Seite 3 von 6
Re: bericht xt 1200
Verfasst: So 15. Sep 2019, 08:58
von sushi
Monstrumologe hat geschrieben: Sa 14. Sep 2019, 09:52
Und wer weiß, vielleicht bildet sich da gerade ein Trend gegen die ständige Aufrüstung?
Hallo
Das ist eher Wunschdenken.
Ich schätze eher dass in den 00er Jahren Yamaha den Erfolg/Umsatz der 12er GS BMWs sah und sich dachte: "von dem Kuchen wollen wir auch ein schönes Stück".
Dann wurde ein 12er Mopped gebaut und 2010 auf den Markt gestellt. Der Startpreis in der Schweiz war gleich hoch wie eine 12er GS aber die Leistungsdaten weit unter derer.
Verkauft wurde nicht viel, der Preis viel dramatisch von Phantasiepreis auf einen Marktpreis (Preisentwicklung über die Jahre nur in der Schweiz beobachtet, keine Ahnung wie es in Deutschland und Österreich war).
Yamaha hat dann sicher eine Analyse gemacht und festgestellt dass das nicht so geklappt hat und versucht aus bisherigen Investitionen in das Projekt XT1200Z das meiste an Geld rauszuholen.
Jährliche Verbesserungen kosten Geld, bekannte Probleme wurden nicht gelöst, nach nur 9 Jahren kam endlich ein besseres Hinterrad...
Aber warum sollte Yamaha etwas ändern?
Es gab ja genug Käufer (für die aktuell laufende Produktion) für ein schweres, gedrosseltes Mopped das einen 3x höheren Serviceintervall (5000km) einer vergleichbaren KTM (15000km) hat und jeder Tenerefahrer freudig Ersatzspeichen und ne Anleitung oder Dummyschlüssel mit sich führt, falls das Mopped mal "Charakter" zeigt.
Schlichtes rechnen seitens Yamaha, warum also Geld investieren?
gruss sushi
P.S.
Wer anderer Meinung ist darf das gerne sagen, aber bitte mit Anstand.

Re: bericht xt 1200
Verfasst: So 15. Sep 2019, 16:29
von Mad Earl
Hm. Also, meine DP07 hat ein Serviceintervall von 10.000 Kilometern. Oder einmal im Jahr, und es würde mich wundern, wenn die KTM nicht auch einmal im Jahr oder nach 15.000 Kilometern gewartet werden möchte. Der Hauspreis meines Händlers für eine ganz neue Z wären 12.990 Euro gewesen, und auch 12.450 hab ich für nagelneu schon gesehen. Die GS kostet nach Liste mindestens 18.000 Euro, und auch hier würde es mich wundern, wenn im Preis was geht. Die GS kostet also fast die Hälfte mehr. Hab ich um die Hälfte mehr Fahrspaß damit? Kann ich irgendwas tatsächlich um die Hälfte besser?
Mein Auto ist ein Citroën C6. Den hab ich 2011 neu gekauft, ähnlich wie die Ténéré zu einem Zeitpunkt, wo es relativ klar war, dass das Modell eingestellt wird. Nach wie vor hab ich eines der besten Fahrwerke, die je gebaut wurden, in diesem Auto, und es gab nicht ein Problem über all die Jahre. Ich kauf immer gern ein ausgereiftes Fahrzeug, und das gilt auch für die S10. Ich merke nichts von einer Drosselung, und für mich haben die Erfahrungen all derer, die schon eine haben, den Ausschlag gegeben vor "professionellen" Testberichten von Leuten, die drei Tage Zeit haben, um 5 Moppeds zu testen. Vielleicht ist das bei Profis anders, aber ich brauch schon einen Monat, um mit einem neuen Motorrad wirklich warm zu werden. Ich wollte was Komfortables für meine langen Beine, mit dem ich auch mal einen Waldweg langfahren kann, genug Platz für Sozia und Gepäck, ausreichend Leistung und vor allem keinen Stress mit Elektronik oder mechanischen Schwächen.
Frag mich in fünf Jahren nochmal, ob sich das bestätigt hat, aber ich bin zuversichtlich.
Re: bericht xt 1200
Verfasst: So 15. Sep 2019, 17:05
von xjr1200
Ich meine rausgelesen zu haben, dass sushi den Preis bei der Neuerscheinung unserer

im Vergleich zur GS meinte - obwohl ich da irgendwie andere Zahlen im Hinterkopf habe. Kann mich aber auch irren. Heutzutage ist der Preisunterschied auch in der Schweiz deutlich zugunsten der XT.
Übrigens: auch meine

- DP01 - hat einen 10'000km-Intervall. Wäre mir neu, dass das mal anders gewesen ist. Wenns ich andere Hersteller 15'0000 km trauen, sollen's das. Dürfte dann wohl eher etwas am Käufer liegen, auch genauer alles mögliche anzuschauen während dieser 15'000 km.

Solange ich ohne Öl nachfüllen oder überhaupt was machen zu müssen, ausser zu tanken und allenfalls Reifen zu wechseln, den Service-Intervall überstehe, bin ich eigentlich schon zufrieden.

