Seite 4 von 10

Re: Michelin Anakee 2

Verfasst: Mi 23. Mai 2012, 12:41
von Horscht
Hey Christoph,

am 18.05. - 30 € Gutschrift von Michelin. :-)
Als nächsten werde ich auch den Anakee 2 testen.

Re: Michelin Anakee 2

Verfasst: Mi 23. Mai 2012, 13:27
von Christoph
Hallo Horscht,

bei der Straßen"qualität" im Odenwald und Spessart macht der super dämpfende und haftende Anakee bestimmt Sinn. Musst mal mit dem Luftdruck variieren, wie es Dir am besten passt. Bei 2,25/2,5 bar gibt bei mir ein extrem sattes "Eisenbahn"-Gefühl, das hat mir am besten gefallen. Und die Abnutzung ist dann relativ gleichmäßig.

Ich bin mir nur im Unkaren, ob die Laufleistung von Reifen zu Reifen stark schwankt. Meiner sieht so aus, als wäre er nach spätestens 7500 km fertig, der Ingo ist mit sehr ähnlichem Fahrstil über 11 tkm gekommen... Schau mer mal.

Schöne Grüße
Christoph

Re: Michelin Anakee 2

Verfasst: Fr 25. Mai 2012, 23:07
von Ricky
Christoph hat geschrieben: War ganz am Anfang in Kreisverkehren etc. etwas überrascht, weil das Motorrad zunächst etwas träger einlenkt, ab einer gewissen Schräglage dann plötzlich leichter runtergeht. In schnelleren Kurven merkt man, wie sich die Längsachse des Moppeds verschiebt - darin unterscheidet sich der Anakee von allen Reifen, die ich vorher gefahren habe. "Alte" Anakee-Fahrer verstehen vielleicht nicht, was ich meine - aber im direkten Vergleich zu anderen Reifen ist mir das halt so aufgefallen.

Bildlich vorstellen kann man sich den Effekt, als hätte man im Auto eine Hinterradlenkung, die ab einer gewissen Querbeschleunigung einsetzt, um das Hinterteil um die Kurve zu wuppen. Nach ein paar Dutzend Kurven hatte ich aber Vertrauen in dieses zunächst ungewohnte, aber sehr berechenbare und transparente Verhalten gewonnen. Dann ist's einfach nur noch geil, weil das Motorrad wie auf Schienen in der Kurve liegt. Längsrillen interessieren den Michelin überhaupt nicht. Man meint zu spüren, dass der Reifen viel wegdämpft und gut auf der Straße klebt.

....

Erster Eindruck: Vielleicht nicht die erste Wahl für Leute, die zuerst auf leichtes Handling schauen - andererseits entlohnt er mit Vertrauen erweckendem Grip. Nur die ersten paar Kurven ein bisserl vorsichtig angehen, dann wird das schon.

Schöne Grüße
Christoph
Jau.. ich hab heute die ersten Anakee-2-Kurven genommen und kann das genau so bestätigen!!! War beim ersten Kreisverkehr regelrecht erschrocken.. und brauche auch noch etwas um mich an das "Kipp-Verhalten" zu gewöhnen, aber der Grip fühlt sich erstmal recht gut an. Werde mir das am Wochenende in der Eifel mal genauer austesten und dann berichten!

Re: Michelin Anakee 2

Verfasst: Fr 25. Mai 2012, 23:34
von Christoph
Zum TÜV-Termin hatte ich mal den vorgeschriebenen Luftdruck von 2,5 / 2,9 bar draufgemacht. Damit gefällt mir der Anakee überhaupt nicht. Nervös und kippelig, das "Singen" und die gute Haftung sind weg, das Motorrad stuckert über Unebenheiten. Also vom warmen Reifen wieder 10% abgelassen => Jetzt ist das satte Anakee-Gefühl wieder da.

Merke: Wem der Reifen nicht taugt, einfach mal ein bisschen die Luft rauslassen. Dann macht er sich schön auf der Straße breit.

Viele Grüße
Christoph

Re: Michelin Anakee 2

Verfasst: Sa 26. Mai 2012, 01:06
von Ricky
das werde ich am Wochenende mal austesten..... und natürlich berichten!!! habe derzeit 2,4 und 2,8 drauf! Das mit den Unebenheiten ist kein Thema - einfach nur gut! Aber dieses "plötzliche in die Kurve kippen" wird dann hoffentlich weg sein.

Re: Michelin Anakee 2

Verfasst: Sa 26. Mai 2012, 10:36
von Franz
Christoph hat geschrieben:... den vorgeschriebenen Luftdruck von 2,5 / 2,9 bar draufgemacht....
Ich dachte immer 2,25 und 2,5 wären der vorgeschriebene Luftdruck.
Zumindest bei meinen Reifen habe ich den fast so eingestellt.
Hinten fahre ich mit 2,6, da etwas mehr als 90kg auf die Waage bringen.

Re: Michelin Anakee 2

Verfasst: Sa 26. Mai 2012, 11:06
von Christoph
Hallo Franz,

wenn man auf der Michelin-Webseite nach den Freigaben sucht (ich habe für die Hauptuntersuchung eine ausgedruckt - wobei der Prüfingenieur wieder meinte, ich hätte keine gebraucht, da in seinen Datenbanken keine Fabrikatsbindung eingetragen sei), steht in der Übersicht als Luftdruckempfehlung 2,5/2,9. Wie ich gerade gesehen habe, wird aber in der Fußnote auf das Fahrzeug-Handbuch verwiesen. Und nach diesem gilt für 90+kg-Fahrer 2,25/2,9 bar. Wie gesagt, fahre ich jetzt mit 2,25/2,5, das passt mir am besten.

