Seite 4 von 5

Re: Ölaustritt aus dem Luftfiltergehäuse

Verfasst: So 5. Apr 2020, 21:42
von TJoe
Ventilsitz schwarz? Ist denn der Zylinderkopf jetzt herunter?

Jetzt kommt man der Sache näher...

Aber das Märchen mit der Materialermüdung... eijeijei...

Good luck!

Re: Ölaustritt aus dem Luftfiltergehäuse

Verfasst: So 5. Apr 2020, 23:05
von Adventure16
Ja, der Zylinderkopf ist nun auch runter. Infostand ist Donnerstag. Der :) wollte mich informieren, wenn es was neues von Yamaha gibt. Bin gespannt was die meinen und lasse ihn seine Arbeit machen, diesmal scheinbar....
U.U. streiten über etwaige Kosten werd ich mich mit ihm, nachdem ich :xt12: wieder zurück habe, dann hoffentlich in ordnungsgemäßen Zustand.

Was für'n Affentanz.

Halte euch auf dem Laufendem und danke euch :winken: . Ist schon nen super Forum.

Re: Ölaustritt aus dem Luftfiltergehäuse

Verfasst: Mo 6. Apr 2020, 08:24
von TJoe
Hm - verständlich, aber ich bin der Auffassung, so eine Klagerei kann doch immer nur das wirklich allerletzte Mittel sein. Zumal, wenn du dich mit deiner Werkstatt gut verstehst, und die auch zu ungewöhnlichen Zeiten für dich da sind.

Könnt ihr nicht nochmal miteinander auf Augenhöhe sprechen, unter dem Motto: ok, jetzt mal ehrlich, dumm gelaufen, blöde Sache, ... aber wird in Ordnung gebracht...? Dies wäre doch für beide Seiten entspannter und angenehmer...

Re: Ölaustritt aus dem Luftfiltergehäuse

Verfasst: Mo 6. Apr 2020, 08:45
von Adventure16
Werd ich dann versuchen. Werd mir hierzu vorher ne Überdosis B- Blocker einwerfen.... ;)

Das Moped ist seit der 40 Tkm- Inspektion das 6. oder 7. mal zur Mängelbeseitigung. :hirn:

:winken:

Re: Ölaustritt aus dem Luftfiltergehäuse

Verfasst: Mo 6. Apr 2020, 09:12
von jalla
Nicht versuche.
Versuchen hat immer was mit Vielleicht zu tun.
Machen. Moped habt ihr beschädigt. Also reparieren.
Ob Yamaha oder der Händler kann dir dann egal sein.

Re: Ölaustritt aus dem Luftfiltergehäuse

Verfasst: Mo 6. Apr 2020, 09:23
von awi900
Moin
Ölaustritt aus der Motorentlüftung hat aber nichts mit Ventil oder Ventilsitzproblemen zu tun. Erhöhter Blow by kann nur zwischen Kolben, Ringen und Zylinder entstehen!

Re: Ölaustritt aus dem Luftfiltergehäuse

Verfasst: Mo 6. Apr 2020, 09:40
von Mr.L
Wenn ein Einlassventil nicht richtig schließt, geht die Kompression und Verbrennung in den Ansaugtrackt.
Wenn dann ein Ölfilm vor irgendeiner Dichtung anliegt und schlagartig der Druck steigt, drückt‘s das Öl an der Dichtung raus Richtung Freiheit.
Einlassventil - Ansaugtrackt - Drosselklappe - Luftfilterkasten - Kurbelgehäuse/ Ventildeckel Entlüftung das ist der Weg den der Druck dann nehmen wird/kann.
Und schon läuft das Öl an der Ventildeckeldichtung raus.

Es kann auch grundsätzlich am Ventil und der Führung vorbei, direkt in den Ventildeckel, der Druck würde aber durch die Entlüftung abgeführt.

Grüsse basti

Re: Ölaustritt aus dem Luftfiltergehäuse

Verfasst: Mo 6. Apr 2020, 12:43
von awi900
Öl im Luftfilterkasten kann ausschließlich über die Kurbelgehäuseentlüftung (im Ventildeckel) in jenen gelangen.
Entweder ist das Spritzblech im Ventildeckel, das einen Ölaustritt verhindern soll nicht richtig verbaut, oder die Blow by Menge ist so groß das das Spritzblech und der darunterliegende Abscheideraum das Öl von der Blow by Luft nicht mehr trennen kann. Wenn eine ausgenudelte Ventilführung der Grund für den erhöhten Blow by sein soll, dann kann man das Ventil da schon quer reinstecken.

Re: Ölaustritt aus dem Luftfiltergehäuse

Verfasst: Fr 10. Apr 2020, 11:54
von Adventure16
Hallo Gemeinde,
ein kurzes update zum aktuellen Stand:
Zylinderkopf ist runter und sieht so aus:
Zylinder 1:

Re: Ölaustritt aus dem Luftfiltergehäuse

Verfasst: Fr 10. Apr 2020, 12:07
von Adventure16
Zylinder 2: Rife mit Fingernagel deutlich spürbar


Abstreifringe beurteilt der :) als in Ordnung.
Darüber hinaus ist ein Einlassventil mega schwarz.

Ich würd sagen der Motor ist Schrott. Bj 16, Km-Stand 42500.

Ein Yamaha-Fritze wird nun geordert. Ausgang offen.
:kotz: