Seite 23 von 75
Re: Hintere Felge gebrochen
Verfasst: Mo 9. Apr 2018, 12:09
von Ecki
Christoph hat geschrieben: Mo 9. Apr 2018, 11:17
[Missverständnis-Sherlock-Holmes-Modus AN]
1. Ich verstehe Perrys Schilderung so, dass der Felgenkranz außen gebrochen ist. "Nabe" ist hier einfach das falsche Wort.
2. Eckis 1. Felge hat 70 tkm gehalten. Hält die zweite ebenso lang, wäre eben bei 140 tkm die nächste fällig.
[Sherlock-Holmes-Modus AUS]
Danke Christoph
Viele Grüße
Christoph
Re: Hintere Felge gebrochen
Verfasst: Mo 9. Apr 2018, 13:14
von juergen007
Die Diskussion wird sich für den Betroffenen insofern relativieren, da Yamaha für die Original Felge ( hinten ) 850 Euronen haben will. Das war wenigstens der Preis den man mir genannt hatte, als ich die Dicke damals gefahren bin.
Wollte nämlich wissen, was auf mich zukommt, sollte es mich erwischen.
Damit ist aus der Felge noch kein "Rad' geworden, hinzu kommt einspeichen und zentrieren.
Ich würde an Stelle des Betroffenen mal in Köln bei OTR anrufen, was überhaupt lieferbar ist und welche Reifen man fahren kann. Eine etwas breitere Felge bedeutet nicht zwingend, dass man die freigegebenen Reifen nicht mehr nutzen kann.
Das mit der Suzuki Felge hört sich auch nicht schlecht an.....
Damals bot OTR noch eine Felge von Behr an. Die hatte den Charme des Traglastgutachtens, vielleicht wieder lieferbar oder anderes?
OTR hat jedenfalls jede Menge Erfahrung mit der XT 660 und der 1200 Z/ZE und kann diese Quelle empfehlen.
Re: Hintere Felge gebrochen
Verfasst: Mo 9. Apr 2018, 14:06
von Leone blu
Christoph hat geschrieben: Mo 9. Apr 2018, 11:17...
Es haben doch schon Leute die baugleiche Felge (selber Hersteller & Aufrduck) von Suzuki (für die Speichenrad-Version der V-Strom 650?) bestellt, da soll das Teil nicht so überteuert sein wie bei Yamaha, ...
Aha, dann war mein Gedanke bei der Vorstellung der XT-Modelle der V-Strom nich so verkehrt. Mir kamen die Felgen gleich so bekannt vor...
Christoph hat geschrieben: Mo 9. Apr 2018, 11:17 ... (Könnte jemand, der auch im V-Strom-Forum ist, dort mal fragen, ob jemand die eingestanzte Hersteller-/Modellnummer der 650-Speichenradversion abfotografieren kann...):
...
Viele Grüße
Christoph
Erledigt.
Ciao, R.
Re: Hintere Felge gebrochen
Verfasst: Mo 9. Apr 2018, 14:07
von Tequila
juergen007 hat geschrieben: Mo 9. Apr 2018, 13:14
Eine etwas breitere Felge bedeutet nicht zwingend, dass man die freigegebenen Reifen nicht mehr nutzen kann.
Kann (darf) man auf so einer „etwas breiteren Felge“ auch „etwas breitere“ Reifen fahren ?
Re: Hintere Felge gebrochen
Verfasst: Mo 9. Apr 2018, 16:19
von Perry1200
So, habe mal bei OTR angerufen.
Die haben noch beide Felgen (Excel / Behr) da, aber derzeit sind die Speichen alle (werden bestellt).
Felge mit Speichen in 4,25x17 schwarz kostet 439,90 , finde ich ok, wenn ich an den utopischen Originalpreis von >800 denke.
Wenn ich die Nabe zusende, dann speichen die mir alles ein (Preisaufschlag....) und schicken es zurück.
Ich muß dann allerdings mit Schlauch fahren und für die gewünschte Excel-felge eine Einzelabnahme machen lassen. (Stört mich nicht so sehr).
Der jetzt verwendete Heidenau-Reifen 150/70B17 69T kann weiter verwendet werden.
Im ersten Beitrag habe ich mich wohl falsch ausgedrückt.
Es ist der Mittelsteg der Felge gebrochen (direkt beim Ventil) und ein paar Speichen später erneut eingerissen.
Kann man vlt. auf den Fotos sehen.
Was meint Ihr?
Re: Hintere Felge gebrochen
Verfasst: Mo 9. Apr 2018, 16:54
von Christoph
Hallo Perry,
auf Deinem Foto ist ja die Felgenbeschriftung der XT1200Z zu sehen:
D.I.D Japan J 17M/CXMT 4.00 3 10 DOT
Das steht auch in der Modellbezeichung auf der Suzuki-Ersatzteil-Bestellseite (ohne das "3 10 DOT"

