Seite 25 von 75

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Di 10. Apr 2018, 09:22
von Irrlander
Tequila hat geschrieben: Di 10. Apr 2018, 09:08 Dann würde mich interessieren, ob die Speichen auch die selben sind (kleine Strom / XTZ)
Wenn man dann noch wüßte, das die kleine und die große Strom noch die gleiche Nabe hätten (?) dann könnte man doch die Felge der großen Strom mit den entsprechenden Speichen nehmen - oder ?
Der Tüv macht vieles mit. Bei meinem Guzzi-Gespann wurden die 18 Zoll Felgen durch 15 Zoll Felgen ersetzt, bei gleicher Nabe.
Es gibt TÜVs die sind auf sowas spezialisiert (mein Gespann wurde in Haltern abgesegnet), andere haben schon bei einfachen Motorraddingen bedenken. Hat der Erste das mit Brief und Spiegel, kann es dann relativ einfach auf alle XT1200 übertragen werden.

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Di 10. Apr 2018, 10:52
von juergen007
Irrlander hat geschrieben: Di 10. Apr 2018, 09:22
Tequila hat geschrieben: Di 10. Apr 2018, 09:08 Dann würde mich interessieren, ob die Speichen auch die selben sind (kleine Strom / XTZ)
Wenn man dann noch wüßte, das die kleine und die große Strom noch die gleiche Nabe hätten (?) dann könnte man doch die Felge der großen Strom mit den entsprechenden Speichen nehmen - oder ?
Der Tüv macht vieles mit. Bei meinem Guzzi-Gespann wurden die 18 Zoll Felgen durch 15 Zoll Felgen ersetzt, bei gleicher Nabe.
Es gibt TÜVs die sind auf sowas spezialisiert (mein Gespann wurde in Haltern abgesegnet), andere haben schon bei einfachen Motorraddingen bedenken. Hat der Erste das mit Brief und Spiegel, kann es dann relativ einfach auf alle XT1200 übertragen werden.
Ist auch meine Erfahrung: immer zielgerichtet zum Tüv Prüfer, der mit der Materie schon mal was zu tun hatte. Das wäre mir auch ein paar KM Anfahrt Wert.

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Di 10. Apr 2018, 11:33
von Christoph
Würdet Ihr es auch beim TÜV eintragen lassen, wenn Ihr die Yuasa-YTZ12S-Ersatzbatterie nicht beim Yamaha-Händler, sondern woanders gekauft hättet?

<= Gesetzt den Fall, dass die Suzuki-Felge tatsächlich baugleich ist, was noch zu ermitteln ist. Der Jammer ist doch, dass dieser Felgenkranz für Gewicht und Leistung der XT1200Z sehr sparsam dimensioniert ist, was zu den Ausrissen führt (und was Yamahas Ersatzteilpreise umso unverschämter macht). Für die 650er Suzi passt das vielleicht besser.

Viele Grüße
Christoph

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Di 10. Apr 2018, 12:04
von das Ohr
Der Jammer ist doch, dass dieser Felgenkranz für Gewicht und Leistung der XT1200Z sehr sparsam dimensioniert ist, was zu den Ausrissen führt (und was Yamahas Ersatzteilpreise umso unverschämter macht). Für die 650er Suzi passt das vielleicht besser.

Viele Grüße
Christoph

Das wäre eine Möglichkeit, dann aber unverständlich das Yamaha nicht reagiert. Falsches Einspeichen wäre auch ein Grund, dann müßte der Fehler aber wohl auch bei Suzuki auftreten.
Glaube allerdings es wird schon seine Gründe haben das die schönen Speichenräder fast verschwunden sind.

Auch mit Gruß,

Michael

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Di 10. Apr 2018, 22:09
von Perry1200
Hallo zusammen

Ich habe wieder ein wenig in den geposteten Links geschnüffelt.
Mir stellt sich die Frage, wenn ich zum Tüv gehe, hat der Unterlagen oder Zugriff auf Gutachten o.ä von den Suzi-Felgen?
Wäre es nicht besser das schon zu präsentieren....
Wo findet man solche Gutachten?
Mal den :-) - Suzi-Händler um die Ecke fragen oder hat einer von Euch Infos wo man das findet.
Als der Heidenau-Reifen raus kam hat man doch auch relativ schnell das "Gutachten" bei Heidenau runter laden können.
Im Netz findet man doch "fast" alles.
Für Tips bin ich dankbar.
:bier:

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Di 10. Apr 2018, 22:19
von Helmut
Wie Christoph schon geschrieben hat würde ich wenn die Bezeichnung der Felge gleich ist nix machen.
Wie soll denn der Prüfer feststellen dass du eine andere Felge drauf hast.
Eventuell brauchst du zum Einspeichen noch den originalen Speichensatz.
Letztendlich muss sie "nur" passen. Meine Meinung.

