Seite 21 von 25

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Verfasst: Di 15. Dez 2015, 11:28
von Helmut
affentwin hat geschrieben:....... ich sollte mal über einen Kompressor nachdenken
Carsten, nicht nachdenken, kaufen. Hier nehmen immer mehr Tanken Geld fürs pumpen und so teuer sind die Teile auch nicht. Selbst die von den bekannten Discountern sind für den Hausgebrauch ganz gut.
Bei den Heidenaus eigentlich ein MUST HAVE, bei dem was man hier liest. ;)

Lustverlust am Hinterrad

Verfasst: Di 15. Dez 2015, 13:54
von Yeti
affentwin hat geschrieben: ich sollte mal über einen Kompressor nachdenken) und dann mal schauen...
Äh, hm, oder über eine andere Reifenmarke :oops: , denn offenbar ist es ja nur diese eine, welche inkontinent ist.

Da ich keine Lust habe in Motorradklamotten incl. Helm mich an der Tankstelle da runter zu bücken, deren Manometer nicht vertraue, so ich denn mit dem Aufsetzgerät überhaupt an Bremsscheiben oder sonstigem vorbei eine dichte Verbindung zustande brächte, nutze ich vor der Garage einen MotoMeter-Luftdruckprüfer und eine Standpumpe. Durch die wechselnden Außentemperaturen variiert der Luftdruck um maximal 0,3 bar. Um das auszugleichen, falls zu wenig, sind 10 Hübe oft schon zu viel !

Grüße, Yeti.

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Verfasst: Di 15. Dez 2015, 14:21
von affentwin
Danke euch.
War gerade schon kurz davor, einen Kompressor beim großen Fluss zu bestellen, dann kam mir die Erleuchtung:

Wir haben 2 Autos ohne Reserverad, dafür mit Tirefit incl. Kompressor. Also auf ans Werk!

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Verfasst: Di 15. Dez 2015, 17:27
von affentwin
Ok. Der Tirefit-Kompressor hat die XT auf 3,0 bar aufgepumpt. Jetzt bin ich mal gespannt, wie sich das inkontobende Biest entwickelt...
Ich will meine Anakee zurück!

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Verfasst: Mo 21. Mär 2016, 20:01
von Olli L.
Hallo Zusammen,

kurzes Feedback von mir.

Hatte Ende Oktober Dichtigkeitsprobleme mit dem Scout gepostet.
Habe auf der Motorradmesse in Dortmund einen der anwesenden Herrschaften angesprochen und gleich den Richtigen erwischt.
Problem soll behoben sein (wird sich zeigen), "sie hätten länger nichts mehr von dem Thema gehört".
Er hat mir als Entschädigung einen neuen Satz für ziemlich kleines Geld zugesagt.
Geld überwiesen, 2 Tage später waren die Reifen da. DOT 10/2016. Mal sehn ob sie dicht halten, im Augenblick turn ich noch auf den Alten rum.... :xt12:

Grüße

Olli L.

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Verfasst: Mo 21. Mär 2016, 20:23
von Leone blu
Yepp, offenbar haben sich die Jungs des Themas tatsächlich angenommen und die Vorgehensweise mit dem preisreduzierten Satz kultiviert. Passt doch, ich empfinde es nach wie vor als eine faire Lösung... :daumen:

Mein aktueller HR (DOT aus 2015) jedenfalls hält perfekt und so darf es gerne bleiben! :mrgreen:

Ciao, R.

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Verfasst: Fr 22. Apr 2016, 09:53
von AndiH
Hallo zusammen,
da ich auch mit einem lustlosen Hinterreifen (Bj.2014) kämpfe, möchte ich fragen, ob es eurer Meinung nach eine gute Idee ist, wieder einen zu kaufen.
Ich habe weder optisch noch in der Summe der Eigenschaften eine Alternative gefunden und wenn es immer noch Probleme gibt, wüsste ich nicht, was ich aufziehen sollte.
Hoffentlich gibt es jetzt von euch viele positive Antworten, weil ich den Scout einfach sorgenfrei weiterfahren möchte.

Gruß Andi

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Verfasst: Fr 22. Apr 2016, 10:53
von Olaf
Hallo Andi,

Ich fahre mittlerweile schon den zweiten Scout mit Produktionsdatum nach 4/2015 ohne jegliche Probleme / Luftverlust. Laufleistung hinten gut 10000km. Auch über die Standzeit im Winter gab es keinerlei Luftverlust.

Ich bin froh den Anakee los zu sein, hatte noch nie einen Reifen mit dem ich mich so unsicher gefühlt habe.

Vor dem HiFaKo kommt noch nen neuer Scout Vorderreifen, der alte ist jetzt bei rund 13000km kurz vor Ende und das Fahrsicherheitstraining nächste Woch wird ihm den Rest geben.

Für mich ist der Heidenau alternativlos! ;-)

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Verfasst: Fr 22. Apr 2016, 17:33
von AndiH
Hallo Olaf,
danke für die schnelle Antwort!
Da werd ich wohl gleich nächste Woche in Beschaffung gehen. :klatsch:

Gruß Andi

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Verfasst: Fr 22. Apr 2016, 18:48
von Norton
Ich hab den Scout auf der :xt12: gehabt und fahre ihn jetzt problemlos auf der V-Strom. Ist ein
toller Reifen, wenn man sich mit der Lautstärke anfreunden kann ;) .
L G