Bin gestern Abend noch ein paar Mal den Kesselberg gefahren zwischen all den Knieschleifern. In den langgezogenen Kurven kurz vorm Rastenschleifen (Fußkontakt) mit ~60 km/h fühlt sich der Anakee halt etwas wabbelig an, Rutscher habe ich keine gehabt. Mir scheint, dass der Reifen jetzt nach gut 6000 km stabiler läuft und weniger rutscht als mit mehr Profil.

Schöne Grüße
Christoph

Re: Michelin Anakee 2

Verfasst: So 27. Mai 2012, 11:24
von Wolfis_Tenere
Hallo Zusammen,
mit viel Interesse habe ich die Kommentare zum Anakee 2 hier verfolgt. Ich habe dieses schwarze "Gold" seit 1.500 km selber drauf und bin rundum begeistert. Es ist erstaunlich wie unterschiedlich scheinbar die Erfahrungen hier sind - vielleicht kann ich zur endgültigen Verwirrung noch etwas beitragen :-)

Anmerkung: Meine Bewertung bezieht sich im Vergleich auf den Bridgestone Battlewing...

- deutlich agileres Handling, zu Anfangs hatte ich das Gefühl auf ein Fahrrad gewechselt zu haben. Man muss sich sicher an das Kurvenverhalten etwas gewöhnen (kippelig), aber nach den ersten 500km finde ich es einfach nur noch phantastisch --> hier war der Bridgestone im Vergleich eher störrisch bzw. träge
Besster Beweis ist für mich, daß ich jetzt ungleich öfter mit den Fussrasten Bodenkontakt bekomme als vorher.
- leichtes Singen bzw. Abrollgeräusche bis ca. 80 km/h - auch da tritt schnell ein Gewöhnungseffekt ein
- sehr gute Geradeauslauf-Stabilität - auch bis zur TopSpeed, wobei der Bridgestone noch eine Spur ruhiger lief
- Performance bei Nässe ohne Tadel - bin ihn zwar noch nicht bei Starkregen gefahren, aber auf regennasser Fahrbahn nie einen kritschen Moment erlebt
- dagegen im trockenen schon so 5-6 leichte Rutscher aus engeren Kurven und maximaler Beschleunigung (TCS Stufe 1)am Kurvenscheitelpunkt --> alle absolut unkritisch, ohne Eingreifen von TCS, je länger ich den Reifen jetzt fahre, umso interessanter finde ich diese "Eigenheit"
- Dämpfung bei schlechterer Strasse für mich subjektiv besser als beim eher sportlicheren Battlewing
- Querfugen sind kein Thema, dafür aber Längsfugen (speziell die mit leichter Kante und Bitumen) - hier fährt der Michelin schon gerne mal seinen eigenen Weg. Ich führe das auf das stärkere Negativprofil zurück. Aber auch hier unkritisch, insbesondere wenn man die ersten paar Male hinter sich hat... zu Anfangs wars für mich irritierend
- Offraod bzw. Schotter: sehr geil!! TCS greift definitiv später ein, deutlich mehr Grip und das Plus an Dämpfung verleiht ein souveränes Fahrgefühl

Nach 1.500 km scheint die Haltbarkeit des Pneus zudem tatsächlich deutlich besser zu sein als beim BW. Aktuell sehe ich kaum Verschleiß...

Fazit: Für mich aktuell der beste Reifen für unsere :xt12: - ok ich habe auch erst das zweite Modell drauf ;)
Wer sich mit dem Gedanken trägt, das Modell mal aufzuziehen macht aus meiner Sicht keinen Fehler - wenn alles so bleibt, dann wird mein nächster wieder ein MA2 :daumen:

Gruß. Euer Wolfi

Re: Michelin Anakee 2

Verfasst: Di 29. Mai 2012, 14:33
von Ricky
So, ich habe mit dem Anakee 2 jetzt auch meine ersten 500Km Erfahrung gemacht. Zuerst einmal habe ich den Luftdruck auf 2,4/2,6 (wiege 95kg!) eingestellt und bin dann ab in die Eifel! Nachdem ich mich an das "Singen" (bei mir zwischen 80 und 90Km/h) gewöhnt hatte, ging es in die ersten richtig schönen Kurven. Ich persönlich fand erst das "plötzliche" Abkippen irritierend, aber auch hier: Sobald man sich daran gewöhnt hat, war es eher richtig gut und man wird regelrecht aufgefordert die Kurve zu nehmen.
Keinerlei Wegrutscher und ein sicheres, sattes Gefühl zur Strasse. Unebenheiten wurden mustergültig flachgebügelt!
Wenn der Reifen jetzt auch bei Nässe noch genauso gut ist und die Laufleistung stimmt, dann werde ich bei dem Reifen bleiben! :daumen:

Re: Michelin Anakee 2

Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 15:00
von Franz
Franz hat geschrieben:Mein Cashback wurde am 18.5 auf mein Konto überwiesen.
Von den versprochenen 30,00 EUR blieben doch noch 10,00 EUR übrig. :daumen_ab: :daumen_ab: :daumen_ab:
Ich habe mich heute bei Michelin per Mail für den Zahlungseingang bedankt und ihnen mitgeteil, was man als Neukunde von einer derartigen Promotion-Aktion hält. :hirn:
Leider hatten die Franzosen ein Problem mit meiner eingesandten Rechnung. Als Mengenangabe erschien die 1 für 1 Satz Reifen. Die Franzosen machten 1 Reifen daraus. Michelin hat den Fehler erkannt und die restlichen 20,00 EUR kommen auch noch.