Seite 4 von 7
Re: Bridgestobe BattleWing BW 501/502 E
Verfasst: Fr 2. Okt 2015, 14:51
von Helmut
juergen007 hat geschrieben:
müßten die 2014er sein, .......
Müssten oder sind aus 2014,

schau einfach mal nach. Denn auch frisch aufgezogene Reifen können von 2013 sein.
Re: Bridgestobe BattleWing BW 501/502 E
Verfasst: Fr 2. Okt 2015, 15:37
von dietmar
Christoph hat geschrieben:@Helmut: Umso gespannter bin ich auf Dein Feedback dann nach dem Wechsel auf Pirelli.
Und ich erst!
Re: Bridgestobe BattleWing BW 501/502 E
Verfasst: Fr 2. Okt 2015, 15:46
von Umsteiger
Moin
Vieles ist auch Kopfsache, ich mag die Brückensteine einfach nicht, egal ob BT010 BT020 BT023 501/504 oder jetzt T30. Ich hab sie alle gefahren, aktuell hatte ich den T30 auf der Versys.
Mein Bruder hat ihn freiwillig genommen,

und ich hab mir eine ST2 aufgezogen.
@Christoph du kannst die freuen, ich hab ihn so 100 Km angefahren, der macht Spaß.
Gruß Stefan
Re: Bridgestobe BattleWing BW 501/502 E
Verfasst: Sa 3. Okt 2015, 13:35
von juergen007
Helmut hat geschrieben:juergen007 hat geschrieben:
müßten die 2014er sein, .......
Müssten oder sind aus 2014,

schau einfach mal nach. Denn auch frisch aufgezogene Reifen können von 2013 sein.
"Sind" 2014, Helmut

Re: Bridgestobe BattleWing BW 501/502 E
Verfasst: Fr 20. Nov 2015, 12:27
von Helmut
Habe mir heute nach dem Motorradwaschen (die Braunkohle mußte runter) mal die Reifen angeschaut und muss feststellen dass die nach 10000 km noch immer genügend Profil für weitere 2-3000km haben. Würde hier nicht ein lieber Forumskollege mir ständig mit den Worten, nimm als nächstes die Skorpion's in den Ohren liegen , würde ich den wieder aufziehen lassen.
Also in Sachen Haltbarkeit und mit ein wenig Abstriche bei Nässe ein klasse Reifen für die

.
Tja und dass ich nicht gerade langsam unterwegs bin wissen ja einige.

Re: Bridgestobe BattleWing BW 501/502 E
Verfasst: Fr 20. Nov 2015, 13:20
von CoeTe
kann es zufällig sein das der sogenannte Forumskollege bei Pirelli arbeitet ?
Re: Bridgestobe BattleWing BW 501/502 E
Verfasst: Fr 20. Nov 2015, 13:32
von dekorolle
CoeTe hat geschrieben:kann es zufällig sein das der sogenannte Forumskollege bei Pirelli arbeitet ?
Ein anderer Forumskollege arbeitet bei der Staatsanwaltschaft

. Helmut wird auch nicht gedrängt, dort Kunde zu werden.

Rolf
Re: Bridgestobe BattleWing BW 501/502 E
Verfasst: Fr 20. Nov 2015, 14:07
von Helmut
CoeTe hat geschrieben:kann es zufällig sein das der sogenannte Forumskollege bei Pirelli arbeitet ?
Das Gefühl habe ich manchmal, aber wenn ich es richtig in Erinnerung habe ist er bei einer Gewerkschaft oder so.
@Rolf, dass wollen wir doch vermeiden. Obwohl manchmal.......

Re: Bridgestobe BattleWing BW 501/502 E
Verfasst: Fr 20. Nov 2015, 14:08
von Franki
ich arbeite bei einem Computerhersteller. Wenn ich noch einen hier sehe, der auf einem iPad oder IPhone schreibt...

Re: Bridgestobe BattleWing BW 501/502 E
Verfasst: Fr 20. Nov 2015, 18:09
von Schwenker-Markus
Mein BattleWing ist jetzt nach knapp 7000 km an der Verschleissgrenze. Insbesondere der Hintere. Im Trockenen war ich eigentlich ganz zufrieden. Bei feuchte oder nassen Strassen aber gar nicht. Da bescherte er mir mehrmals gefährliche, und vorallem unerwartete, Rutscher

. Ich bin (logischerweise) fast nur in den Alpen unterwegs. Mir ist aber egal, wenn ein Reifen auch nur 5000 km macht, Hauptsache er hat Gripp in jeder Situation.
Im Frühling kommt nun vermutlich ein Pirelli Scorpion Trail II drauf. Hat jemand schon Erfahrung damit auf der

?