
Der Anti-Entdrosselungs-Thread
- Floh
- Beiträge: 773
- Registriert: Sa 17. Dez 2011, 17:35
- Erstzulassung: 2010
- Km-Stand: 65766
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Linz am Rhein
Re: Der Anti-Entdrosselungs-Thread
Bitte dran haltenChristoph hat geschrieben: An alle "Entdrossler": Schreibt bitte nicht hier auch noch, wie toll Eure Maschine jetzt läuft, das hatten wir schon mehr als genug in den entsprechenden Threads. Ich sage keinen Pieps gegen die Entdrosselung, also lasst bitte auch mal meine Meinung so stehen.
Schöne Grüße
Christoph

ab 1991 - XTZ660 Ténéré (über 30 Jahre Ténérist) + XT1200Z (DP01) wurde verkauft + African Twin CRF1100 ATAS
Gruß Norbert
Gruß Norbert
Re: Der Anti-Entdrosselungs-Thread
Hallo,
da ich ja gerne experimentiere, habe ich mal kurz den 'ohne ABS Sensor'- Test gemacht.
Was für eine Laufkultur
Um die Leistung geht es mir nicht. Hier in NL reichen eigentlich auch 27PS
Aber dieses sanfte und direkte Fahrgefühl auf einmal, ich bin begeistert. Normalerweise habe ich so komische Vibrationen um die 3000U/min. Total weg.
Die Maschine macht noooch mehr Spass
Alleine dies wäre es mir schon wert.
Gibt es bei den deutschen Anbietern der Entdrosselung noch technische Unterschiede?
Bei Diapason weiss ich, dass der Motor nach Entdrosselung wohl immer im T-Modus startet. Das würde mich vielleicht stören.
Schönes Wochenende,
Chris
da ich ja gerne experimentiere, habe ich mal kurz den 'ohne ABS Sensor'- Test gemacht.
Was für eine Laufkultur



Um die Leistung geht es mir nicht. Hier in NL reichen eigentlich auch 27PS

Aber dieses sanfte und direkte Fahrgefühl auf einmal, ich bin begeistert. Normalerweise habe ich so komische Vibrationen um die 3000U/min. Total weg.
Die Maschine macht noooch mehr Spass

Alleine dies wäre es mir schon wert.
Gibt es bei den deutschen Anbietern der Entdrosselung noch technische Unterschiede?
Bei Diapason weiss ich, dass der Motor nach Entdrosselung wohl immer im T-Modus startet. Das würde mich vielleicht stören.
Schönes Wochenende,
Chris
Re: Der Anti-Entdrosselungs-Thread
Ich habe heute nach 10 Monaten mit meiner Suppentätärä die 11.111 KM voll gemacht und für mich ist klar, dass ich am liebsten im T-Modus fahre und dabei alles mit vier und mehr Rädern überholt bekomme, was ich überholen will. Noch mehr PS oder weniger ominöser Leistungseinbruch würden mir - bezogen auf mein fahrrisches Können - nicht einen Überholvorgang mehr bringen, weil ich meine Familie nach der Tour vital und aufrecht gehend wieder sehen möchte.
Zwischendrin, wenn es mal bei guter Sicht kurviger wird, lege ich auch mal den S-Modus ein, der dann das Grinsen etwas breiter werden läßt.
Nach zwei Jahren Achtziger in den Achtzigern, 26 Jahren Zweiradpause (von zwei 125er Rollern abgesehen) und einem 1er FS den ich erst im Sommer 2010 gemacht habe, entspricht es nicht meinem persönlichen Anspruch und Ansporn mir mit anderen Motorrädern Rennen auf öffentlichen Straßen zu liefern. Es sei denn, es ginge um das länger oben bleiben.
So gesehen halte ich die XT1200Z für ein absolut geniales und ausreichend motorisiertes Motorrad, dass Tagesetappen von 500 KM ermöglicht, die einerseits einen hohen Spaßfaktor und andererseits einen niedrigen Erschöpfungsfaktor liefert.
Ich brauche nicht mehr Motorrad, ich bräuchte mehr Zeit damit fahren zu können.
Zwischendrin, wenn es mal bei guter Sicht kurviger wird, lege ich auch mal den S-Modus ein, der dann das Grinsen etwas breiter werden läßt.
Nach zwei Jahren Achtziger in den Achtzigern, 26 Jahren Zweiradpause (von zwei 125er Rollern abgesehen) und einem 1er FS den ich erst im Sommer 2010 gemacht habe, entspricht es nicht meinem persönlichen Anspruch und Ansporn mir mit anderen Motorrädern Rennen auf öffentlichen Straßen zu liefern. Es sei denn, es ginge um das länger oben bleiben.
So gesehen halte ich die XT1200Z für ein absolut geniales und ausreichend motorisiertes Motorrad, dass Tagesetappen von 500 KM ermöglicht, die einerseits einen hohen Spaßfaktor und andererseits einen niedrigen Erschöpfungsfaktor liefert.
Ich brauche nicht mehr Motorrad, ich bräuchte mehr Zeit damit fahren zu können.
- pit69
- Beiträge: 215
- Registriert: Sa 17. Mär 2012, 07:53
- Erstzulassung: 2012
- Km-Stand: 38000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: CH-Region Bern
- Kontaktdaten:
Re: Der Anti-Entdrosselungs-Thread
Als "Frischling" kann ich noch nicht viel dazu sagen. Ich halte mich noch an die Einfahr-Vorgaben von Yamaha. Aber wenn ich sehe was da bis 4000 Touren im Vergleich zur 900er TDM bereits kommt, bin ich auf die restlichen 4000 Touren gespannt.
Deshalb kann ich mir nicht vorstellen das da etwas fehlen könnte.
Hauptsächlich fahre ich im S-Modus weil ich finde das sie da besser/feiner am Gas hängt. Dafür läuft sie im T-Modus ruhiger im Bereich unter 40kmh (Stop and Go oder 30er Zonen)

