Seite 22 von 25
Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad
Verfasst: Fr 22. Apr 2016, 21:47
von affentwin
Ich jetzt auch mal wieder:
Mein inkontinenter Heidenau aus 2015 - Produktiondatum irgendwann im März - wurde jetzt im Februar auf Garantie gegen einen neuen aus 2016 getauscht.
Seither ist alles ok!
VG
Carsten
Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad
Verfasst: Fr 22. Apr 2016, 22:24
von ratzfatz
Meine Heidis aus Ende 2015 sind jetzt 6 Wochen aufgezogen und immer noch perfekt dicht.
Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad
Verfasst: Mo 12. Sep 2016, 17:40
von juergen007
Ich mach mal wieder den "Heidi" Thread auf. Ich dachte ja, nachdem ich hier und woanders gelesen habe, der elende Luftverlust sei der Vergangenheit geschuldet Pustekuchen:
DOT 09/2015 Hinterrad ( und nur dieses ) verliert in einer Woche ca. 0,2 bar - Möhre steht auf dem Hauptständer pippifein in der TG
Dann Tour vorletztes WE Ardennen Luxembourg 600km da waren dann 0,4 bar weg.
Heute morgen kam der Ersatzreifen an - angeblich mehrfach geprüft von Heidi vor Versand - wird Ende der Woche aufgezogen - berichte weiter.
Lt. Heidi ist meine Luftmenge für Straße genau richtig - vorne 2.4-2.5 hinten 2.8-2.9 Solo ohne Gepäck
Achtung es geht um den K 60 Scout
Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad
Verfasst: Mo 12. Sep 2016, 18:49
von ila
juergen007 hat geschrieben:Ich mach mal wieder den "Heidi" Thread auf. Ich dachte ja, nachdem ich hier und woanders gelesen habe, der elende Luftverlust sei der Vergangenheit geschuldet Pustekuchen:
DOT 09/2015 Hinterrad ( und nur dieses ) verliert in einer Woche ca. 0,2 bar - Möhre steht auf dem Hauptständer pippifein in der TG
Dann Tour vorletztes WE Ardennen Luxembourg 600km da waren dann 0,4 bar weg.
Heute morgen kam der Ersatzreifen an - angeblich mehrfach geprüft von Heidi vor Versand - wird Ende der Woche aufgezogen - berichte weiter.
Lt. Heidi ist meine Luftmenge für Straße genau richtig - vorne 2.4-2.5 hinten 2.8-2.9 Solo ohne Gepäck
Achtung es geht um den K 60 Scout
Hallo Jürgen,
das ist ein interessante Info - aber insoweit ist der Tröd ja auf eine XT bezogen und meines Wissens hast Du keine XT mehr. Oder jetzt doch wieder?
Insofern stimmt Deine Aussage nur auf Dein aktuelles Mopped, muss aber nicht auch für die XT gelten....
Gruss Ingo
Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad
Verfasst: Di 13. Sep 2016, 06:12
von juergen007
110/80 R 19; 150/70 R 17
also die übliche Grossendurobereifung und 1:1 die der XT 1200 und schlauchlose Variante
Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad
Verfasst: Di 13. Sep 2016, 08:19
von Tequila
Damit wäre zumindest die These widerlegt dass es an der XTZ Felge läge

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad
Verfasst: Di 13. Sep 2016, 13:04
von Yeti
Tequila hat geschrieben:Damit wäre zumindest die These widerlegt dass es an der XTZ Felge läge
Wenn ich das richtig sehe bestehen mit anderen als den Heidenaus keine Dichtigkeitsprobleme, also mit meinen nun 11 Tourances und Scorpionen war das zumindest so. Damit ist der Luftverlust Felge unwahrscheinlich.
Ich bewundere die Liebe einiger zu den Heidenaus schon etwas, muß eine Art Haßliebe sein

.
Grüße, Yeti.
Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad
Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 10:57
von Mechu10
Hallo
Ohne den Heidenau jemals gefahren zu sein, zeigt doch eine einfache Google-Suche auf, dass der Luftverlust des Heidenau ein markenübergreifendes Problem ist und somit die

nichts dafür kann.

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad
Verfasst: Do 15. Sep 2016, 00:04
von juergen007
Mechu10 hat geschrieben:Hallo
Ohne den Heidenau jemals gefahren zu sein, zeigt doch eine einfache Google-Suche auf, dass der Luftverlust des Heidenau ein markenübergreifendes Problem ist und somit die

nichts dafür kann.

Und deswegen gabs auch den Post.
Das gilt genauso für die These "falsch aufgezogen" wenn Heidenau das Thema nicht in den Griff bekommt ist er auch bei mir raus wenigstens auf einer Grossenduro- habe allerdings 2 Sätze problemlos auf der F 800 GS verbraucht - das ist dann aber eben eine andere Gewichts- und Reifendimensionsklasse.
Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad
Verfasst: Do 15. Sep 2016, 00:39
von Scholle
Also, bevor der Heidenau noch mehr schlecht geredet wird, ich habe ihn kurz vor dem Frankreichurlaub drauf machen lassen. Nach ca. 2.600 km keine Probleme mit Luftverlust. Heute durfte er seine Offroadeigenschaften auf einer 18 km langen Schotterstrecke in Spanien unter Beweis stellen. Letztes Jahr war ich mit den Heidis in Rumänien, da gab es auch keine Probleme. Ist natürlich für die Unentschlossenen schwierig eine eigene Meinung zu bilden, wenn es zwei gegensätzliche Lager gibt.