Habe auch seit ca. 6500 km den Leo dran - diesen komischen Rüssel erst gar nicht montiert. Schaut ja aus wie ein Abgasrohr aus einem Schwedenofen. Meine Kennzeichenhalterung ist immer noch tip top. Einzig das Kennzeichen selbst (aktuell so mittelgroßes Kuchenblech) bekommt an der Seite eine schöne Rußbeschichtung

Geht aber bei der nächsten Wäsche super runter. Ich vermute es liegt an den Halterungen. Bei Christoph scheint mir der Endtopf sehr nah am Rahmen zu verlaufen. Meiner passt gerade so unter die "hässliche" Plastikabdeckung. Somit ist er wohl weit genug weg.
Bei Touratech gibt es eine optisch super schöne Karbon-Lösung. Aber 200 Euronen sind auch nicht gerade ein Schnäppchen. Guckst Du:
http://shop.touratech.de/carbon-hitzesc ... enere.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Überlege aktuell das ganze Plastik-Geraffel abzubauen. Am Besten incl. hinteren Fussrasten (auch wieder mist, weil die Kofferhalter dran fixiert sind) und Soziusbank, Griffe etc. Dann die Gepäckbrücke hinten tiefer legen - also auf Niveau der Soziusplatte. Das schlanke Heck mit dem Carbon-Leo in voller Pracht ist sicher lecker.
Und 200 Euro gespart!
Gruß Wolfi.
PS: Der Sound des Leo ist einfach ungleublich geil! Ist den schon mal jemand ohne DB-Killer gefahren???