Seite 4 von 6
Re: Anderer Lenker ?
Verfasst: Do 6. Mär 2014, 09:39
von Stefan_L
Mit Pressluft oder Spülmittel-Wasser per Spritze.
Re: Anderer Lenker ?
Verfasst: Do 6. Mär 2014, 11:22
von stev
ich habe klebstoffentferner gesprueht und dann vom lenkerende aus mit duennem schraubendreher rundherum fahren und den klebenden griff loesen. Geht wirklich gut. so ne spruehdose klebstoffentferner zahlt sich uebrigens aus im haus zu haben. brauch ich immer wieder mal.
Re: Anderer Lenker ?
Verfasst: Do 6. Mär 2014, 13:36
von Tequila
mal ne ganz "doofe" Idee
Der Lenker hat rund 140 Euro gekostet, plus Eintragung rund 80 Euro sind 220 Euro, bis er fertig ist.
Dafür gibt`s einen Stahlrohrlenker der genauso breit und hoch ist wie der Serienlenker. Der springende Punkt ist die angenehmere flachere Kröpfung
Was hält uns davon ab, den Serienlenker bei einem professionellen Rohrbieger einfach "entkröpfen" zu lassen
Im April ist in Düsseldorf die "Tube" - die größte Messe für Rohrbearbeitung in Europa. Da sind sie alle, die Rohr -laserer, -schweißer, -bieger und -schneider. Da muß ich eh` hin und werde mich mal schlau machen, wer so was macht und zu welchem Preis.
Den Sereinlenker gerade zu drücken, würde bedeuten, man hat ein Sereinbauteil welches nicht eingetragen werden muß und bei der Gelegenheit kann man ihn gleich noch schwarz pulvern lassen.

Re: Anderer Lenker ?
Verfasst: Do 6. Mär 2014, 13:58
von stev
Die Idee kam mir auch schon doch leider wußte ich nicht wo man sowas machen lassen kann.
Du müßtest den originalen Lenker entkröpfen und auch nach oben biegen lassen . Zusammen mit einer 25mm Lenkererhöhung würdest du dann in etwa auf die AX2 Abmessungen kommen.
Re: Anderer Lenker ?
Verfasst: Do 6. Mär 2014, 14:40
von varabike
Klugscheißermodus an:
Wenn man einen Serienlenker entkröpft, dann hat man einen modifizierten Serienlenker. Dieser entspricht dann nicht mehr der ABE und müßte ebenfalls eingetragen werden. Das ist wahrscheinlich schwieriger, da es für den modifizierten Serienlenker keine Unterlagen iwe z.B. Festigkeitsgutachten gibt.
Klugscheißermodus aus:
Wen das nicht stört hat mit dem entkröpfen unter Umständen eine Preiswerte Möglichkeit gefunden.
Volker
Re: Anderer Lenker ?
Verfasst: Do 6. Mär 2014, 15:15
von Tequila
*Bauernschlau-Modus on*
Wenn ich mich mit dem Moped auf die Nase lege und es mir dabei den Lenker verbiegt, ist das ein beschädigter aber immer noch legaler Lenker - den lasse ich auch nicht eintragen
Und wenn ich mit einem verbogenen Lenker fahren kann ohne andere zu belästigen oder gefährden .... wer sollte was dagegen haben ?

Re: Anderer Lenker ?
Verfasst: Do 6. Mär 2014, 15:56
von Irrlander
Tequila hat geschrieben:Und wenn ich mit einem verbogenen Lenker fahren kann ohne andere zu belästigen oder gefährden .... wer sollte was dagegen haben ?

Ich habe bei meiner Kawa einen anderen Lenker eingetragen, da wird die Höhe über dem Boden bei entlastetem Motorrad protokoliert.
Ich vermute das hat auch Yamaha irgendwo niedergeschrieben. Mir wurde damals bei der Kawa erklärt (ist jetzt sicher schon 10 Jahre her), das selbst ein tieferdrehen des Lenkers Einfluß auf die Fahreigenschaften hat und daher neu eingetragen werden muss
...und nachgemessen wurde das nur einmal, als ich ein Jahr später beim gleichen Prüfer eine HU bekommen habe.
...aber der Lenker kann sich ja auch beim Unfall verdrehen.
Re: Anderer Lenker ?
Verfasst: Do 6. Mär 2014, 16:20
von Tequila
Irrlander hat geschrieben: ..... das selbst ein tieferdrehen des Lenkers Einfluß auf die Fahreigenschaften hat und daher neu eingetragen werden muss

ich stell` mir gerade vor wie ich zum Tüv fahre und sage "hab` den Lenker nach hinten gedreht - könnt ihr mir das bitte eintragen"? Dann müßte vom Prüfer kommen: "haben sie dafür ein Gutachten" ?
Nee - das is` too much für heute
Die Idee mit dem Lenker biegen war ja erst mal ein Schuss ins Blaue aber je mehr ich drüber nachdenke, desto eher sehe ich da Chancen

Re: Anderer Lenker ?
Verfasst: Do 6. Mär 2014, 16:37
von varabike
Hallo Heinz,
ich war und bin auch jetzt wieder im Klugscheißer Modus.
Selbstverständlcih ist es
nicht gestattet mit einem beschädigten (da verbogenem) Lenker nach einem Unfall zu fahren. Sollte z.B. dem TÜV Prüfer der verbogene Lenker nach einem Unfall auffallen wird er entweder die Plakette verweigern oder zumindest den Mangel notieren.
Die Form, Größe, Material und Position des Lenkers ist in der ABE des Motorrades verankert. Jedes Verändern dieses Bauteils führt zum erlöschen der ABE.
Klugscheißer Modus aus.
Ist denn der Lenker der

nicht in allen Baujahren aus Alu? Falls es niemend genau weiß werde ich am Sonntag mal einen Magneten anhalten. Bei Alu würde ich auf keinen Fall biegen.
Re: Anderer Lenker ?
Verfasst: Do 6. Mär 2014, 16:51
von stev
varabike hat geschrieben:
...
Ist denn der Lenker der

nicht in allen Baujahren aus Alu? Falls es niemend genau weiß werde ich am Sonntag mal einen Magneten anhalten. Bei Alu würde ich auf keinen Fall biegen.
Da der originale bei mir im Moment neben mir liegt habe ich es gerade ausprobiert. Es ist ein Stahllenker und magnetisch.