Ich habe ein paar Beobachtungen und daraus abgeleitete Theorien:
Beobachtungen:
1:

kein Wasser auf dem Zylinderkopf bei Regenfahrt
(ich bin 7 Stunden auf nasser Straße bei anhaltendem Landregen gefahren, beim Tanken und nach dem Abstellen (ohne weiteren Regen) war kein Wasser auf dem Zylinderkopf allerdings zeigte Dreck, das Spritzwasser auf dem Zylinderkopf gewesen war, denn Regenwasser ist ja sauber.)
2:

Vom Luftfiltergehäuse tropft das Wasser auf den Zylinderkopf
(ich habe mit destiliertem Wasser aus einer Spritzflasche das LuFiGehäuse vorm Tank von oben mit Wasser bespritzt, dabei stand die XT auf dem Hauptständer. Hinterher stand Wasser auf dem Zylinderkopf. Ich hatte den Eindruck in der Mitte war am meisten Wasser.)
3:

Auf dem Seitenständer stehend bleibt kaum Wasser auf dem Zylinderkopf
(Mit voll Wasser stehendem Zylinderkopf habe ich die XT auf den Seitenständer gestellt, es floß Wasser links von der XT, kaum noch Wasser sicht oder fühlbar.)
4:

Nach dem Dampfstrahlen auf dem Hauptständer (besonders des Motorhalteblech von vorn) steht Wasser auf dem Zylinderkopf.
(Danach noch mal Bestätigung 3)
5:

Nach dem warmfahren ist das Wasser vom Zylinderkopf verschwunden (verdampft oder verweht?)
(Ich muss auf einem öffentlichen Waschplatz waschen, danach durch die Stadt zur Garage, da war der Zylinderkopf trocken. In den Löcher habe ich natürlich nicht nachgesehen..)
daraus meine Theorien:
1: Wer seine heiße XT nass auf den Seitenständer in die Garage stellt dürft keine Probleme haben.
(Gegebenenfalls fließt Restwasser ab oder verdampft, es kommt kein weiteres Wasser auf die erkaltete XT. Das ist der Normalfall bei mir, meistens ist die heiße XT dabei trocken.)
2: Wer seine nasse XT auf den Seitenständer parkt dürfte kaum Probleme haben.
(Es bleibt kaum Wasser auf dem Zylinderkopf. Wenn meine XT im Regen parkt ist das meistens auf meinen Reisen so, denn auf dem Rasen der Campingsplätze nutze ich den Hauptständer nicht.)
3: Wer seine XT kalt (erkaltend oder erkaltet) und nass (oder nass werdend) auf den Hauptständer stellt, hat besonders die mittelern Kerzen gammelig.
(So sammelt sich das Wasser und bleibt lange auf dem Zylinderkop. Ich habe einmal vorm B&B die heiße XT bei Starkregen auf dem Hauptständer abgestellet und so ist sie voll ausgekühlt und 12 Stunden stehen geblieben. Beim Waschen Stand meine XT auch meistens auf dem Hauptständer. Daher hatte ich die mittleren Kerzen leicht aufgeblüht.)
und wie gehe ich damit um?
Ich stelle die XT, wenn sie Regen abbekommen könnte, immer auf den Seitenständer.
Ich werden mit einer Tüte oder sonst was zwischen Tank und Rahmen das LuFiGehäuse abdecken, falls ich Regen erwarten muss.
Ich werden die XT von vorn nur auf dem Seitenständer abdampfen/waschen.
Sobald ich in 20.000km (bei der 40.000 Inspektion) das Luftfiltergehaüse ausbaue werde ich mir eine Tropfkante oder Abdichtung überlegen.
Vielleicht hat jemand vorher eine Idee für eine LuFi-Abdeckung, die ich dann sicher nachbauen werden...
Jeder der das bestätigen oder wiederlegen kann, bitte hier einfühgen: