Seite 4 von 14
Re: GIVI Airflow Super tenere XT 1200Z
Verfasst: Sa 21. Jan 2012, 11:12
von Christoph
Genau, ich habe sie in der oberen Stellung montiert. Bin mal gespannt, wie das dann bei Dir mit der Filmerei klappt - ist ja schon ein ziemlicher Plastik-"Verhau" da vorne. Aber Du müsstest dann ja drüber weg filmen.
Schöne Grüße
Christoph
Re: GIVI Airflow Super tenere XT 1200Z
Verfasst: Sa 21. Jan 2012, 16:40
von Franz
Hallo Christoph,
ich sehe da keine Probleme. Das Weitwinkel der GoPro ist so groß, da fällt die Scheibe nicht ins Gewicht.
Ich hoffe, dass die Windgeräusche weniger werden und man endlich den Motor hört.
Re: GIVI Airflow Super tenere XT 1200Z
Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 16:51
von Franz
Heute habe ich die erste Installationsfahrt mit der Givi-Airflow-Scheibe unternommen.
Toll, die Verwirbelungen am Kopf sind weg und es ist richtig leise am Kopf. Jetzt höre ich auch den Motor während der Fahrt.
Ich habe die Givi in der unteren Stellung montiert und sie dafür ganz ausgefahren.
Mit meinen 1,89cm und niedriger Sitzbank passt das herrvorragend.
Viele Dank an alle, die mir diese Scheibe empfohlen haben.

Re: GIVI Airflow Super tenere XT 1200Z
Verfasst: Sa 3. Mär 2012, 17:13
von Franz
Christoph hat geschrieben:Genau, ich habe sie in der oberen Stellung montiert. Bin mal gespannt, wie das dann bei Dir mit der Filmerei klappt - ist ja schon ein ziemlicher Plastik-"Verhau" da vorne. Aber Du müsstest dann ja drüber weg filmen.
Schöne Grüße
Christoph
Hallo Chris,
die Filmerei klappt bei mir einwandfrei (siehe Bild):
Re: GIVI Airflow Super tenere XT 1200Z
Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 13:49
von sanse
So wie ich das sehe habt ihr also die Airflow Scheibe ohne zusätzliche Verstellung montiert??
Optisch gefällt sie mir nicht, aber wenn es soundtechnisch passt

Re: GIVI Airflow Super tenere XT 1200Z
Verfasst: So 18. Mär 2012, 19:55
von Christoph
Hallo Leute,
bin dieses Wochenende ein paar hundert Kilometer bei nahezu sommerlichen Temperaturen mit der AirFlow gefahren, und um es mal bayrisch zu sagen, "i verreck" hinter der Scheibe. Beim Fahren ist es okay, aber in bei Ortsdurchfahrten kommt genauso viel Luftzufuhr wie wenn man steht. Da muss sofort das Visier auf - gestern vormittag ist mir dann innerorts prompt eine Biene zielstrebig ins Gesicht geknallt und hat mir ins Nasenbein gestochen. Mittlerweile sehe ich aus wie Quasimodo.
Wenn ich die AirFlow ganz runter stelle, ist es angenehmer von der Luftzufuhr her, aber bei Landstraßentempo ist's dann wieder laut. Fazit: Jetzt für die Übergangszeit lasse ich die AirFlow noch drauf, im Sommer brauche ich dann doch wieder die MRA Sportscheibe.
Schöne Grüße
Christoph
Re: GIVI Airflow Super tenere XT 1200Z
Verfasst: So 18. Mär 2012, 20:06
von Irrlander
Hi Christoph,
mach im Sommer doch die obere Airflow.Scheibe ganz ab, ist doch dann fast wie eine Sportscheibe..
Re: GIVI Airflow Super tenere XT 1200Z
Verfasst: So 18. Mär 2012, 20:15
von Christoph
Jaja, aber die Klemm-Halterungen aus Metall sind dann noch dran, das würde mich irgendwie stören. Außerdem habe ich ja die Sportscheibe noch. Letztere belegt (glaube ich) durch die abgerundete Kontur weniger Grundfläche und dürfte deshalb noch "luftiger" sein.
Schöne Grüße
Christoph
Re: GIVI Airflow Super tenere XT 1200Z
Verfasst: So 18. Mär 2012, 22:28
von Franz
Christoph hat geschrieben:Da muss sofort das Visier auf - gestern vormittag ist mir dann innerorts prompt eine Biene zielstrebig ins Gesicht geknallt und hat mir ins Nasenbein gestochen.
Wie kam die Biene denn an der Airflow vorbei?
Ich habe vorgestern 3 Vögel auf einen Steich mit der Airflow erlegt.
Mir ist aber keiner ins Gesicht geflogen.
Re: GIVI Airflow Super tenere XT 1200Z
Verfasst: So 18. Mär 2012, 22:51
von Charly
Franz hat geschrieben:Christoph hat geschrieben:Ich habe vorgestern 3 Vögel auf einen Steich mit der Airflow erlegt.
OT: 3 auf einen Streich -Franz das tapfere Bikerlein
Spaß beiseite - Schade um die Vögelchen
KH