rubbergum hat geschrieben:...kannst du mal bitte den tatsächlich gefahrenen track reinstellen...
Da muss ich mal schauen, ob und wie ich den Track "säubern" kann, d.h. ohne Geschwindigkeits- und Zeitinfos abspeichern . Falls Du wegen dem Sella Nevea fragst - der war immer noch wegen Baustelle zu. Letztlich war die Anfahrt wegen des am Donnerstag noch verschneiten Glockners anders - wir sind Felbertauern und dann über Sexten, Vigo di Cadore nach Comeglians, Paluzza und Plöckenpass gefahren.
Am zweiten Tag war die Verbindung vom Casera Lavardet zum Lago di Sauris wegen Hubschrauber-Schießübungen gesperrt, also sind wir über die Schotterstrecke nach Campolongo und außen rum zum Lago gefahren. Dadurch haben wir Zeit verloren, die wir gegen Ende dann abgekürzt haben.
Der dritte Tag lief dann wie geplant (Wurzenpass nach wie vor zu, also über Tarvisio zum Vrsic-Pass). Danach dann wegen des gesperrten Sella de Nevea über Tarvisio zum Nassfeldsattel.
Als kleine Manöverkritik: Alles in allem waren die Touren für die Gruppengröße und -durchmischung zu lang. Das war für manchen dann sehr anstrengend - andere waren dagegen gestresst, weil es nicht schnell genug vorwärts ging. Für evtl. zukünftige Treffen im Alpenraum würde ich keinesfalls mehr als 250-km-Touren, dafür aber vorgegebene Pausen einplanen. Zusätzlich kann man dann immer noch eine "schnelle Truppe" auswählen, die mehr km macht. Das wiederum wäre mit insgesamt nur sechs Motorrädern nur wenig sinnvoll gewesen. Man lernt nie aus.
Schöne Grüße
Christoph
Re: HIMMELFAHRTSKOMMANDO vom 17.- 20.05.2012
Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 21:40
von Christoph
Franz voraus am Vršič-Pass:
Re: HIMMELFAHRTSKOMMANDO vom 17.- 20.05.2012
Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 22:47
von Franz
Hallo Ihr Lieben,
jetzt bin ich auch wieder zurück. Mancher braucht halt etwas länger - muss das Alter sein.
Ich bin gestern noch eine Runde in Slowenien gefahren. Zum Glück haben wir am Freitag nicht die Alternative ohne Nevea gewählt. Die Straße kann man als solche nicht bezeichnen. Total schmal und vor lauter unübersichtlichen Kurven war Vmax bei 35km/h und das auf gefühlten 100km.
Heute sollte es eigentlich nach Niederösterreich gehen, aber der Wettergott hat mir wieder eine eingeschenkt.
Nachdem für morgen auch Regen angesagt wurde und ich keine Plan B zur Hand hatte, musste ich heute einen Doppelschlag landen.
Ich bin meine beiden Touren mit etwas Kürzen an einem Tag gefahren. In 10 Stunden wurden es dann 727km und das ohne einen km Autobahn. Leider musste ich auch ca. 140km im Regen fahren.
Vielen Dank an alle Beteiligten. Es war eine schöne Tour. Ihr hättet gesten das Hotel erleben sollen. Alle waren weg, nur eine mitteilungsbedürftige Rentnerin war noch übrig. So verbrauchte ich den Abend mit der Rentnerin und dem Wirtsehepaar in kleiner feuchtfröhliger Runde.
Re: HIMMELFAHRTSKOMMANDO vom 17.- 20.05.2012
Verfasst: Di 22. Mai 2012, 15:13
von Franz
Wenn wir schon Videos gedreht haben, dann aber rein damit:
Re: HIMMELFAHRTSKOMMANDO vom 17.- 20.05.2012
Verfasst: Di 22. Mai 2012, 15:47
von Christoph
Hallo Franz, konnte gerade nur mal durch die Schotterstrecke durchskippen, sehr schön... Hast Du die K1600 drauf, die uns entgegengekommen ist? Eigentlich hätten wir umdrehen und denen hinterherfahren und -filmen sollen, das wäre die größte Tragikomödie (oder Slapstick-Streifen?) des Jahres geworden
Schöne Grüße
Christoph
Re: HIMMELFAHRTSKOMMANDO vom 17.- 20.05.2012
Verfasst: Di 22. Mai 2012, 16:26
von Franz
Hallp Christoph,
auf den 3 Filmchen, die ich zusammengeschnitten habe, habe ich keine gesehen, muss einen Film weiter gewesen sein.
Leider kamen die uns im asphaltierten Bereich entgegen, andernfalls wären sie sicherlich im Video gelandet.
Re: HIMMELFAHRTSKOMMANDO vom 17.- 20.05.2012
Verfasst: Di 22. Mai 2012, 16:32
von doppelklick
Leider kommt auf dem Video der tatsächliche Zustand der Fahrbahn (wenn man das überhaupt so nennen kann) nicht heraus.
Die Steine und Rinnen wurden so richtig schön weichgezeichnet. Schade
Re: HIMMELFAHRTSKOMMANDO vom 17.- 20.05.2012
Verfasst: Di 22. Mai 2012, 17:12
von rubbergum
Christoph hat geschrieben:
rubbergum hat geschrieben:...kannst du mal bitte den tatsächlich gefahrenen track reinstellen...
Da muss ich mal schauen, ob und wie ich den Track "säubern" kann, d.h. ohne Geschwindigkeits- und Zeitinfos abspeichern .
Hi Chris!
Track säubern geht z.B. ganz einfach mit RouteConverter:
.) Original-Track z.B. als "original.gpx" in RouteConverter laden
.) Speichern als Kompass (*.tk) - dabei wird der Typ von Track auf Waypoint geändert (rechts oben)
.) wieder auf Track zurückstellen, und
.) Speichern als "gesäubert.gpx"
Es bleiben pro Punkt nur die Koordinaten und die Höhe über.
LG, rubbergum
Re: HIMMELFAHRTSKOMMANDO vom 17.- 20.05.2012
Verfasst: Di 22. Mai 2012, 23:15
von Franz
Da stand doch noch die Frage im Raum wie wir am Holzlaster auf der SP73 zwischen Lago Di Sauris und Ampezzo vorbei gekommen sind.
(Für alle Nichtteilnehmer: Am Lago Di Sauris haben wir 2 Gruppen gebildet. Die eine fuhr den den Passo di Pura, die andere direkt durch die Schlucht nach Ampezzo)
Re: HIMMELFAHRTSKOMMANDO vom 17.- 20.05.2012
Verfasst: Do 24. Mai 2012, 09:44
von Christoph
Hallo Franz, hast Du den weißen LKW bestochen, dass der Euch des Holzlasters entledigt?
Ich habe derweil die Vrsic-Abfahrt auf der Südrampe hochgeladen. Schön der Ténéré-D-Zug am Anfang und in den letzten paar Minuten.