Seite 26 von 72
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Verfasst: So 9. Mär 2014, 09:43
von Tequila
Jungs, wozu die Kaffeesatz Leserei?
Die Ursache ist doch offenbar schon bekannt und von Yamaha bestätigt
Franz hat geschrieben:Heute hat mir mein

die Antwort von Yamaha zu dem Gezicke der

weitergegeben:
Das Problem sei bekannt. Es läge tatsächlich an der Startautomatik, die das Gemisch beim Kaltstart stark anfettet. Macht man den Motor in dieser Phase aus und die Einspritzung hat gerade in den Brennraum eingespritz und es kam zu keiner Verbennung, sind die Zündkerzen anschließend nass und lassen dann beim erneutem Start keinen Zündfunken zu. So zumindest die Erklärung von Yamaha. .
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Verfasst: So 9. Mär 2014, 10:52
von stev
Man kann diese Startautomatik nicht modifizieren?
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Verfasst: So 9. Mär 2014, 20:11
von goati
Meine hat heute auch erstmal gezickt, ist dann aber nach einigem Georgel doch angesprungen und hat mir eine wunderschöne Tour beschert...ein Wetter zum Helden zeugen

Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Verfasst: Di 11. Mär 2014, 18:55
von dietmar
Meine 2013er ist heute nach 4 Monaten Winterpause sofort angesprungen.

Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Verfasst: Mi 12. Mär 2014, 13:31
von Megasun
Nach der Winterpause hat es mich nun auch erwischt. Leider hilft auch nicht der Sicherungstrick, oder die 3/4 Gasstellung. Habe die Batterie 2x leer georgelt, außer 1- bis 2x patschen kam nichts. Auch bei mir wird das Display beim Start dunkel oder geht kurzzeitig aus. Werde sie wohl abholen lassen müssen.
Wünsche allen eine unfallfreie Saison und keine Startprobleme

Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Verfasst: Mi 12. Mär 2014, 16:48
von Willi
Megasun hat geschrieben: Nach der Winterpause hat es mich nun auch erwischt. Leider hilft auch nicht der Sicherungstrick, oder die 3/4 Gasstellung. Habe die Batterie 2x leer georgelt, außer 1- bis 2x patschen kam nichts. Auch bei mir wird das Display beim Start dunkel oder geht kurzzeitig aus. Werde sie wohl abholen lassen müssen.
Ich hab die Sicherung der Einspritzpumpe entnommen das Auto mit Starthilfekabel Zündung ein Vollgas und starten dann lief sie bis das Benzin verbraucht war, Sicherung wieder rein und ohne Gas starten dann ist sie angesprungen, viel Glück
Willi
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Verfasst: Mi 12. Mär 2014, 19:07
von Megasun
Danke für den Tipp, ich werde es mal so ausprobieren. Vielleicht habe ich ja Glück.
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Verfasst: Mi 12. Mär 2014, 22:14
von Hombre
dietmar hat geschrieben:Meine 2013er ist heute nach 4 Monaten Winterpause sofort angesprungen.

Kann ich bestätigen:

Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Verfasst: Do 13. Mär 2014, 12:23
von spessarträuber
Moin an die Gemeinde
Na da habe ich ja wohl ein absolut pflegeleichtes Exemplar. Batterie rein, Zündung an und Start. Noch mal eine Umdrehung und sie lief. Gut die Ventile klapperten nach 4 Monaten Pause für fünf Sekunden, dann war aber Ruhe und sie bollerte im Standgas vor sich hin. Wie unterschiedlich unsere Dicken doch sind.
Gruß Armin
Re: Startprobleme -> Zickenalarm
Verfasst: Do 13. Mär 2014, 13:45
von twiddyfive
spessarträuber hat geschrieben:Moin an die Gemeinde
Na da habe ich ja wohl ein absolut pflegeleichtes Exemplar. Batterie rein, Zündung an und Start. Noch mal eine Umdrehung und sie lief. Gut die Ventile klapperten nach 4 Monaten Pause für fünf Sekunden, dann war aber Ruhe und sie bollerte im Standgas vor sich hin. Wie unterschiedlich unsere Dicken doch sind.
Gruß Armin
Hallo Armin,
hoffentlich war das Klappern nicht dein Steuerkettenspanner
Gruß Gunnar