Seite 4 von 29

Re: Fahrverbote für besonders laute Motorräder

Verfasst: Fr 29. Mai 2020, 20:21
von Helmut
CoeTe hat geschrieben: Fr 29. Mai 2020, 20:08 ...... schließlich möchte ich im Ausland auch nicht anders als innländer behandelt werden bei Verstößen.
So sieht´s aus, wird aber leider nicht überall so praktiziert.
Parken ohne Parkschein für D 65 Euro, für NL null Euro auf einem leeren Parkplatz wo das Gebührenpflichtschild und der Automat weit und breit nicht zu sehen war.
Um Ärger zu Vermeiden, zahlen und :-)

Re: Fahrverbote für besonders laute Motorräder

Verfasst: Fr 29. Mai 2020, 20:59
von togro

Re: Fahrverbote für besonders laute Motorräder

Verfasst: Fr 29. Mai 2020, 21:22
von oli772
Die Motorradindustrie wird wird im falle einer solchen entscheidung kräftig an den Türen rütteln.
Der Gebrauchtmarkt würde sich füllen, absatz der neuen Motorräder zurück fallen, ersatz- u. verschleisteile weniger verkauft.
Da hängen zu viele Arbeitsplätze dran.
Eine Tenere mit zubehörtopf ist immernoch leiser als so manch andere im orginalzustand. Anscheinend gibt´s welche die orginal 107dB
im schein stehen haben

Re: Fahrverbote für besonders laute Motorräder

Verfasst: Sa 30. Mai 2020, 08:12
von Mr.L
Moin,

bei der Geräuschentwicklung der letzt gebauten CRF1000 dachte ich schon so manches mal.... ist aber ganz schön laut.
Habe nach dem Standgeräusch googeln wollen und bin hier drüber gestolpert.

https://www.bafu.admin.ch/dam/bafu/de/d ... S_2019.pdf

Das Kettengerassel fällt bei uns schon mal weg ...... :lol:

Zu meinem DP04 Auspuff an der DP01........
Es sind verschiedene Teilenummern DP01 23P-14711-00 / DP04 2BS-14703-00
Noch ist der DP01 in neu zu bekommen.
Bildschirmfoto 2020-05-30 um 08.26.32.png
Ich müsste theoretisch nur warten bis der abverkauft ist und die alte Teilenummer durch die Neue ersetzt wurde.
Dann bin ich wieder legal unterwegs :-)

Re: Fahrverbote für besonders laute Motorräder

Verfasst: Sa 30. Mai 2020, 08:53
von das Ohr
immer mehr Informationen:
https://www.1000ps.de/reisestories-3006 ... rbot-tirol

Ich bin auch gern zu Fuß in den Bergen unterwegs und kann den Unmut über zu laute Fahrzeuge gut verstehen.
Kennt Ihr das Penser Joch ? Da sitzt auf einem Gipfel und kannst die Paßstraße auf der anderen Talseite geschätzt über eine Länge von 7 km beobachten. Die Mopeds und an einem schönen Tag sind das sehr viele, sind so weit weg das ich sie nur bei genauem hinsehen erkennen kann. Akustisch ist das was ganz anderes. Grobe Schätzung meinerseits, jedes zwanzigste ist, Lautstärke mäßig, im Rennmodus unterwegs und füllt mit seinem Klang das ganze Tal. Von den Anderen, die optisch meist auch nicht langsamer ausschauen hörst kaum was. Ich mein, sollte doch nicht allzu schwer sein die zu lauten, welche illegal unterwegs sind rauszuziehen? Also bevor man Fahrverbote erläßt ?

Das dies auch in Deutschland diskutiert wird wißt Ihr alle und seit über folgendes bereits gelangweilt ?
https://www.openpetition.de/petition/on ... VLN63oXupY

Schöne Pfingsten Allerseits !
DSCN1850.jpeg

Re: Fahrverbote für besonders laute Motorräder

Verfasst: Sa 30. Mai 2020, 10:23
von XTwilli
Hallo zusammen,
vielleicht besteht Interesse an einer Mitgliedschaft hier: https://bvdm.de/
Ich bin dort schon seit Jahren dabei. Die kümmern sich um solche Sachen und je mehr dabei sind umso stärker sind die.
schönes Wochenende

Re: Fahrverbote für besonders laute Motorräder

Verfasst: Sa 30. Mai 2020, 11:29
von ila
Hallo Zusammen,
wenn ich mir manche Posts (Trödübergreifend) anschaue, frage ich mich ganz ehrlich:
Leute - warum fahrt ihr eigentlich Motorrad??? Ihr seid genau der Menschenschlag, der solche "Fahrverbote im Bundesrat" einreicht. Warum müsst ihr ständig versuchen, anderen das Leben schwer zu machen und zettelt Diskussionen an, die es nicht braucht? Wie wäre es mit einem friedlichen "miteinander", wo sich jeder im Rahmen leben kann, ohne Fingerpointing zu betreiben und ohne dem Anderen ständig die andere Meinung aufdrücken zu wollen, weil ihr meint, dass sie die einzig Wahre ist?

Ein Motorrad, egal wie laut oder leise es ist, erhöht den "Grundgeräuschpegel" auf der Welt... und erzeugt einen Butterflyeffekt.... Diejenigen "Verbesserer" müssten, da sie ja meinen, die absolute und einzige Wahrheit für sich gefunden zu haben und andere damit permanent belehren wollen - auch die logischen Konsequenzen ziehen und sämtliche Fahrzeuge verkaufen - das wäre imo authentisch und konsequent. Um als "gutes Beispiel" voran zu gehen. Zumindest das "Luxusgut" Motorrad.... Und am Besten zu Fuss laufen oder nur noch mit Öffentlichen fahren, aber dann bitte auch nur in den geräusch- und emissionsreduzierten Fahrzeugen. Eine ältere Tram darf dann nicht genommen werden, weil die lauter ist, als eine Neue. Egal, ob ihr den wichtigen Geschäftstermin verpasst oder nicht... Der Gegenüber wird schon das nötige Verständnis dafür haben :mrgreen:

Es gab mal eine Zeit, auch in der Politik, da wurde geschaut, wie das Land vorangebracht wurde... Das ist heute leider anders...

Vielleicht wäre ein Bobby-Car das Richtige - null Emissionen, günstig im Unterhalt, keine Vorurteile gegenüber dem Fahrer, "gleichmacherei" und mit Gummibereifung dann auch leise genug, sich oben vom Abhang runterrollen zu lassen - nachdem dieser zu Fuss in Apostelbeschleunigern (ugs. auch als Birkenstock-Latschen bekannt) erklommen wurde. Natürlich schön leise atmend... und ohne Hülsenfrüchte gegessen zu haben, um die eigenen Emissionen im Griff zu haben...

VG Ingo

Re: Fahrverbote für besonders laute Motorräder

Verfasst: Sa 30. Mai 2020, 12:39
von CoeTe
Ingo du hast es absolut auf dem Punkt gebracht! Respekt!
VG Dirk

Re: Fahrverbote für besonders laute Motorräder

Verfasst: Sa 30. Mai 2020, 12:44
von Yeti
das Ohr hat geschrieben: Sa 30. Mai 2020, 08:53 Ich mein, es sollte doch nicht allzu schwer sein die zu lauten, welche illegal unterwegs sind, rauszuziehen ? Also bevor man Fahrverbote erläßt ?
Und da beißt sich die Katze in den Schwanz: Zum Glück leben wir in einem Rechtsstaat, wo man eben das "illegal unterwegs" belegen muß. Diese Problematik wurde in dem von Sebi 30. Mai 2020, 08:12 eingestellten Link beschrieben. Was bleibt dem Staat anders übrig als generelle Verbote.
das Ohr hat geschrieben: Sa 30. Mai 2020, 08:53 Das dies auch in Deutschland diskutiert wird wißt Ihr alle und seit über folgendes bereits gelangweilt ?
Das kann man so sagen: Was soll ich davon halten, wenn ich in der Petition lese "Wenn am Bike alles technisch und STZVO konform ist, die Versicherung und Kraftfahrzeugsteuern bezahlt sind, sollte es dem Fahrer freistehen, fahren zu dürfen, wann und wo er möchte" ? Sind die wirklich so naiv ? Es wurde doch gezeigt, daß das "STVZO-konform" auch Lästiges nicht ausschließt.

Die Mühlen der Behörden mahlen langsam. So wird es noch lange dauern, bis die ganzen Kompaktautos der "Golfklasse" mit > 200 PS und Doppelkupplungsgetriebe, die gerne auch in der Stadt mit lautem Gesprotzel von einer Kreuzung zur anderen getrieben werden, ins Visier kommen.

Das grundsätzliche "Problem" wird sich nie beheben lassen, nämlich das, daß sehr viele Leute um jeden Preis auffallen wollen.

Grüße, Yeti.

Re: Fahrverbote für besonders laute Motorräder

Verfasst: Sa 30. Mai 2020, 15:56
von ila
CoeTe hat geschrieben: Sa 30. Mai 2020, 12:39 Ingo du hast es absolut auf dem Punkt gebracht! Respekt!
VG Dirk
Danke Dir... VG Ingo