Vorgestern hatte ich noch erwartungsvoll geschrieben "Mal sehen, was die (Batterie) demnächst sagt". Was sie solo gesagt hätte
habe ich nicht ausprobiert. Der nun 5 Jahre alten Batterie, die noch dazu von Ende Mai bis Anfang Dezember 2017 unangetastet
in der Garage im Motorrad auf mich wartete, traute ich nicht mehr viel zu - zu Unrecht ? Ich legte Startkabel vom Auto herüber.
9 1/2 Monate nach der letzten Kurbelwellenumdrehung wurde das etwas Orgelei. Nach zweimaliger Anwendung des "Startens ohne
Zündung" kamen erste Zündungen. Noch zweimal und der Motor sprang ohne Gehuste einfach so an und fiel in stabilen Lerlauf, so
als wäre nichts gewesen > Willst mer wohl verar.....

. - Warmgefahren und 50 km später startete der Motor sofort - auf dem
Hof meines Händlers

. Dort kam eine neue YTZ12S rein.
Mein Wiedereingewöhnen, dem ich etwas bange entgegen gesehen hatte, das verlief besser als erwartet. Unterwegs mußte ich an
die Bemerkung im Test der Kardan-Reiseenduros im MOTORRAD-06-2018 denken. Steht doch da bei der Getriebebeurteilung nach
dem Mäkeln über die mit Blipper (Warum will ich sowas wohl nicht ?) ausgerüsteten BMW und Triumph und dem Lob der Honda zur

"Die Yamaha gibt sich rustikaler, verlangt nach einem beherzten Tritt auf den Schalthebel" - bei denen ist das wohl so. - Das
rasche Wechseln der Gänge mit minimaler Kraft war auch beim Wiedereingewöhnen ein problemloses leichtes Spiel. Diese für mich
nicht nachvollziehbaren Urteile im MOTORRAD nehmen den Tests jede Glaubwürdigkeit, zumindest nach meinem Geschmack.
Grüße, Yeti.