Re: bericht xt 1200
Verfasst: So 15. Sep 2019, 17:15
von Zörnie
Sushi meint mit Sicherheit die Speichenkontrolle, die ja auch zwischen den Serviceintervallen alle 5.000 km fällig ist - zumindest so lange man sich in der Garantiezeit befindet. Je nach Verhältnis zum

ist man dann mit einem Obelix für die Kaffeekasse oder aber regulären 6 AW und zwischen 30 und 50 Euro dabei. Zeit für die Fahrt zum

kostet es aber auf jeden Fall.
Re: bericht xt 1200
Verfasst: So 15. Sep 2019, 17:16
von züri
sushi hat geschrieben: So 15. Sep 2019, 08:58
Aber warum sollte Yamaha etwas ändern?
Es gab ja genug Käufer (für die aktuell laufende Produktion) für ein schweres, gedrosseltes Mopped das einen 3x höheren Serviceintervall (5000km) einer vergleichbaren KTM (15000km) hat und jeder Tenerefahrer freudig Ersatzspeichen und ne Anleitung oder Dummyschlüssel mit sich führt, falls das Mopped mal "Charakter" zeigt.
Und warum hast du dennoch ein solches Motorrad gekauft

Re: bericht xt 1200
Verfasst: So 15. Sep 2019, 18:47
von Mad Earl
xjr1200 hat geschrieben: So 15. Sep 2019, 17:05
Ich meine rausgelesen zu haben, dass sushi den Preis bei der Neuerscheinung unserer

im Vergleich zur GS meinte - obwohl ich da irgendwie andere Zahlen im Hinterkopf habe.
So hab ich das auch verstanden, aber wir befinden uns ja nicht mehr im Jahr 2010. Für mich ist die aktuelle Situation entscheidend; die Geschichte, die damals an mir vorbeilief, macht die GS heute nicht billiger und die aktuelle S10 nicht schlechter.
Re: bericht xt 1200
Verfasst: So 15. Sep 2019, 18:50
von Mad Earl
Zörnie hat geschrieben: So 15. Sep 2019, 17:15
Sushi meint mit Sicherheit die Speichenkontrolle, die ja auch zwischen den Serviceintervallen alle 5.000 km fällig ist
Die Speichen, so wurde mir gesagt, werden im Rahmen der normalen Wartung (alle 10.000) kontrolliert. Die Bedienungsanleitung sagt auch nichts anderes. Vielleicht hat das mit den verstärkten Felgen zu tun?
Re: bericht xt 1200
Verfasst: So 15. Sep 2019, 19:04
von Helmut
Zörnie hat geschrieben: So 15. Sep 2019, 17:15
..... ist man dann mit einem Obelix für die Kaffeekasse....

Ob der gute Obelix da rein passt???

Re: bericht xt 1200
Verfasst: So 15. Sep 2019, 19:06
von sushi
züri hat geschrieben: So 15. Sep 2019, 17:16
Und warum hast du dennoch ein solches Motorrad gekauft
Hallo
Alles erst nach dem Kauf erfahren, kein Händler erzählt dir diese Tatsachen.
Ins Forum zwar vor dem Kauf reingeschaut aber wurde nicht genug gewarnt (ein Pop-up wäre da hilfreich beim erstmaligen aufrufen der Seite

), daher schreibe ich das hier von Zeit zu Zeit mal wieder.
Wenn's einer liest kann er darüber nachdenken und selber entscheiden, nur mit allen Infos können richtige Entscheide getroffen werden.
Auch wenn ich dafür in Vergangenheit Prügel bezogen habe.
Ja 5000km ist mit der Speichenkontrolle gemeint, einmal zum Händler ist einmal zum Händler, das kann man sehen wie man will, sollte aber in der Verkaufsbroschüre stehen.
5000 km sind für mich 2 Wochen Urlaub, also bei 4 Wochen Urlaub müsste ich zu einem Händler in irgendeinem Land wo ich gerade wäre, wer keine 5000 km im Jahr macht geht einmal pro Jahr zum Händler und gut ist.
2010 sah ich die Z beim Händler für etwas über 20'000 sFr, die GS nicht viel daneben, bin froh mir damals die kleine Z für die Hälfte des Geldes geholt zu haben.
Kann aber auch nur die Preispolitik vom CH Importeur Hostettler gewesen sein, der hat die kleine Z auch für fast 11000 sFr angeboten, 2011 kaufte ich dann eine für 9200 sfr bei einem freien Händler (Liste 9600 sFr), es war aber eine aus 2008, Hostettler hatte immer noch welche an Lager.
gruss sushi
Re: bericht xt 1200
Verfasst: So 15. Sep 2019, 19:29
von Zörnie
Mad Earl hat geschrieben: So 15. Sep 2019, 18:50
Die Speichen, so wurde mir gesagt, werden im Rahmen der normalen Wartung (alle 10.000) kontrolliert. Die Bedienungsanleitung sagt auch nichts anderes. Vielleicht hat das mit den verstärkten Felgen zu tun?
Ganz toller Händler

Schau mal in deine Anleitung unter 6-4 bei Räder. Da steht selbst in 2019 noch ein 5.000 km-Wartungsintervall drin. Schon mal über einen Wechsel des

nachgedacht?