Hauptsächlich fahre ich im S-Modus weil ich finde das sie da besser/feiner am Gas hängt. Dafür läuft sie im T-Modus ruhiger im Bereich unter 40kmh (Stop and Go oder 30er Zonen)
Gruss Peter
03-05 Honda Deauville 650
05-12 Yamaha TDM900
08-12 Yamaha XTZ750
12-19 Yamaha XT1200Z
12-17 Yamaha TT600 59X
17-19 Yamaha WR250R
ab 19 Moto Guzzi V85TT
03-05 Honda Deauville 650
05-12 Yamaha TDM900
08-12 Yamaha XTZ750
12-19 Yamaha XT1200Z
12-17 Yamaha TT600 59X
17-19 Yamaha WR250R
ab 19 Moto Guzzi V85TT
Re: Der Anti-Entdrosselungs-Thread
Mir reicht der gedrosselte Bums eigentlich auch völlig aus,
aber darum geht es nicht.
Es ist, meinem Empfinden nach, besonders im 2. Gang extrem auffällig, weil er einfach nicht in das Bild, des sonst übermäßig vorhandenen Drehmoments, paßt.
Erst ab 5500U/min stimmt es wieder, aber bis dahin will ich schon lange geschaltet haben
Allerdings ist mir die Entdrosselung zu teuer, bei der allem Anschein nach, der T-Modus verloren geht.
Denn den mag ich besonders im Stadtverkehr und beim völlig entspannten cruisen.
aber darum geht es nicht.
Es ist, meinem Empfinden nach, besonders im 2. Gang extrem auffällig, weil er einfach nicht in das Bild, des sonst übermäßig vorhandenen Drehmoments, paßt.
Erst ab 5500U/min stimmt es wieder, aber bis dahin will ich schon lange geschaltet haben
Allerdings ist mir die Entdrosselung zu teuer, bei der allem Anschein nach, der T-Modus verloren geht.
Denn den mag ich besonders im Stadtverkehr und beim völlig entspannten cruisen.
- Christoph
- Beiträge: 4400
- Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
- Erstzulassung: 2014
- Km-Stand: 60500
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: 81539 München
Re: Der Anti-Entdrosselungs-Thread
Hallo Leute,
auf den Fahr-Videos kann man sich ganz gut beobachten. Habe mir mein Vrsic-Pass-Video nochmal auf die von mir abgerufenen Drehzahlen hin angeschaut. An genau einer Stelle des teils sehr steilen und in Sachen Tempo "kontrastreichen" Passes habe ich im 2. Gang deutlich über 4000 U/min rausgedreht - als es ab 9:19 min an dem motorradhassenden Cabriofahrer vorbeigeht, der uns zuvor schon absichtlich blockiert hat. Trotz Drossel muss ich dann aufpassen, dass ich nicht in der Botanik lande.
Ansonsten kommt nach dem Hochschalten bei 4000 U/min immer mehr als genug Dampf. Weil ich schneller als so gar nicht unterwegs sein will, reicht mir die "gedrosselte"
. Wenn mir an dem Pass einer davonfährt, kann der einfach besser fahren als ich - das hat dann mit der Drossel gar nichts zu tun.
(Hatte ich bereits in dem HiFaKo-Thread gepostet)
Schöne Grüße
Christoph
auf den Fahr-Videos kann man sich ganz gut beobachten. Habe mir mein Vrsic-Pass-Video nochmal auf die von mir abgerufenen Drehzahlen hin angeschaut. An genau einer Stelle des teils sehr steilen und in Sachen Tempo "kontrastreichen" Passes habe ich im 2. Gang deutlich über 4000 U/min rausgedreht - als es ab 9:19 min an dem motorradhassenden Cabriofahrer vorbeigeht, der uns zuvor schon absichtlich blockiert hat. Trotz Drossel muss ich dann aufpassen, dass ich nicht in der Botanik lande.
Ansonsten kommt nach dem Hochschalten bei 4000 U/min immer mehr als genug Dampf. Weil ich schneller als so gar nicht unterwegs sein will, reicht mir die "gedrosselte"

