Seite 4 von 8
Re: Wasserboxer-Test in MOTORRAD
Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 18:31
von XT-Runner
Mein vorletztes Moped war die Stelvio. Nach 1 Jahr Ärger nonstop hatte ich sie dann verkauft. War ein echtes 'Auslaufmodell'!

Und ich traute ihr nicht mehr - irgendwie immer gekuckt ob irgendetwas tropft...dachte mir 'Mensch die Italiener und Qualitätsstandards...'

Re: Wasserboxer-Test in MOTORRAD
Verfasst: Di 5. Feb 2013, 07:45
von ila
Hallo Gunnar,
danke - ich bin ja soweit zufrieden

... nicht falsch verstehen. Ich wollte einfach mal eine alternative Sichtweise "auf die Propellers" reinbringen.
Gruss Ingo
Re: Wasserboxer-Test in MOTORRAD
Verfasst: Di 5. Feb 2013, 09:30
von DrWolle
Moin moin,
hab endlich auch den "Test" gelesen, wobei, es schien mir eher die Pressemitteilung von BMW gewesen zu sein
Aber egal, ich denke die WC-GS ist kein schlechtes Mopped, aber mir gefällt sie nicht, sitzposition passt nicht wie ich auf der Messe festgestellt habe und sie ist genauso kantig und zerklüftet wie die dicke Triumph...
Trotzdem wird sie ihre Käufer finden.
Da bleibe ich lieber bei der

, da passt alles und sie ist nicht an jeder Ecke zu finden

Re: Wasserboxer-Test in MOTORRAD
Verfasst: Di 5. Feb 2013, 11:38
von sanse
Ich habe den Test nicht gelesen, bringt mir auch pers. nichts. Aber trotzdem ist BMW geschickter in der Motorradsparte als einige Andere. Das haben wir hier ja aber auch schon oft erwähnt, dass die Modelpflege fürn ... ist.
FZ1, FJR, XT, R1, passiert nichts... seit Jahren. Und da ist doch BMW ganz klar vor Yamaha. Wer auf Technik steht kann sich von der GS sicher begeistern lassen, die LED Lichter find ich auch hammer, sieht halt top aus.
Ich werd die XT auch noch die nächsten Jahre behalten und villt. ein zweit Moped dazu stellen.
Aber im Großen und Ganzen ist das BMW Marketing und die Strategie in der Motorradsparte eindeutig besser.
Kawasaki hat sich da, finde ich auch etwas gewandelt und geht mit der Zeit, siehe ZX10-R.
Re: Wasserboxer-Test in MOTORRAD
Verfasst: Di 5. Feb 2013, 13:04
von DrWolle
Wohl wahr, in Sachen Marketing und Werbung ist Yamaha ziemlich weit abgeschlagen.
Mein Reisebericht zu Ligurien sollte auf der Yamaha Homepage eingestellt werden, weil mal ein Bericht darüber gezeigt werden sollte. Wurde dann letztlich abgelehnt mit der Begründung, der Bericht sei zu groß...
Dabei sollte doch der Platzbedarf bei einer solchen Homepage eher keine Rolle spielen... zumal er ja thematisch eh zu den Yamaha Enduros passt.
Naja, vielleicht frage ich mal Toutatech an, auch wenn ich nur den Lambdasondenschutz von ihnen verbaut habe

Re: Wasserboxer-Test in MOTORRAD
Verfasst: Di 5. Feb 2013, 14:13
von Christoph
sanse hat geschrieben:FZ1, FJR, XT, R1, passiert nichts... seit Jahren. Und da ist doch BMW ganz klar vor Yamaha.
Eine Theorie wäre, dass Yamaha (wie viele andere japanische Firmen - man denke an Sony, Panasonic) schon seit längerem finanzielle Schwierigkeiten hat. Verlässliche Quellen findet man dazu nicht, aber die Fertigung in Japan ist sehr teuer, der Yen ist seit Jahren immer weiter gestiegen, dann noch die Wirtschaftskrise und zuguterletzt Tsunami/Fukushima.
Das ließ und lässt keinen Spielraum für Neu-/Weiterentwicklungen, Marketing etc. Deshalb kauft keiner mehr die Moppeds. Man könnte sich wundern (ich freue mich eher!), dass die es überhaupt noch geschafft haben, die XT12 rauszubringen. Umso bitterer, dass sie wegen ein paar negativ aufgeblasener Kleinigkeiten hier im wichtigen europäischen Markt schlichtweg gefloppt ist. Wenn nicht ein Wunder geschieht (wäre es nicht großartig, wenn der jetzt wieder weltgrößte Autobauer Toyota Yamaha kauft und damit richtig aufdreht?), sehe ich schon so ein bisschen schwarz für Yamaha. Honda macht dagegen mit globalisierter Fertigung und "passenden" Motorrädern viel richtig.
BMW Motorrad ist da völlig anders aufgestellt. Die haben erstmal den weltweit erfolgreichen Autokonzern hinter sich und dadurch genug Power (nicht nur schnöde Knete - auch Connections, Kreditwürdigkeit, Image etc.), um ständig neu- und weiterzuentwickeln und zielgenau auf unseren Markt zugeschnittene Motorräder zu bringen und zu vermarkten. Die sich dann natürlich gut verkaufen. Wobei vielleicht gerade das schnelle Entwicklungstempo bei BMW auch zu manchen (Qualitäts-)Problemen führen kann.
Wie auch immer, ich bin schätze mal, dass sich der Wasserboxer genauso gut oder noch besser verkauft als die alte GS. Was aber zumindest mich nur noch stärker an die Ténéré bindet. Wie es der (bei der GS-Vorstellung tödlich verunglückte) Motorrad-Journalist Kevin Ash schrieb, ist die XT1200Z "DAS" Motorrad für alle, die aus verschiedenen Gründen partout keine GS wollen. Und an diesen Gründen (Anti-Ästhetik, Allerwelts-Bike, Zweifel an der Zuverlässigkeit) ändert der Wasserboxer nichts.
Ganz "unaufgeregte" Grüße
Christoph
Re: Wasserboxer-Test in MOTORRAD
Verfasst: Di 5. Feb 2013, 14:59
von Helmut
Christoph hat geschrieben:sanse hat geschrieben:FZ1, FJR, XT, R1, passiert nichts... seit Jahren. Und da ist doch BMW ganz klar vor Yamaha.
Eine Theorie wäre, dass Yamaha (wie viele andere japanische Firmen - man denke an Sony, Panasonic) schon seit längerem finanzielle Schwierigkeiten hat. Verlässliche Quellen findet man dazu nicht, aber die Fertigung in Japan ist sehr teuer, der Yen ist seit Jahren immer weiter gestiegen, dann noch die Wirtschaftskrise und zuguterletzt Tsunami/Fukushima.
Laut meinem