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Di 10. Apr 2018, 23:10
von Perry1200
Hallo nochmal

Ich hätte für die eigene "Ruhe" gerne ein "Traglastgutachten" oder irgendein Doku von Suzuki..... das muß es doch irgendwo geben.
Natürlich möchte ich auch eine fotografische Bestätigung aus dem Suzi-Forum.
Rein optisch würde die Felge der 650 passen, aber für "Gewichtsreserven" wäre die Felge der "großen" Suzi die bessere Wahl, allerdings dann mit Doppelsteg.
Würde wohl eh nur "Insider" erkennen.
Suzuki hat für seine beiden Felgen verschiedene Speichensätze (2 x 16stck).
Mein Einspeich-Kontakt meinte er hätte alle Arten von Speichen da, daß wäre das kleinere Problem (wegen der 3 verschiedenen Längen der XTZ ?).
Warten wir mal auf Infos vom Suzi-Board.

Gruß Perry :winken:

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Mi 11. Apr 2018, 07:32
von Leone blu
Perry1200 hat geschrieben: Di 10. Apr 2018, 23:10...

Natürlich möchte ich auch eine fotografische Bestätigung aus dem Suzi-Forum.
... ...

Suzuki hat für seine beiden Felgen verschiedene Speichensätze (2 x 16stck).
Mein Einspeich-Kontakt meinte er hätte alle Arten von Speichen da, daß wäre das kleinere Problem (wegen der 3 verschiedenen Längen der XTZ ?).
Das dürfte imho in erster Linie an der Nabenkonstruktion liegen.
Perry1200 hat geschrieben: Di 10. Apr 2018, 23:10 Warten wir mal auf Infos vom Suzi-Board.

Gruß Perry :winken:
Ich arbeite dran. Gestern hat mir ein User die Teilenummer bestätigt, leider hat er ein Felgendekor aufgeklebt, damit sieht er keine Nummern mehr...

Ich probier heute mal 'ne konservative Methode, um an Informationen zu kommen...

Ciao, R.

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Mi 11. Apr 2018, 08:37
von deBubb
Helmut hat geschrieben: Di 10. Apr 2018, 22:19 Wie Christoph schon geschrieben hat würde ich wenn die Bezeichnung der Felge gleich ist nix machen.
Wie soll denn der Prüfer feststellen dass du eine andere Felge drauf hast.
Eventuell brauchst du zum Einspeichen noch den originalen Speichensatz.
Letztendlich muss sie "nur" passen. Meine Meinung.
Mir leuchtet es auch nicht ein warum es einen Unterschied macht, ob ich eine offensichtlich gleiche Felge bei Händler A oder Händler B kaufe. Am Ende geht es um die Felge die Augenscheinlich gleich ist weil sie die gleiche Teilenummer besitzt vom Gleichen Hersteller DID.

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Mi 11. Apr 2018, 08:51
von Irrlander
deBubb hat geschrieben: Mi 11. Apr 2018, 08:37Mir leuchtet es auch nicht ein warum es einen Unterschied macht, ob ich eine offensichtlich gleiche Felge bei Händler A oder Händler B kaufe. Am Ende geht es um die Felge die Augenscheinlich gleich ist weil sie die gleiche Teilenummer besitzt vom Gleichen Hersteller DID.
Wenn die Strom650 Felge die gleiche Bezeichnung hat, wird die auch identisch (nur billiger) sein, die Traglast sollte auch identisch sein, dann wäre eine TÜV Abnahme unnötig.

Bei der stabileren (aber nicht identischen) Strom1000 Felge wäre eine TÜV-Abnahme fällig. Das könnte ein Schritt zur dauerhaften Lösung sein.