Seite 3 von 5

Re: Startprobleme nach 2 Tagen Standzeit

Verfasst: Mo 16. Jul 2018, 15:29
von Bergbiber
Tequila hat geschrieben: So 15. Jul 2018, 13:44
Bergbiber hat geschrieben: So 15. Jul 2018, 13:19 Ich hab nur einen Tipp parat, denn bei mir hats geholfen nachdem ich auch erst dachte, irgendwas stimme nicht. Nach einem Batteriewechsel war sie wie ausgetauscht. Kein Zickenalarm oder andere Probleme.
Mein Tipp: Nicht mit dem :-) ärgern, sondern die paar € in die Hand nehmen und die Batterie tauschen.

Nicht immer gleich auf mein Recht pochen lässt mich etwas entspannter durch die Welt reisen. :engel:
Da bin ich vollkommen bei Dir :daumen: auch bei der Idee mit der Batterie :computer: aber warum sollte er einen "Hunni" in die Hand nehmen, wenn er noch Gewährleistungsansprüche hat ? Das soll doch dann bitte der Händler machen oder? Und wenn ich dann lese, dass der schon signalisiert hat, dass er darauf keine Lust hat, dann ist das noch ein Grund mehr, ihn in die Pflicht zu nehmen. Was, wenn es die Batterie dann NICHT ist? Dann hat er auf eigene Kosten die Batterie gewechselt und muß sich nachher anhören "du hast an der Batterie gefummelt - keine Gewährleistung mehr" (oder so ähnlich)

Lieber Heinz,

Für mich gibt es nur einen Grund warum man den „Hunni“ selbst in die Hand nehmen sollte. Aber eben auch nur wenn sich der :-) weigern/ querstellen sollte. Mir ist natürlich klar, das er noch in der Garantiezeit ist.
Tiefenentspanng ist einfach wunderbar!!! :daumen:

Re: Startprobleme nach 2 Tagen Standzeit

Verfasst: Mo 16. Jul 2018, 17:51
von Jerry
Hi Fazzo,
in Forchtenberg..

Re: Startprobleme nach 2 Tagen Standzeit

Verfasst: Mo 16. Jul 2018, 20:50
von Fazzo
Jerry hat geschrieben: Mo 16. Jul 2018, 17:51 Hi Fazzo,
in Forchtenberg..
Danke die Werkstatt kenn ich.

Re: Startprobleme nach 2 Tagen Standzeit

Verfasst: Di 17. Jul 2018, 10:27
von Andreas
Muss jetzt auch mal was dazu schreiben, da es jetzt klar ist um welchen :-) es hier geht.

Ich habe meine :xt12: DP01 2014, auch einen Vorführer dort mit damals ca. 4500 Kilometern auf der Uhr gekauft. Meine hat noch nie rumgezickt, hat jetzt knapp 30.000 gelaufen und fährt immer noch die gleiche Batterie spazieren.

Den :-) habe ich in den ganzen Jahren immer als kompetent, hilfsbereit und fair kennengelernt und er hat schon an vielen meiner Moppeds, auch anderer Fabrikate, rumgeschraubt.


Grüße
Andreas

Re: Startprobleme nach 2 Tagen Standzeit

Verfasst: Di 17. Jul 2018, 20:06
von Jerry
Hey Ihr,
muss da jetzt mal was „klarstellen“!
In meinem Frust mit den Startproblemen der dicken, habe ich wohl etwas zu viel, zu mehrdeutig geschrieben!
Zu dem Händler in Forchtenberg habe ich nach wie vor Vertrauen. Ist schließlich schon das 2te Bike, was ich dort gekauft habe!!!

Nur, meiner Auffassung nach, hat er nicht wirklich gut auf mein Problem reagiert. Hat nicht im Sinne des Kunden gehandelt! Schließlich habe ich eine Menge Geld ausgegeben und das ist noch nicht lange her. Aus meiner Werkstattzeit kenne ich das anders. Wir waren da etwas „Kundenfreundlicher“. Dennoch hoffe ich nun, wenn ich Morgen nach Hause komme, dass eine neue Batterie verbaut wurde und das Problem damit behoben ist!
Natürlich verstehe ich, das er aus seiner Sicht so ein Tausch vermeiden möchte. Auch weil er für einen Teil der Garantie aufkommen muss. Dennoch, auch da dies ja nicht das erste Problem ist, erwarte ich da mehr „Feingefühl“.

Sicher bin ich und das gebe ich gern zu, nicht der einfachste Kunde 😇 Meine Werkstattzeit hat geprägt, mein Gehör hört manchmal ein Geräusch, wo alles in Ordnung ist und in manchen Dingen bin ich Pedant..ganz sicher beim Möp! 🙃 Aber ich bezahle meine Mopeds und Rechnungen gern, sofort und bar. Dafür erwarte ich auch die entsprechende Gegenleistung!

Also, nichts für ungut. Wollte hier niemanden an den Pranger stellen..!
Grüßle vom Jerry

Re: Startprobleme nach 2 Tagen Standzeit

Verfasst: Mi 18. Jul 2018, 15:09
von Jerry
So, bin wieder zuhause und war soeben beim Händler..

Was soll ich sagen, genau das, was ich in meinem vorigen Post geschrieben habe, trifft zu!!

Also: Die Batterie ist defekt, oh Wunder, oh Wunder.. 😋
Das war das Lustige..
Er hat eine Batterie, bei Yamaha bestellt. Das Dink kostet 205,- Euronen. UND jetzt kommt’s: Er hat mir ein Schreiben von Yamaha vorgelegt, wo die Garantie abgelehnt wird, weil nur 12 Monate Garantie auf die Batterie gegeben wird. Er will mir das Teil doch glatt in Rechnung stellen!!?!!

Hey! Ich habe die Maschine am 16.April zugelassen! Ist das sein ERNST?
Habe klar gesagt, dass ich damit nicht einverstanden bin und es im Zubehör für 129 Euro eine „bessere“, stärkere Batterie gibt!
Hole sie heute Abend ab.. Bin echt gespannt, was er sich überlegt!

So sieht Kundenfreundlichkeit auf keinen Fall aus.
Was meint Ihr dazu??

Melde mich, wenn ich die Rechnung habe
Jerry

Re: Startprobleme nach 2 Tagen Standzeit

Verfasst: Mi 18. Jul 2018, 15:15
von togro
Du hast doch eine gebrauchte Maschine gekauft.
Da ist der Händler in der Pflicht.

Re: Startprobleme nach 2 Tagen Standzeit

Verfasst: Mi 18. Jul 2018, 15:44
von Franki
sehe ich genauso: Gewährleistung des Händlers gilt hier. Mit einer der Gründe, warum man im Geschäft kauft und nicht von privat... ;)

Re: Startprobleme nach 2 Tagen Standzeit

Verfasst: Mi 18. Jul 2018, 16:10
von Tequila
Wenn Du die Batterie kaufst, ist es dein Vergnügen - wenn der Händler sich beteiligt ist das seine Kulanz. Wenn ER die Batterie verbaut ist es seine Gewährleistung zu der er verpflichtet ist.

Ich habe übrigens letztes Jahr bei einem tollen Yamaha Händler in Landshut mit Einbau 106 Euro gezahlt. Markenbatterie, gleiche Leistung wie Original.

Re: Startprobleme nach 2 Tagen Standzeit

Verfasst: Mi 18. Jul 2018, 16:12
von jalla
Der Händler ist in der Pfljcht.
Gewährleistung.
Lass dich auf kejne Spielchen ein.

Mich würde der danach nie wieder sehn.