Seite 3 von 3
Re: Parken mit dem Motorrad - Theorie und Praxis
Verfasst: Mi 9. Mai 2018, 23:49
von Henry
Wir waren mal mit 6 XJR in Venedig .Nach zig Runden auf einem Parkplatz hat einer von uns eine Lücke entdeckt und sie gleich blockiert . Sehr zum Unmut eines Italieners der seinen Audi dort parken wollte .Er war der Meinung das Motorräder dort nicht stehen dürfen.Glücklicherweise konnte einer von uns italienisch und hat die Carabinieri gefragt die in der Nähe waren .Wir durften dort stehen aber jeder sollte einen Parkschein ziehen . Also 6 mal 4 Euro für 1 Stunde parken .Allerdings war es von dort bis zum ersten Kanal gerade einmal 30 Meter .Mir war es lieber so als wenn das Bike abgeschleppt wird besonders im Ausland. Als wir wieder abfuhren kam die nächste XJR-Truppe vom Europatreffen und hat den Platz auch gleich genutzt .
In Bad Langensalza hatte ich mal ein Gespräch mit einem Mitarbeiter des Ordnungsamtes .Der gerade vor Ort war .Ich wollte mein Bike neben eine Litfasssäule neben dem Parkplatz stellen wo ich weder Fußgänger noch den Verkehr behindert hätte . Er meinte ich müsste eigentlich einen Parkschein ziehen .Ich sagte kein Problem aber dann stelle ich mich auch mittenrein in die Fläche .Unser immer freundliches Gespräch endete damit das das Bike ohne Schein an der Säule stehen blieb und ich so nicht den knappen Parkraum vorm Krankenhaus blockiert habe.
Re: Parken mit dem Motorrad - Theorie und Praxis
Verfasst: Do 10. Mai 2018, 08:05
von 1200Z
Mopeds auf den Bürgersteig abstellen ist ja verboten. Aber ich hatte in den letzten 40 Jahren noch nie ein Problem, wenn ich auf Bürgersteigen geparkt habe. Kein einziges Knöllchen. Offenbar drücken die Ordnungshüter ein Auge zu.
Re: Parken mit dem Motorrad - Theorie und Praxis
Verfasst: Do 10. Mai 2018, 09:37
von Yeti
1200Z hat geschrieben: Do 10. Mai 2018, 08:05
Aber ich hatte in den letzten 40 Jahren noch nie ein Problem
In den letzten 40 Jahren hatte ich das auch nicht, wenn ich mich nicht irre

. Dafür 1964 mal in Neuburg an der Donau, weiß ich noch genau. "Was, nach Augsburg wollen Sie noch. Da hat's aber viele Kurven !" Deswegen waren wir (mit Sozia) dort gefahren.
1200Z hat geschrieben: Do 10. Mai 2018, 08:05 Offenbar drücken die Ordnungshüter ein Auge zu. Mopeds auf den Bürgersteig abstellen ist ja verboten.
Also reicht ein Auge nicht

.
Gruß, Yeti.
Re: Parken mit dem Motorrad - Theorie und Praxis
Verfasst: Mi 23. Mai 2018, 13:07
von MOH
In Berlin habe ich bis jetzt meine Maschine immer irgendwo hingestellt, wo sie niemanden gestört hat. Sogar auf dem Bürgersteig. So lange ich sie auf den Bürgersteig schiebe und nicht drauffahre, druck auch die Polizei ein Auge zu. Mit dieser Kenntnis war ich am Pfingstwochenende weit im Norden ( Friedrichskoog ) Und wollte mit meiner Tochter Ebbe und Flut anschauen. Auf einer langen Straße, die zum Strand führt, habe ich die Maschine vor ein geparktes Auto hingestellt und sind die Treppe zur Strandpromenade hinauf.
Nach ein paar Minuten wurde ich von einem Pärchen drauf aufmerksam gemacht, dass man meiner Maschine grade ein Knöllchen verpasst.
Als ich die Dame mit der gelben Weste nach dem Grund fragte, meinte sie " auf der ganzen Straße ist parken verboten". Ich habe mich fragend rumgeschaut und habe kein Schild gesehen, woraufhin sie sagte "dort, drüben ist ein Parkverbotsschild " das waren ca. 100 Meter zurück in der Richtung, aus der wir kamen
Und als ich nach dem Auto, das hier geparkt war ( zwischenzeitlich wieder weggefahren) gefragt habe, sagte sie " haben Sie nicht gesehen, das Auto hatte ein Sondererlaubnis " . Wie dumm von mir, das hätte ich natürlich sehen müssen genauso auch das hundert-Meter-vorher-gepflanzte Parkverbotsschild und das alles als Tourist der gerade mal froh ist ein Potentielles Ziel gefunden zu haben
Sei es drum, ich hatte die Prämiere in Norddeutschland mit einem Bußgeld für das Motorrad und ich hoffe das letzte mal
Liebe Grüße
Moh