,hat einen guten Draht nach Neuss, war Yamaha vor 2Jahren fast pleite und konnte sich nur mit dem Verkauf von Roller in Asien über Wasser halten. Hoffen wir mal dass es besser wird.
Re: Wasserboxer-Test in MOTORRAD
Verfasst: Di 5. Feb 2013, 15:43
von haisaida
Honda macht nicht unbedingt viel richtig.
Ich habe ja noch eine 600RR und wenn ich mir so anschau wie schlecht die Modelpflege der 600RR oder gar die neue Fireblade ist, dann Frage ich mich, wo die überhaupt die Entwickler her haben?
Vielleicht hinterm Mond gefunden.
Die Verbesserungen der 2013, 600 RR sind nicht erwähneswert und beziffern sich auf ein paar optische Sachen wie Verkleidung, Auspuff, Felgen.
Technisch wurde so gut wie nichts neues gebracht.
Die Fireblade hat ebenso wenig neues bekommen.
"Mann" schaue sich dagegen z.B. BMW mit seiner S 1000 RR an im Kilo Bereich oder Kawasaki mit der neu aufgestellten 636, da wurde wirklich was gemacht, von Ducati mit siner Penegale ganz zu schweigen.
Aber Honda driftet immer mehr vom Markt- und Kundenorientierung ab!!
Yamaha ebenso!!

Re: Wasserboxer-Test in MOTORRAD
Verfasst: Di 5. Feb 2013, 16:54
von Christoph
Okay, dann eben so: Honda macht
strategisch einiges besser als Yamaha. Z.B. jetzt die günstigen 700er-Modelle zu bringen, die wohl weggehen wie warme Semmeln und ab 2013 noch von 500ern unterboten werden sollen. Oder die grundsätzliche Plattform-Idee, so dass sich neue Bikes mit wenig Aufwand entwickeln lassen. Ist zwar bisher nichts Gescheites bei rumgekommen (CrossRunner und -Tourer

), aber die Idee ist gut. Oder kleine Taten wie den Roller mit Start-Stop-Automatik. Oder ein richtig faszinierendes Retro-Motorrad wie die CB1100 (die soll in Japan sehr gut laufen - hat im Gegensatz zur XJR ABS, sieht aber "richtig" retro aus...).
Wie die Gattung der 600er-Sportler dahinsiecht, war auch mal Thema eines Artikels in der MOTORRAD. Bei den Preisen, die für die Teile aufgerufen werden (müssen), greifen die Leute eben lieber gleich zur 1000er. Modellpflege scheint sich da nicht zu lohnen - ich glaube irgendwie nicht, dass die neue Kawa 636er plötzlich en masse die Straßen bevölkert.
Statt die 600er zu pflegen und die Fireblade auf Augenhöhe mit der Konkurrenz zu halten, hat Honda sich halt eher auf oben genannte Projekte konzentriert. Wie handlungs(un)fähig dagegen Yamaha ist, zeigt das ewig überfällige und doch sehr halbherzige "Update" der FJR (Wenn wir über Yamaha schreiben, bräuchten wir noch ein lauthals heulendes Smilie). Aber wie gesagt, hoffe ich für die Marke noch auf ein Wunder
Schöne Grüße
Christoph
Re: Wasserboxer-Test in MOTORRAD
Verfasst: Di 5. Feb 2013, 20:38
von sanse
Sehe ich genauso wie Chris. Die von Honda haben aber trotzdem viel neues gebracht.
Für mich sind Yamahas FZ1 und FJR die wirklich krassesten Beispiele. Die FZ1 geht wirklich gut weg, aber nur noch aufm Gebrauchtmarkt, dort findet man auch einige. Wenn jetzt die FZ1 mit dem BigBang R1 Motor und halt son paar Finessen kommen würde, dann hätte die FZ1, gefühlt, viele Abnehmer.
Das Moped hat 2006 schon ein tolles Fahrwerk bekommen, das Mapping wurde in den Folgejahren geändert und ABS kam hinzu, sowie das übliche Farbenspiel.
Bei der XT ist es mir im Moment egal, da ich noch wunschlos glücklich bin! =)