(Hatte ich bereits in dem HiFaKo-Thread gepostet)
Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
- Varaderokalle
- Beiträge: 1661
- Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
- Erstzulassung: 2012
- Km-Stand: 48200
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Aachen
Re: Der Anti-Entdrosselungs-Thread
ich finde auch dass die Dicke einem, vor allem natürlich im S-Mode lange Arme machen kann.
Dazu brauchts nichtmal zwingend Drehzahlen über 4000.... schon ab 2.500 gehts gut vorwärts.
Ja, bei Steigungen und im 2 Personen Betrieb ist's was zäher und vielleicht nicht immer das was man von 110PS erwartet.
Aber man hat auch schließlich eine Verantwortung für die Sozia, die anderen Verkehrsteilnehmer und sich selber, sodass man vorrausschauend fahren sollte, dann passt die Leistung der
auch!
Ich habe den Büroklammer-Schalter montiert und konnte (ja, ich weiß viele können das nicht glauben) keinen exorbitanten Unterschied zwischen S-Mode und der Entdrosselten Variante (via Büroklammer) feststellen.
....der Vrisc-Pass.....sehr schöne Gegend"
*Neid modus ON*
vielleicht schaffe ich es auf meiner Tour dieses Jahr da nochmal hin zu kommen....
Dazu brauchts nichtmal zwingend Drehzahlen über 4000.... schon ab 2.500 gehts gut vorwärts.
Ja, bei Steigungen und im 2 Personen Betrieb ist's was zäher und vielleicht nicht immer das was man von 110PS erwartet.
Aber man hat auch schließlich eine Verantwortung für die Sozia, die anderen Verkehrsteilnehmer und sich selber, sodass man vorrausschauend fahren sollte, dann passt die Leistung der

Ich habe den Büroklammer-Schalter montiert und konnte (ja, ich weiß viele können das nicht glauben) keinen exorbitanten Unterschied zwischen S-Mode und der Entdrosselten Variante (via Büroklammer) feststellen.


vielleicht schaffe ich es auf meiner Tour dieses Jahr da nochmal hin zu kommen....

Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
-
- Beiträge: 1332
- Registriert: Mo 26. Dez 2011, 20:54
- Erstzulassung: 2010
- Km-Stand: 67000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2010
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Re: Der Anti-Entdrosselungs-Thread
Moin,
Manschmal stört`s einen schon, aber ich komme auch mit Drossel klar.
Wenn ich richtig zügig fahren will, stelle ich mich auf einen anderen Drehzahlbereich ein
das geht auch.
Gruß Stefan
Manschmal stört`s einen schon, aber ich komme auch mit Drossel klar.
Wenn ich richtig zügig fahren will, stelle ich mich auf einen anderen Drehzahlbereich ein
das geht auch.
Gruß Stefan
Re: Der Anti-Entdrosselungs-Thread
Christoph,
Du hast jetzt 65.800 KM auf der Uhr - RESPEKT - wann kommen bei Dir die ersten Austauschgedanken?
Wenn Du Deine Postleitzahl überholt hast?
Du hast jetzt 65.800 KM auf der Uhr - RESPEKT - wann kommen bei Dir die ersten Austauschgedanken?
Wenn Du Deine Postleitzahl überholt hast?