- Suzi_Felge.PNG (13.99 KiB) 3419 mal betrachtet
Falls wir noch ein Foto aus dem V-Strom-Forum bekommen sollten und die Beschriftung gleich wäre (weiß jemand, was es mit dem "3 10 DOT" auf sich hat - Herstellungsdatum?), würde ich in der Situation nicht lange fackeln und die Suzuki-Felge einspeichen lassen. Das mit dem Schlauch wäre mir "suspekter" als eine baugleiche Felge.
Viele Grüße
Christoph
Re: Hintere Felge gebrochen
Verfasst: Mo 9. Apr 2018, 17:22
von Helmut
Ich würde entweder die von Suzuki oder die Originale nehmen. Warum, ein Felgengeschädigter der bei meinem

in Kundschaft ist hat mittlerweile die
VIERTE Felge. Nach der zweiten Originalen hat er auf die Behr Felge, die auch von OTR eingespeicht wurde, gewechselt und die ist ihm nach noch weniger Laufleistung um die Ohren geflogen. Ob er daran Kontrollen der Speichen durchführen hat weiß ich nicht. Mein Mechaniker hat jedenfalls nix an der Felge gemacht und ihn wegen der Garantie nach OTR geschickt. Jetzt mit der neuen Originalen samt neuen originalen Speichen hat er Ruhe, warum auch immer. Kontrollen der Speichen sind durchgeführt worden ohne dass lose Speichen am Hinterrad festgestellt wurden.
Re: Hintere Felge gebrochen
Verfasst: Mo 9. Apr 2018, 18:42
von Etti
Hallo allerseits,
ich fahre seit Anfang 2017 die Felge der Suzuki DL 1000 XT im Vorderrad, völlig problemlos, da es m.E. ein Identteil ist (die gleiche DID-Kennzeichnung/Punzung wie die originale Vorderradfelge von Yamaha). Der Felgenring war damals sofort lieferbar und war erheblich günstiger (Preis bei Yamaha damal über 1.000 €, die Suzukifelge ~ 380 €, wohl gemerkt: nur der Felgenring ohne irgendwelche extras!). Diese Aussagen stimmen definitiv für den Vorderradfelgenring!
Allerding bin ich mir recht sicher, dass die Suzukis hinten den Doppelsteg in der Felge haben (also genau so wie in der Vorderradfelge) und nicht den Einfachsteg wie bei unserer ST. Das gleiche gilt für die Tiger Explorer von Triumph! Das einzige, was hier wirklich passt, ist die Anzahl der Speichen, die ist bei allen drei Modellen wohl gleich. Käme für mich jetzt auf zwei Dinge an: 1. Was sagt der TÜV zu einer möglichen Umrüstung? (Sollte m.E. nicht das ganz große Problem werden, da es sich leistungs- und gewichtsmäßig um sehr vergleichbare Motorräder handelt, aber ich bin kein Spezialist! Der 2. Aspekt ist der momentane Preis, hier bin ich nicht mehr ganz auf der Höhe, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sich die drei Hersteller innerhalb eines Jahres angeglichen haben...
Grüße
Etti
P.S.: Die Preise werde ich mir noch einmal antun, das interessiert mich jetzt doch ...
Re: Hintere Felge gebrochen
Verfasst: Mo 9. Apr 2018, 18:45
von Perry1200
Hi Christoph
Die Fotos hatte ich extra wegen dem Schriftzug von Felge und Reifenmaße gemacht.
"Zufällig" ist das alles beim Ventil und damit bei dem Teil mit den ausgerissenen Speichen.
Echt klasse, daß Du das mit der Suzukifelge bzw. Beschriftung ausgegraben hast und einen kleinen Rundruf gestartet hast.
Ja, Du hast Recht, mir ist es auch nicht geheuer mit einer größeren Felge und dann mit Schlauch zu fahren....
Ich werde wohl eher nicht so ins Gelände gehen, daß sich "Schlauch" rentieren würde.
Danke auch an Helmut.
Daher werde ich mich morgen mal wegen einer Suzuki-Felge umhören.
Vlt. kommen ja heute noch Infos aus dem Suzuki-Forum bezüglich der Felgen-Nummer.
Dann hätte man Gewissheit.
Da ich unterwegs bin, kann ich erst am Freitag, eher Samstag das Hinterrad mal zu einem nahen Händler bringen.
Also ist noch ein wenig Zeit....
Hoffen wir das beste.
Eine Adresse fürs einspeichen hätte ich auch, der hätte dann auch die Speichen.... naja mal sehen.
Gruß Perry1200
Re: Hintere Felge gebrochen
Verfasst: Mo 9. Apr 2018, 18:49
von Perry1200
Hallo Etti
Danke für die News.
Das mit dem Doppelsteg hinten ist schon kniffelig, oder die haben es cleverer gemacht....
Rein theoretisch ist es immer die Frage ob es einem auffällt, wenn man damit rumfährt.....
Aber ja, natürlich wäre der Gang zum TÜV nötig.
Vlt. mache ich es vorher um mich zu erkundigen.
Schöner Schei.....

da ich nun so Zeit verliere....
Aber die Saison hat ja erst angefangen.....
Perry