Seite 21 von 75
Re: Hintere Felge gebrochen
Verfasst: Do 14. Jul 2016, 15:56
von juergen007
Bei Yamaha ist es genauso wie bei Honda, Kawasaki, Suzuki, der Weg geht immer wie folgt:
Kunde - Händler - Hersteller und umgekehrt
Die japanischen Hersteller sind auf eine Endkundenkommunikation gar nicht eingerichtet. Leider wurde, wenigstens bei Yamaha, bedauerlicherweise der Händlereinfluß deutlich zurückgefahren.
Von Honda weiß ich: es ist genauso.
Das haben wir bei der letzten NRW Stammtischausfahrt auch diskutiert.
Daher kann der Händler mittlerweile keine "vor Ort" Zusagen mehr machen, sondern muß sich mit der Zentrale abstimmen.
Und um auf das Thema zurückzukommen: Yamaha bewegt sich erst, wenn das Serviceheft lückenlos ist und die Speichenkontrollen eingetragen sind.
Das sind die Spielregeln und das sollte man wissen.
Die meisten wissen, die Werksgarantie ist auf maximal 4 Jahre nach EZ verlängerbar.
Eine kleinere Durchsicht zwischen den eigentlichen Serviceintervallen ist beispielsweise bei meiner aktuellen Honda CBF 1000 F genauso vorgesehen.
Das dauert keine 20 Minuten, es werden lediglich wesentliche Flüssigkeiten und Schrauben kontrolliert. Ansonsten ist der Intervall alle 12.000 km und eben alle 6.000 km die kleine Durchsicht.
Re: Hintere Felge gebrochen
Verfasst: Di 26. Jul 2016, 13:37
von Bigbiker13
Also ich kann nur sagen das ich nach dem Umstieg auf die Behr Felge keinerlei Probleme mehr habe nachdem bei Menze in Hagen nach 10.000 km neue Speichen rein gekommen sind und diese inzwischenauch schon 15.000km auf dem Buckel haben.
Die Original Yamaha Felge war mir einfach zu teuer. Die BEhr Felge inkl. einspeichen und zentrieren 530 €
LG Bigbiker13
Re: Hintere Felge gebrochen
Verfasst: Fr 15. Sep 2017, 08:33
von QTR
Jawohl, nun ist es bei mir auch soweit, nach 90.000 km und ständigen peniblen Kontollen sind mind. 5 Löcher der Speichenaufnahme am Felgenkranz des Hinterrades meiner DP01 ausgebrochen.
Meiner Meinung nach Lebensgefährlich. Super Motorrad schlechte Felgen. Schade, dachte nach der 3. GS endlich mal ein Moped ohne Schwächen.
Für Ersatz bin ich bei HE Motorradtechnik fündig geworden, jetzt muss zwar ein Schlauch rein aber besser so als nocheinmal ein Originalteil.
Re: Hintere Felge gebrochen
Verfasst: Fr 15. Sep 2017, 11:06
von Ecki
QTR hat geschrieben: Fr 15. Sep 2017, 08:33
Jawohl, nun ist es bei mir auch soweit, nach 90.000 km und ständigen peniblen Kontollen sind mind. 5 Löcher der Speichenaufnahme am Felgenkranz des Hinterrades meiner DP01 ausgebrochen.
Meiner Meinung nach Lebensgefährlich. Super Motorrad schlechte Felgen. Schade, dachte nach der 3. GS endlich mal ein Moped ohne Schwächen.
Für Ersatz bin ich bei HE Motorradtechnik fündig geworden, jetzt muss zwar ein Schlauch rein aber besser so als nocheinmal ein Originalteil.
Servus,
super........ und Yamaha ist da ja bekanntlich nicht einsichtig und sieht wohl auch keinen Handlungsbedarf.......
Aber ich rech mich da net auf.............
Re: Hintere Felge gebrochen
Verfasst: Fr 15. Sep 2017, 15:22
von rubbergum
update:
1.) Umsteiger
2.) Äufa
3.) Spartacus BJ 2010 - bei 52.000 km
4.) BigBiker13 BJ 2010 - Lösung: Behr- Felge mit Einzelgutachten
5.) Rubbergum BJ 2011 - bei 45.000 km
6.) Fun-biker BJ 2012 - bei 34.000 km
7.) XT1200Z (hinten - nach 99.000km
8.) Wim BJ 2011 bei 46.700 km - Lösung: Behr- Felge mit Einzelgutachten
9.) Tornanti
10.) Friesentiger
11.) tdmf40 BJ. 2011, KM: ca. 36600
12.) latz123 Bj. 2010, bei 43000 km
13.) Ecki
14.) Olaf Ez:2011 bei 71000km
15.) QTR DP01 bei 90.000km
LG, Rubbergum
Re: Hintere Felge gebrochen
Verfasst: Fr 15. Sep 2017, 18:46
von ThinFr
Hallo, ich fände die Info noch interessant, ob es sich nur um DP01 handelt oder ob das Problem auch bei DP04 auftritt.
Gruß Bill
Re: Hintere Felge gebrochen
Verfasst: Fr 15. Sep 2017, 19:49
von Irrlander
ThinFr hat geschrieben: Fr 15. Sep 2017, 18:46
Hallo, ich fände die Info noch interessant, ob es sich nur um DP01 handelt oder ob das Problem auch bei DP04 auftritt.
Gruß Bill
QTR hat geschrieben: Fr 15. Sep 2017, 08:33
Jawohl, nun ist es bei mir auch soweit, nach 90.000 km und ständigen peniblen Kontollen sind mind. 5 Löcher der Speichenaufnahme am Felgenkranz des Hinterrades meiner DP01 ausgebrochen.
Meiner Meinung nach Lebensgefährlich. Super Motorrad schlechte Felgen. Schade, dachte nach der 3. GS endlich mal ein Moped ohne Schwächen.
Für Ersatz bin ich bei HE Motorradtechnik fündig geworden, jetzt muss zwar ein Schlauch rein aber besser so als nocheinmal ein Originalteil.
Steht doch da!
Re: Hintere Felge gebrochen
Verfasst: Fr 15. Sep 2017, 22:06
von ThinFr
Sorry, hatte mich falsch ausgedrückt bzw. war für die gesamte Auflistung gemeint, nicht für den letzten Fall. Bei ein paar steht ja das Bj., da lässt ja auch schon darauf schließen.
Gruß Bill
Re: Hintere Felge gebrochen
Verfasst: Sa 16. Sep 2017, 09:03
von laichy
Hat eigenlich shon jemand daran gedacht, das KBA einzuschalten, damit aus dieser Misere eventuell eien offizielle Rückrufaktion seitens Yamaha werden muss?
Ein Felgenbruch kann einen Sturz und damit Gefahr für Leib und Leben bedeuten und Produkthaftung ghibt es auch in Europa!
Re: Hintere Felge gebrochen
Verfasst: Sa 16. Sep 2017, 10:12
von Reinhard
Hallo Laichy,
im Falle der losen Speichen, die ich hier auch im Zusammenhang sehe, hatte ich ja das KBA eingeschaltet.
Die Antwort hatte ich in der Rubrik lockere oder verlorene Speichen zitiert.
Irgendwer kann bestimmt den Link dazu hier einstellen? Ich weiss nicht, wie es geht.
Aber klar, ich finde auch, steter Tropfen höhlt den Stein. Eine weitere Meldung beim KBA kann sicher nicht schaden.