Seite 3 von 6

Re: Halogen Nebelleuchten inklusive MotoBozzo-Switch

Verfasst: Mi 29. Feb 2012, 11:21
von Varawolf
SUPER

DANKE

Jetzt noch erst den ECU--und dann geht es los :lol:

Gruß
Wolf

Re: Halogen Nebelleuchten inklusive MotoBozzo-Switch

Verfasst: Di 13. Mär 2012, 22:21
von sanse
Flo, ist die Lichtausbeute ungefähr so, wie man es auf der MotoBozzo Seite auch sehen kann?
Finde die es auf der HP für die XT gibt nämlich auch ganz gut.

Re: Halogen Nebelleuchten inklusive MotoBozzo-Switch

Verfasst: Di 13. Mär 2012, 22:29
von Floh
Welches Foto auf der MotoBozzo Seite meinst du?
Im Nahfeldbreich ist die Ausleuchtung schon genial.
Vor dem Vorderrad ist es sehr hell. :lol:
Eine Probefahrt im Dunkeln steht allerdings bei mir noch aus.

Re: Halogen Nebelleuchten inklusive MotoBozzo-Switch

Verfasst: Di 13. Mär 2012, 22:38
von sanse
Ich meine Dieses Video. Ist ganz unten auf deren Seite zu finden. :)

Re: Halogen Nebelleuchten inklusive MotoBozzo-Switch

Verfasst: Di 3. Apr 2012, 13:34
von Varaderokalle
Varawolf hat geschrieben:Hi Floh,

wenn ich mir das Bild so anschaue, werde ich sowieso noch warten, bis ich den ECU "repariert" ;) habe, sonst darf ich alles doppelt machen.

Kannst Du mir vielleicht sagen, wie die Kabelfarben sind, an die am Scheinwerfer angelötet werde muß?
für alle die Motobozzo_Scheinwerfer oder andere Lampen anschließen dürfen und noch nach Möglichkeiten suchen die Kabel anzuzapfen:
Ich habe nicht die Kabel direkt am Scheinwerfer angezapft, das war mir zuviel Fummelei.
Rechte Verkleidung und obere Rechte Verkleidung abbauen --> unterm Blinker wird ein dicker Kabelbaum vom Cockpit durchgeführt (in eine Gummimuffe rein). hier findet sich Gelegenheit das blaue Kabel (Abblendlicht) und das rosafarbene Kabel (Shutter) bequem anzuzapfen..

Die Kontroll-LED habe ich einfach unter die vorhandene Kabelklemme oberhalb des Scheinwerfergehäuses geklemmt.
led.JPG

Re: Halogen Nebelleuchten inklusive MotoBozzo-Switch

Verfasst: Di 3. Apr 2012, 16:47
von rubbergum
Varaderokalle hat geschrieben:... für alle die Motobozzo_Scheinwerfer oder andere Lampen anschließen dürfen und noch nach Möglichkeiten suchen die Kabel anzuzapfen:
Ich habe nicht die Kabel direkt am Scheinwerfer angezapft, das war mir zuviel Fummelei.
Rechte Verkleidung und obere Rechte Verkleidung abbauen --> unterm Blinker wird ein dicker Kabelbaum vom Cockpit durchgeführt (in eine Gummimuffe rein). hier findet sich Gelegenheit das blaue Kabel (Abblendlicht) und das rosafarbene Kabel (Shutter) bequem anzuzapfen..
Ich hoffe, dass du nur die Steuerspannung für das Relais der Zusatzbeleuchtung dort abgezapft hast, und nicht die Versorgungsspannung.

LG, rubberum

Re: Halogen Nebelleuchten inklusive MotoBozzo-Switch

Verfasst: Di 3. Apr 2012, 18:32
von hdidi
rubbergum hat geschrieben:
Varaderokalle hat geschrieben:... für alle die Motobozzo_Scheinwerfer oder andere Lampen anschließen dürfen und noch nach Möglichkeiten suchen die Kabel anzuzapfen:
Ich habe nicht die Kabel direkt am Scheinwerfer angezapft, das war mir zuviel Fummelei.
Rechte Verkleidung und obere Rechte Verkleidung abbauen --> unterm Blinker wird ein dicker Kabelbaum vom Cockpit durchgeführt (in eine Gummimuffe rein). hier findet sich Gelegenheit das blaue Kabel (Abblendlicht) und das rosafarbene Kabel (Shutter) bequem anzuzapfen..
Ich hoffe, dass du nur die Steuerspannung für das Relais der Zusatzbeleuchtung dort abgezapft hast, und nicht die Versorgungsspannung.
LG, rubberum

Warum ?

Re: Halogen Nebelleuchten inklusive MotoBozzo-Switch

Verfasst: Di 3. Apr 2012, 20:00
von Varaderokalle
Ja warum?

Aber sei beruhigt, ich habe dort nur die Steuerspannung für das Relais und das Fernlicht 'Doppelklick'-Signal für den Autoswitch abgegriffen.

Re: Halogen Nebelleuchten inklusive MotoBozzo-Switch

Verfasst: Di 3. Apr 2012, 20:06
von rubbergum
hdidi hat geschrieben:Warum ?
Sonst hast du 4 x 55 W plus ev. die beiden Elektromagnete für den Shutter (die vermutlich nicht viel Strom ziehen, aber auch aufsummiert werden) auf 20 A. Geht sich zwar rechnerisch aus, aber ...
1.) Ohne Toleranz. Da kann leicht was schiefgehen und du stehst im finsteren.
2.) Alle 4 Leuchten um etwas zu sehen auf einer Sicherung
3.) Und weiter unten sind 2 Stecker womöglich ungebraucht und lachen sich ins Fäustchen.

Da stimmt einfach die Aufteilung nicht und ist für mich zwar machbar aber absolut nicht zu empfehlen.

LG, rubbergum

Re: Halogen Nebelleuchten inklusive MotoBozzo-Switch

Verfasst: Di 3. Apr 2012, 20:09
von rubbergum
Varaderokalle hat geschrieben:Ja warum?

Aber sei beruhigt, ich habe dort nur die Steuerspannung für das Relais und das Fernlicht 'Doppelklick'-Signal für den Autoswitch abgegriffen.
Ja dann ist ja ohnehin alles in Ordnung. :bier: