Seite 24 von 30
Re: VW Abgasskandal Dieselgate
Verfasst: So 2. Dez 2018, 10:58
von Zörnie
varabike hat geschrieben: Sa 1. Dez 2018, 17:06
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass VW z.B. auch die Reserveradmulde und ähnliches zum Laderaumvolumen zählt. Daher ist bei denen der Kofferraum bei ähnlichen Abmessungen größer

Laßt Euch...
Warum auch nicht? Ich habe kein Reserverad, sondern nur ein Tire-fit-Set drin und kann natürlich den Platz noch für diversen Kleinkram nutzen.
Re: VW Abgasskandal Dieselgate
Verfasst: So 2. Dez 2018, 11:00
von Zörnie
laichy hat geschrieben: So 2. Dez 2018, 10:37
Und ich habe gelesen, dass Toyata der größte Spender des gemein(un)nützigen Vereins "Deutsche Umwelt Hilfe" ist.
Auch eine Art des Wettbewerbs
Die DUH ist ein Drecksverein, der sich allein die Taschen voll macht und zudem Spaß daran hat, die Deutschen vorzuführen. Und warum auch nicht? Wir bezahlen den Laden noch mit Steuergeldern und gegen unsinnige Grenzwerte, deren Messung und die daraus resultierende Fahrverbote geht ja hier keiner auf die Straße. Lämmer!
Re: VW Abgasskandal Dieselgate
Verfasst: So 2. Dez 2018, 11:04
von varabike
@ laichy
Das ist wohl war. Zur Zeit läuft eine online Petition zur Aberkennung des gemeinnützig-Status der deutschen Umwelthilfe. Meine Unterschrift ist schon dabei. Einfach googeln "Petition gegen Umwelthilfe"
Re: VW Abgasskandal Dieselgate
Verfasst: So 2. Dez 2018, 11:09
von varabike
Zörnie hat geschrieben: So 2. Dez 2018, 10:58
varabike hat geschrieben: Sa 1. Dez 2018, 17:06
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass VW z.B. auch die Reserveradmulde und ähnliches zum Laderaumvolumen zählt. Daher ist bei denen der Kofferraum bei ähnlichen Abmessungen größer

Laßt Euch...
Warum auch nicht? Ich habe kein Reserverad, sondern nur ein Tire-fit-Set drin und kann natürlich den Platz noch für diversen Kleinkram nutzen.
Weil es unüblich ist. Es ist mir nicht bekannt, das ein anderer Anbieter so das Laderaumvolumen angibt. VW nutzt auch hier wieder einmal eine Grauzone um sich einen Vorteil zu verschaffen

