Seite 4 von 7

Re: LADEGERÄT

Verfasst: Fr 23. Dez 2011, 13:26
von lagomike
spartacus750 hat geschrieben:Siehe...
http://www.optimale-batterien.de/CTEK-L ... raete.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Müsste für Deinen Zweck das richtige sein.

Gruß
Herbert
Genau das ist das was ich oben beschrieben habe und SUCHTE
vielen Dank für den Link

6€ Versand sind aber auch ne Nummer.

Re: LADEGERÄT

Verfasst: Fr 23. Dez 2011, 14:02
von Pitterl
Hi Mike,
Ich würde wegen dem Versand erst anfragen. Das passt in einen Umschlag und kostet dann ca. 2,50 Euro.
Pitterl

Re: LADEGERÄT

Verfasst: Sa 24. Dez 2011, 11:03
von Harry_T
Hi,

ja damit sollte es auch mit dem guten Optima4 am Indikatorkabel/Panel von CTEK klappen
Werd ich mir mal schicken lassen

Danke für den Tip

Schöne Weihnachten und guten Rutsch

Re: LADEGERÄT

Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 15:37
von Harry_T
Hi Gemeinde,

so, dass CTEK-Ladekabel mit Spannungsindikator ( CTEK Comfort Indicator eyelet - Ösenkabel mit Ladestandsanzeige) ist eingebaut und funktioniert.
Mit dem CTEK Adapter Alt auf Neu (neuer Stecker auch für ältere Geräte) geht es auch mit dem guten Optimate 4.
Ich habe den Ladestecker mit Klettband an dem Stahlträger fixiert. Zum laden kurz lösen und anschließen.
(siehe auch Fotos)
Gekauft bei http://www.optimale-batterien.de" onclick="window.open(this.href);return false;


XT1200Z_Lade_Indikator_1024x768_02_nah.jpg
XT1200Z_Lade_Indikator_1024x768_01.jpg

Re: LADEGERÄT

Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 16:55
von lagomike
Gute Lösung. :idea:

Re: LADEGERÄT

Verfasst: So 15. Jul 2012, 11:06
von Delag
Hi, warum nutzt Ihr nicht die Original Bordsteckdose zum Laden der Batterie? Hab ich bei meiner alten FJR schon so betrieben. Einfach die vorhandene Dose mit Sicherung direkt an die Batterie polen. Hat mit dem Optima Ladegerät immer prima funktioniert und werde ich bei der ST vor dem Winter auch wieder so umrüsten. Es liegt dann zwar immer Spannung an der Dose an - war für mich allerdings immer von Vorteil, da ich beim Anschliessen von Geräten dann nicht erst die Zündung anschalten musste.

Re: LADEGERÄT

Verfasst: So 15. Jul 2012, 16:33
von rubbergum
@Delag
1.) Wie du schon schreibst, liegt dann immer die Bordspannung an. Das will mancher, aber nicht jeder.
2.) Die Verbindung der Pluskontakte ist bei solchen Stecker-Buchsen-Kombinationen konstruktionsbedingt leider schlecht gelöst. Das funktioniert zwar meistens (so wie bei dir), kann aber auch zu Problemen führen. Eine ordentliche Kontaktverbindung schaut anders aus.
LG, rubbergum

Re: LADEGERÄT

Verfasst: So 29. Mär 2020, 17:19
von Mic60
Hallo Profis, ich brauche euren Rat: :winken: Durch die Sturzbügel sehe ich keinen Weg mit meinem Ladegerät an die Batterie heranzukommen. Darum folgende Frage (auch wenn sie vielleicht schon mal angesprochen wurde, ich habe es dann aber nicht verstanden): Meine XT hat vorne links eine Steckdose. Kann ich eine "Powerstation", damit meine ich eine Universalladestation mit 20000mAh/3, 7V,74Wh, Solo charging 5,5V=800mA an diese Steckdose anschließen?
Und:
Ist es nötig, falls es funktionieren sollte, die Maschine zu aktivieren, also den Schlüssel so zu stellen, dass das Licht angeht, weil sonst ev. gar kein Strom fließen kann?
Ich habe eine solche Solarladestation und das wäre ein Traum, wenn ich die bei Arbeitsbeginn einfach in die Steckdose stecken könnte und abends nach Arbeitsschluss wäre das Bike wieder aufgeladen?
Ich hoffe, einer von euch kann mir da weiterhelfen, denn ich habe keine Garage, kann das Bike also nicht an eine Steckdose hängen und die Batterie bekomme ich wegen der Sturzbügel leider nicht raus. :shock: :?:

Re: LADEGERÄT

Verfasst: So 29. Mär 2020, 18:12
von Helmut
Nur zum Verständnis, warum willst du die Batterie ständig laden.
Wenn die :xt12: regelmäßig gefahren wird brauchst du das nicht.
An meiner DP04 hab ich die Batterie nie zwischendurch geladen.
Die DP01 hatte so eine Ladeampel wie auf den Bildern.
Ist die Steckdose mittlerweile nach Links gewandert, oder ist sie immer noch auf dem anderen Links? :denker:

Ich würde die Steckdose ausserhalb von einer verschlossenen Garage nicht nehmen.

Re: LADEGERÄT

Verfasst: So 29. Mär 2020, 19:34
von Traveler
Vielleicht hat Mic60's XT ja ein E-Kennzeichen. :lol:

Spass beiseite!
Mach das so wie der Helmut das sagt. Das reicht.
Wenn dein Krad nachmittags schon keinen Strom von der Morgenfahrt hat, gibt es andere Probleme.

Guido