geht nicht, die haben sonst das Gefühl ich will sie an moppen. Kamm mir einfach recht Spanisch vor, das im Netz so viele Kardan-Brüche 1200 GS und Rahmen-Brüche der 800er GS auftauchen.
Ja ich kanns nicht verkneifen: aber bei der ST XTZ 750 das Blinkerlämpchen kaputt ging war es dem Motorrad eine Schlagzeile wert. Ihr aber hört man nix. Grosses Schweigen oder ist es einfach eine Kampangie gegen BMW von gefrusteten Lesern.
Gruss Mario
Re: AW: BMW Kardan Brüche
Verfasst: Di 4. Mär 2014, 22:28
von ballheadknuckle
Naja, so viele Kardanbrüche sind das auch wieder nicht. Es sind eigentlich die paar Bilder die immer wieder gepostet werden. Also ich hatte alle hier schon öfters gesehen. Die Anzahl BMWs die deswegen liegen bleiben dürfte unter allen liegen gebliebenen BMWs verschwindend gering sein, der gebrochene Kardan ist halt sehr plakativ.
Für den normalen GS Fahrer wird das halt genauso wenig ein Problem sein wie für uns die geknackten Motordeckel an der Supertenere. Da könnte man auch eine Handvoll Bilder zusammensuchen wo das Öl unten rausläuft und das Motorrad deshalb für unzuverlässig erklären.