Non-Shock-Lenker

fam

Re: Non-Shock-Lenker

Beitrag von fam »

Hallo Ingo,

Baujahr 2010

Gruß
Frank
fam

Re: Non-Shock-Lenker

Beitrag von fam »

Hallo Heinz,

Gesamtbreite am Lenker inkl. Gewichten 93 cm.

Gruß

Frank
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: Non-Shock-Lenker

Beitrag von Tequila »

fam hat geschrieben: Di 22. Aug 2017, 07:08 Hallo Heinz,

Gesamtbreite am Lenker inkl. Gewichten 93 cm.

Gruß

Frank
Wow :shock: das ist 'ne Hausnummer! Das kam mir bei Ingo' :xt12: gar nicht so breit vor.
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
ila

Re: Non-Shock-Lenker

Beitrag von ila »

Hallo Heinz,
gibt es evtl. unterschiedliche Versionen?

Ich habe gestern mal nachgemessen: mein NSL ist "mit allem drum und dran" insgesamt 88 cm breit.....

Gruss Ingo
fam

Re: Non-Shock-Lenker

Beitrag von fam »

Kannst Du mal ein Bild machen? Ich mach dann auch mal eins von meinem und stelle es ein.
5 cm weniger in der Breite wären mit ehrlich gesagt auch lieber.

Gruß

Frank
dekorolle

Re: Non-Shock-Lenker

Beitrag von dekorolle »

86 cm
86 cm
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: Non-Shock-Lenker

Beitrag von Tequila »

Habe heute meinen gebraucht erworbenen Non Shock montiert und bin fast ein bisschen verzweifelt weil die Bohrungen für die Nasen falsch gesetzt waren. Nach langem hin und her habe ich dann die passende Lösung gefunden und nun ist er drauf.

Er passt auch ohne Lenkererhöhung, allerdings ist dann nur wenig Platz zwischen Tank und "Lenker Stoßdämpfer".
In der Breite ist der Lenker nur minimal breiter als das Original aber durch die geringere Kröpfung fühlt es sich erst mal breiter an.

Nun werde ich erst mal ein paar Fahrten machen und schauen, ob sich die Vibrationen verringert haben.

Hier noch ein paar Fotos:
Dateianhänge
IMG_5231.JPG
IMG_5232.JPG
IMG_5233.JPG
IMG_5234.JPG
IMG_5235.JPG
IMG_5236.JPG
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
dekorolle

Re: Non-Shock-Lenker

Beitrag von dekorolle »

Diese Unsitte mit den Bohrungen in einem neuen Lenker ist ein Phänomen. Als ich meinen gebraucht erworbenen Lenker das erste Mal in den Händen hielt, hab ich nicht schlecht geguckt. Was so alles geht.
Benutzeravatar
Mr.L
Beiträge: 633
Registriert: So 21. Jan 2018, 17:05
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 89595
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 42781 Haan/ Rheinland

Re: Non-Shock-Lenker

Beitrag von Mr.L »

ZxQIBp9JRrCSPw7acftoWw.jpg
EslEZIiRRKePXfHJDQnoiQ.jpg
fullsizeoutput_b7c.jpeg
kn75lb7iSpKgL7v0gMNgjQ.jpg
850mm gemessen vom jeweiligen Ende des Griff, 880mm bis Kante am Lenker der Barkbuster-Bügel.

Grüsse basti
PK 50 XL - PK 125 XL- GSX-F 750 - Velo Solex - XT 500 - lange nichts .......... - XT 1200 Z
Antworten

Zurück zu „Lenker“