Re: VW Abgasskandal Dieselgate
Verfasst: So 2. Dez 2018, 11:18
von Floh
varabike hat geschrieben: So 2. Dez 2018, 11:04
Zur Zeit läuft eine online Petition zur Aberkennung des gemeinnützig-Status der deutschen Umwelthilfe. Meine Unterschrift ist schon dabei. Einfach googeln "Petition gegen Umwelthilfe"
Ich habe auch unterschrieben. Mit Gemeinnützigkeit hat der Verein nix am Hut.
Hier gehts zur Abstimmung
Gruß Floh
Re: VW Abgasskandal Dieselgate
Verfasst: So 2. Dez 2018, 11:30
von Zörnie
varabike hat geschrieben: So 2. Dez 2018, 11:09
Weil es unüblich ist. Es ist mir nicht bekannt, das ein anderer Anbieter so das Laderaumvolumen angibt. VW nutzt auch hier wieder einmal eine Grauzone um sich einen Vorteil zu verschaffen
Dann sind sie einfach cleverer als die Mitbewerber. Wenn es legal ist, könnten andere es auch. Aber 50l Kofferraumvolumen mehr oder weniger sind wohl selten kaufentscheidend.
Re: VW Abgasskandal Dieselgate
Verfasst: So 2. Dez 2018, 11:31
von Tequila
laichy hat geschrieben: So 2. Dez 2018, 10:37
Und ich habe gelesen, dass Toyata der größte Spender des gemein(un)nützigen Vereins "Deutsche Umwelt Hilfe" ist.
Auch eine Art des Wettbewerbs
Dann hast du sicher auch gelesen, dass Toyota die DUH seit 19 Jahren schon sponsert, in dem Zeitraum selber Diesel PKW produziert hat und dass andere Sponsoren (übrigens mit höheren Beträgen als Toyota), Daimler, Ford und Telekom heißen?
Dass Toyota keine Diesel PKW mehr baut, ist eine rein wirtschaftliche Entscheidung des Konzerns und hat mit der Diesel Hysterie in Deutschland sicher nur am Rande zu tun. Toyota hat übrigens noch nie eigene Diesel Motoren gebaut.
Die kamen von Daihatsu, Hino, zuletzt von BMW und früher im Bandeirante sogar von Mercedes.
Die DUH in diesem Maße mit Toyota in Verbindung zu bringen ist zu einfach.
Re: VW Abgasskandal Dieselgate
Verfasst: So 2. Dez 2018, 11:40
von rursee
Na ja, Toyota, nach aktuellen Berichten, ist mit einem 5-stelligen Betrag bei der DUH engagiert.
Was mich bei dem Laden stutzig macht: Bei etwas mehr als 300 Mitgliedern über 100 festangestellte, hauptamtliche Mitarbeiter.
Da können wirkliche EV's mit "ehrenamtlichem Engagement" nur von träumen. Die kommen über ehrenamtliche Mitarbeiter, Vorsitzende und Unterstützer nicht hinaus.
Schöne Grüße vom
rursee
Re: VW Abgasskandal Dieselgate
Verfasst: So 2. Dez 2018, 13:01
von Stefan_L
Zur DUH gibt es viel Gezeter im internet was (wie üblich) nicht auf vollständig ziterten Tatsachen beruht sondern in Ausschnitten mit klar erkennbarer Zielrichtung zusammengebastelt wird.
Wenn die 50.000,- € von Toyota angeprangert werden wird gern "vergessen" das er Gesamthaushalt der DUH 2016 bei 8.100.000,- € lag.
Das US-NGOs 175.000,- zahlten um die "Einhaltung der Abgasgrenzwerte von Dieselfahrzeugen in der EU zu unterstützen" wird gern verschwiegen,
ebenso das z.B. die Deutsche Telekom mehr als Toyota zahlt und das auch die Brauerei Krombacher spendet ist ja auch egal.
In der EU gibt es Grenzwerte, diese sind einzuhalten. Wer darauf drängt das die Grenzwerte eingehalten werden ist nicht der Schuldige sondern
- diejenigen die diese Grenzwerte (ohne Sachverstand und auch fraglichen Studien beruhned) festgelegt haben
- diejenigen die bewußt Abgaswerte bei Zulassungsmesungen manipulieren.
Nicht die Polizei ist Schuld daran wenn man geblitzt wird sondern man selbst. Wem das das nicht passt kann beantragen die STVO zu ändern. Aber das ist ja zu mühsam, lieber auf dem rumhacken der Mißstände anmerkt und dagegen vorgeht.
Ich fahre selber einen Diesel, Euro 5, Französicher Motor, sehr hohe Effizienz (und damit hoher Stickoxidausstoß).
Da die Grenzwerte für Stickoxide an Strassen "gewürfelt" wurden (man vergleiche mal die MAK-Werte für vergleichbare Luftschadstoffe und setzte sie ins Verhältnis zu den Grenzwerten für Luft an Strassen) ist es mir egal ob der Grenzwert irgendwo an einer Strassenmessstelle überschritten wird.
Mit den von der Autoindustrie in den letzten Jahren angebotenen Technologien (ohne Harnstoffeinspritzung) ist der Stickoxidausstoss halt wie er ist.
Alte Vorkammerdiesel sind diesbezüglich besser, bloß bei denen ist der CO2-Ausstoss halt höher.
Bisher war CO2-Minimierung immer das primäre Ziel der EU-Regierungen, nun wird der Stickoxidausstoß in den Fokus genommen.
Falls mich mal mein Arbeitgeber nicht mehr mag werde auch ich zum "Abmahnfuzzi" und quer durch Deutschland jeden Gesetztesverstoß bei einem bestimmten Thema abmahnen lassen. Der Schornstein muss ja schließlich rauchen.
Re: VW Abgasskandal Dieselgate
Verfasst: So 2. Dez 2018, 14:14
von Franz
Stefan_L hat geschrieben: So 2. Dez 2018, 13:01
... werde
auch ich zum "Abmahnfuzzi" und quer durch Deutschland jeden Gesetztesverstoß bei einem bestimmten Thema abmahnen lassen. Der Schornstein muss ja schließlich rauchen.
Und mit Abmahnungen verdient die DUH das meiste Geld (ich denke ca. 4,5 Mio. € pro Jahr) und so etwas ist dann gemeinnützig.