2016er oder 2017er

Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: 2016er oder 2017er

Beitrag von Tequila »

rcraupe hat geschrieben:Moin,

Die Überschrift sagt eigentlich, worum es geht. Bin unentschlossen. Yamaha hat derzeit 0% Finanzierung. Euro3 Modelle sind erprobt und wahrscheinlich wird die XT 2017 teurer.

Allerdings, kauft man jetzt, steht der Bock 4-5 Monate eher nur rum, weil ich kein Winterfahrer bin. Das Blau vom nächsten Jahr gefällt mir auch besser als RaceBlue.

Was meinst ihr...?

Grüße
Martin
mal back to topic:
- die Euro 4 Modelle werden sich sicher nicht allzu sehr von Euro 3 Modellen unterscheiden und "wenn" an der Motorleistung etwas geändert werden sollte, dann höchstens nach unten :daumen_ab:
- Die Farbpalette ist Geschmackssache - mir wär`s egal, denn auch 2017 gibt`s wieder eine Schwarze und wer will schon was anderes :lol:
- die Euro 4 Modelle werden wahrscheinlich in den ersten 2-3 Jahren nach Einführung höhere Gebrauchtpreise erzielen als die alten Euro 3 Maschinen. Insofern solltest du dir im Klaren sein, wie lange du das Motorrad mindestens fahren willst.
- die 0% Finanzierung gibt`s nur bis 36 Monate und bei 25% Anzahlung.
- gehen wir mal von 10.000 Euro aus, die finanziert werden müssen, dann sparst du gegenüber der "allgemein üblichen" 1,99 % auf die Laufzeit rund 400 Euro
- wenn du bis auf den letzten Drücker wartest und dann im März / April `17 ein `16er Modell mit Tageszulassung kaufst, kommst du wahrscheinlich billiger weg (?)

Aber wie auch immer - Hautsache :xt12: :winken:
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Zörnie

Re: 2016er oder 2017er

Beitrag von Zörnie »

Tequila hat geschrieben:
mal back to topic:
- die Euro 4 Modelle werden sich sicher nicht allzu sehr von Euro 3 Modellen unterscheiden und "wenn" an der Motorleistung etwas geändert werden sollte, dann höchstens nach unten :daumen_ab:
Keinesfalls. Die 17er Euro4-Modelle anderer Hersteller bringen nicht weniger Leistung mit. Und viele Hersteller nutzen den Cut auch gleich, den Motor insgesamt etwas zu überarbeiten.
juergen007

Re: 2016er oder 2017er

Beitrag von juergen007 »

Zörnie hat geschrieben:
Tequila hat geschrieben:
mal back to topic:
- die Euro 4 Modelle werden sich sicher nicht allzu sehr von Euro 3 Modellen unterscheiden und "wenn" an der Motorleistung etwas geändert werden sollte, dann höchstens nach unten :daumen_ab:
Keinesfalls. Die 17er Euro4-Modelle anderer Hersteller bringen nicht weniger Leistung mit. Und viele Hersteller nutzen den Cut auch gleich, den Motor insgesamt etwas zu überarbeiten.
Interessante Info: was wurde denn dann, nach Deinem Kenntnisstand, an der :xt12: "überarbeitet"????
Zörnie

Re: 2016er oder 2017er

Beitrag von Zörnie »

juergen007 hat geschrieben: Interessante Info: was wurde denn dann, nach Deinem Kenntnisstand, an der :xt12: "überarbeitet"????
Ich sprach hier nicht von 17er XT, sondern davon, dass die Euro4-Modelle anderer Hersteller nicht mit weniger Leistung ins neue Jahr gehen. Ich wüsste also erst mal, warum dann ausgerechnet die :xt12: weniger Leistung/ Drehmoment haben sollte.
juergen007

Re: 2016er oder 2017er

Beitrag von juergen007 »

Am Schluss ist das sehr schön, wenn Hersteller X oder Y behauptet.... "alles so wie bisher...."

Die KTM 1190 2016 beispielsweise bringt auf der Rolle keinesfalls die Werksangabe, nämlich 150 PS sondern zwischen 138-142 PS ( und das ist m.M. nach total ausreichend oder teilweise übermotorisiert ).

Gemessen am Hinterrad - und alles andere ist eh Schall und Rauch - Rollenprüfstand Originalauspuff keine Veränderungen.

Hersteller austauschbar.

Im Vergleich eine 1100 oder 1150 GS die bringen i.d.R. 10-12 PS mehr.

Woran das liegen mag????

Ist doch klar:

je magerer ich die Kiste einstelle, desto weniger Leistung kann ich abrufen!
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: 2016er oder 2017er

Beitrag von Tequila »

ruhig Jungs :kurze:

Ich zitiere mal ein paar Passagen aus einem Bericht der Zeit.de:
Die EU-Verordnung 168/2013 "über die Genehmigung und Marktüberwachung von zwei- oder dreirädrigen und vierrädrigen Fahrzeugen" schreibt unter anderem strengere Abgasgrenzwerte vor .....Gleichzeitig gelten härtere Bedingungen für die Geräuschemission.
hört sich das für Euch nach gleicher Leistung an ? :roll:
Die Geheimnistuerei mancher Marken soll die Händler schützen. So können diese ihre Restbestände an Modellen, die unter die Norm Euro 3 fallen, noch ohne große Rabattaktionen verkaufen. Doch je näher der Stichtag 31. Dezember 2016 rückt, umso größer wird der Druck, diese Motorräder auch los zu werden. ........Die Hersteller können mit einer speziellen Ausnahmegenehmigung, "Auslaufende Serie" genannt, auch nach dem Stichtag 1. Januar 2017 noch Euro-3-Modelle verkaufen – in limitierter Stückzahl. Pro beantragtem Modell dürfen das zehn Prozent der Neuzulassungen aus den Jahren 2015 und 2016 sein. Sollte diese Summe kleiner als 100 Stück ausfallen, darf der Hersteller auf eben diese 100 Fahrzeuge aufrunden.
Ahhhh ja :o
Gerade großvolumige Motoren mit Fahrtwindkühlung sind betroffen, etwa in der Yamaha XJR 1300. Aber auch die Vulcan 1700-Cruisermodelle, die W800 von Kawasaki, Harleys V-Rod und die Zweizylinder von Aprilia werden wohl verschwinden.
Und nicht nur das - wie zu hören ist, werden bei Honda 2017 offenbar keine 600er Vierzylinder mehr im Programm sein :?:
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
rcraupe
Beiträge: 44
Registriert: So 21. Aug 2016, 09:17
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Uetze

Re: 2016er oder 2017er

Beitrag von rcraupe »

Moin,

habe mal meinen Händler dazu befragt. Er erwartet keine großartigen Unterschiede zum Euro3 Modell, weil die abgastechnischen Anpassungen nicht so gravierend sind wie seinerzeit von Euro2 zu 3. Aktuell ausgelieferte Yamahas, die schon Euro4 haben, zeigen wohl auch keine Auffälligkeiten.

Grüße
Martin
Simson S51 elektronik, MZ ETZ 250, MZ ETZ 250 Gespann, Yamaha YZF 600 ´95, Yamaha TT 600 S, KTM SXC 400, KTM EXC 520, Husqvarna TE 300, BMW R 1200 GS LC ´13
Zörnie

Re: 2016er oder 2017er

Beitrag von Zörnie »

Tequila hat geschrieben:ruhig Jungs :kurze:

Ich zitiere mal ein paar Passagen aus einem Bericht der Zeit.de:
Die EU-Verordnung 168/2013 "über die Genehmigung und Marktüberwachung von zwei- oder dreirädrigen und vierrädrigen Fahrzeugen" schreibt unter anderem strengere Abgasgrenzwerte vor .....Gleichzeitig gelten härtere Bedingungen für die Geräuschemission.
hört sich das für Euch nach gleicher Leistung an ? :roll:
Die Geheimnistuerei mancher Marken soll die Händler schützen. So können diese ihre Restbestände an Modellen, die unter die Norm Euro 3 fallen, noch ohne große Rabattaktionen verkaufen. Doch je näher der Stichtag 31. Dezember 2016 rückt, umso größer wird der Druck, diese Motorräder auch los zu werden. ........Die Hersteller können mit einer speziellen Ausnahmegenehmigung, "Auslaufende Serie" genannt, auch nach dem Stichtag 1. Januar 2017 noch Euro-3-Modelle verkaufen – in limitierter Stückzahl. Pro beantragtem Modell dürfen das zehn Prozent der Neuzulassungen aus den Jahren 2015 und 2016 sein. Sollte diese Summe kleiner als 100 Stück ausfallen, darf der Hersteller auf eben diese 100 Fahrzeuge aufrunden.
Ahhhh ja :o
Gerade großvolumige Motoren mit Fahrtwindkühlung sind betroffen, etwa in der Yamaha XJR 1300. Aber auch die Vulcan 1700-Cruisermodelle, die W800 von Kawasaki, Harleys V-Rod und die Zweizylinder von Aprilia werden wohl verschwinden.
Und nicht nur das - wie zu hören ist, werden bei Honda 2017 offenbar keine 600er Vierzylinder mehr im Programm sein :?:
Und nun? Yamaha bringt sogar eine neue R6 raus und die S 1000 R und XR von den Propellerwerken legen sogar um 5 auf 165 PS zu mit Euro 4. Sicherlich fliegen ältere Modelle raus, für die die Umstellung nicht mehr lohnt - auch weil die verkauften Stückzahlen bisher schon zu niedrig waren.
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: 2016er oder 2017er

Beitrag von Tequila »

Und nun" und nun? Und nun?

Ja was wohl? Irgendwann kommt ne :xt12: mit neuem Szeuergerät, aktivkohlefilter und Katzenaugen an der Gabel - oder eben nicht.

Wenn du vorab Details wissen möchtest, dann kauf' dir 'ne Kristallkugel

Um mal wieder zum Thema zu kommen: die 17er Modelle haben andere Farben und kriegen wahrscheinlich irgendwann Euro 4 und dafür müssen sie schärfere Emissionsvorgaben erfüllen - soweit die Fakten. Das sie danach mehr Leistung haben, hallte ich für unwahrscheinlich aber da darf jeder gerne anderer Ansicht sein

Oh Mann ist das schwer
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 5491
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
Erstzulassung: 2022
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle

Re: 2016er oder 2017er

Beitrag von Helmut »

Jungs, jetzt bleibt doch mal geschmeidig.
Wir haben doch ALLE ein geiles Spielzeug und schlechter wird die 17er auch nicht sein.
Tja, und Euro4 heißt ja nun nicht wirklich dass die Neue "40" PS weniger hat. ;)
Das haben uns verschiedene Kfz Hersteller in der Vergangenheit doch schon bewiesen.
Da kommen auch außer dem LUFT KRAFTSTOFF Gemisch Faktoren wie Ventilsteuerzeiten, Einspritzzeiten und und und zum Tragen.
Also Abwarten und :weissbier: ;) trinken.
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS

Gruß Helmut
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“