Seite 3 von 6
Re: Stürzbügel
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 12:21
von Slaine
anze hat geschrieben:Habe ich auch bekommen für Weihnachten, muss nur noch montiert werden, allerdings will ich nicht selber machen, diesen dicke Schrauben vorne an die Motor machen mich Gedanken!
Hallo Slaine,
die Montage ist denkbar einfach. Und die beiden Schrauben der Motorhalterung kannst du ohne Bedenken entfernen.
Das Geld für den

kannst du dir wirklich sparen.
Gruß Anze
Da hatte ich gedacht die Motor fällt herunter

aber wenn das nicht der Fall ist kann ich doch selber machen.
Danke für die Tip.
Re: Stürzbügel
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 16:40
von Volker
Hallo,
erst mal vielen Dank für die rege Beteiligung und auch für die Sachlichkeit der Beitäge.
Es werden eigentlich nur positive Argumente genannt, die ich auch ähnlich empfinde und sehr gut nachvollziehen kann.
Grund meiner Gedanken sind Aussagen die genau in die andere Richtung gehen wie z.B.
-Bein unter dem Sturzbügel eingeklemmt
- Rahmen krumm nach einem Sturz
Nach meinem Verständnis sind das aber die kleineren Übel wenn man die Folgen eines Sturzes betrachtet, da diese Dinge wohl nur aüßerst selten vorkommen und in meines Wissens keinem Tread mal explizit beschrieben wurden.
Ich denke auch, daß diese Argumente vernachlässigt werden können, wollte aber auch mal andere Meinungen und Erfahrungen zu dem Thema hören. U
Und wie gesagt ich rede von Stürzen,- nicht von Unfällen.
Re: Stürzbügel
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 16:58
von sanse
Man kann das, finde ich, nicht pauschalieren.
Kommt es zu dem Umstand bei einem Sturz, dass der Bügel (wie auch Sturzpads) sich verhakt, dann können die schon einiges an Schaden anrichten, wenn keine Sollbruchstelle vorhanden ist.
Bei Rutscher/Umfallern sind die Teile sicherlich von Vorteil.
Persönlich gefallen sie mir optisch gar nicht, da wären für mich eher Sturzpads interessant, wenns z. B. welche von GSG gibt, habe ich aber noch nicht geschaut.
Re: Stürzbügel
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 17:26
von tenerolli
sanse hat geschrieben:Persönlich gefallen sie mir optisch gar nicht, da wären für mich eher Sturzpads interessant, wenns z. B. welche von GSG gibt, habe ich aber noch nicht geschaut.
Ich finde die Sturzbügel eigentlich zu unserer Dicken recht passend, da es ja schließlich eine ReiseENDURO ist und keine Rennmaschine.
Später kann man ja auch mal noch einen Halter für Ölkanister, Reservekanister, Wasserkanister, Bierdosen ...... dran machen.
Mich stören die Dinger nicht; ganz im Gegenteil ......
Liebe Grüße,
Olli
Re: Stürzbügel
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 17:40
von Christoph
Beim Thema "Bein einklemmen" ist der Sturzbügel m.E. eher von Vor- als von Nachteil. Er stützt das Motorrad punktuell so ab, dass es eben nicht ganz auf der Seite liegt. Der Abstand zwischen Motorblock/Getriebe und Straße ist dann größer als ohne Bügel, daher müsste die Gefahr des Einklemmens geringer sein. Um den Fuß zu erwischen, sitzt der Yamaha-Sturzbügel schon arg weit vorn. Passieren kann zwar alles mögliche, aber ich würde es mal als relativ unwahrscheinlich einschätzen, dass der Bügel genau den Fuß oder das Bein einklemmt.
Schöne Grüße
Christoph
Re: Stürzbügel
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 18:07
von XT1200Z
hallo zusammen,
mit den sturzbügeln von sw-motech und den koffern von TT sind besonders meine beine geschützt ...
ich denke, die kosten für einen verkratzten sturzbügel und/oder koffer (dummerweise war bei mir beides betroffen) sind durchaus niedriger, als die kosten für die normalerweise entstandenen schäden am motorrad ...
montage der sw-motech sturzbügel: slaine, mach dir keine gedanken ... absolut problemlos.
ps: die sturzbügel machen unsere dicke durchaus noch etwas dicker ... ich finds passend!
lg
tom
Re: Stürzbügel
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 19:24
von Zerfi
Hallo,
überlege auch schon die ganze Zeit ob ich mir Sturzbügel holen soll. Die TT Sturzbügel gefallen mir am Besten von der Formgebung und weil sie silbern sind, passt gut zur silbernen Seitenverkleidung. Da sie aber am Rahmendreieck befestigt
werden habe ich nur eine Frage: stößt man nicht mit den Unterschenkeln, Waden oder Knie an (bin 197 cm groß). Und lassen sich beide Seitenteile bei angebautem Sturzbügel abmontieren?
LG Zerfi
Re: Stürzbügel
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 19:53
von XT1200Z
hi zerfi,
mit etwas fantasie sind sturzbügel vielseitig verwendbar
Re: Stürzbügel
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 21:17
von sanse
tenerolli hat geschrieben:sanse hat geschrieben:Persönlich gefallen sie mir optisch gar nicht, da wären für mich eher Sturzpads interessant, wenns z. B. welche von GSG gibt, habe ich aber noch nicht geschaut.
Ich finde die Sturzbügel eigentlich zu unserer Dicken recht passend, da es ja schließlich eine ReiseENDURO ist und keine Rennmaschine.
Später kann man ja auch mal noch einen Halter für Ölkanister, Reservekanister, Wasserkanister, Bierdosen ...... dran machen.
Mich stören die Dinger nicht; ganz im Gegenteil ......
Liebe Grüße,
Olli
Ja aber das Wort Enduro ist doch kein "Muss" für einen Sturzbügel

Geschmäcker sind zum Glück verschieden, hihi.
Das sie ihren Zweck erfüllen, dem stimme ich voll zu!
Re: Stürzbügel
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 21:41
von tenerolli
sanse hat geschrieben:Ja aber das Wort Enduro ist doch kein "Muss" für einen Sturzbügel

Geschmäcker sind zum Glück verschieden, hihi.
Das sie ihren Zweck erfüllen, dem stimme ich voll zu!
Ich sag ja nicht das es ein MUSS ist aber definitiv ein DARF
Stell dir doch mal eine Rennsemmel mit Sturzbügel vor
Da wurde ja früher auf meiner XJR1300 schon übers Navi gelästert
LG
Olli