

Ciao Rüdiger!Rüdiger hat geschrieben: So 27. Mai 2018, 22:02 ... Nun die erste Kurve: ein Gefühl als würde sie zuerst hinten in die Kurve kippen, sich dann lang machen und (mit ein wenig Druck)vorne nachziehen (ich weiß, hört sich doof an, aber ich kann es nicht anders beschreiben). Dieses "komische" Gefühl verringerte sich von Kurve zu Kurve und es fing an mir zu gefallen. Einmal in die Kurve "gekippt" lag sie nämlich dadurch absolut stabil und ich musste nicht nachkorrigieren. Sie zog einfach ihre Bahn. Im Nachhinein betrachtet hatte ich mich nur an das (für mich)" kippelige" Einlenken der BW gewöhnt und war jetzt von dem "stabilen" Einlenken der Karoo Street überrascht. Gefühlt muss ich ein wenig mehr in die Kurve drücken, aber dann fährt sie wie ne eins...
Gruß,
Rüdiger
2,5/2,9 bar ist der normale Standardluftdruck, der für alle Metzeler- (und die allermeisten anderen) Reifen für die XT1200Z empfohlen wird.scuderia hat geschrieben: Di 29. Mai 2018, 08:48Mir rieten die METZELER Techniker zu 2 Zehntel mehr Reifendruck und das ist ideal.
Dieses ungewohnte Einlenkgefühl hatte ich bei normalem Druck auch. Jetzt fahre ich ihn mit V-2,5 H-2,9 Bar
Christoph, mittlerweile sind wir doch mehr oder weniger Hungerhaken. Du bist doch nur noch ein Strich in der Landschaft.....
Das mag sein, aber für unsere Touren brauchen wir doch immer großes Gepäck (siehe allein Marios ProviantHelmut hat geschrieben: Di 29. Mai 2018, 11:35Christoph, mittlerweile sind wir doch mehr oder weniger Hungerhaken.
Ich weiß Tourenfahrer zu schätzen, die Prioritäten richtig setzenscuderia hat geschrieben: Di 29. Mai 2018, 11:34 Ja, da hast du Recht, denn meine Tour Grundausstattung für den nördlichen Norden beträgt schon einige Blechbrötchen.
IMG_3941.JPGIMG_3938.JPG