So, der C3 Pro 3XL silber ist letzte Woche gekommen und die ersten 1.300 km sind damit absolviert (bin Sa. über AB nach Bad Brückenau, die Spessart-Tour gefahren, Hotel, So. mit @Umsteiger

zusammen die Rhön-Tour und über AB wieder zurück. Ich sag nur, oberaffengeile Touren, schöne Landschaften und lecker

- so muss das

).
Bestellt hatte ich über ebay bei moto_outlet_shop, einem britischen Anbieter. Das Paket kam aus Riga einen Tag vor dem avisierten frühesten Liefertermin per UPS, alles soweit gut. Nach dem Auspacken Verwirrung, weil die Beschriftung S C H U B E R T H jetzt in fetten Großbuchstaben aufgepappt ist - das hat früher edler gewirkt. Extra bei Schuberth nachgefragt, eine Fälschung ist das nicht. Der Helm wurde Q1 2016 hergestellt.
Anprobe: sitzt ringsum sehr kompakt, das "neuer-Helm-Drücken" war am Ende des WEs schon weitgehend weg. Wobei sich Schuberth-typisch die Konturen des Innenfutters in meine nicht vorhandene Haarpracht einprägen. Bei der ersten kurzen Probefahrt nach Feierabend die Feststellung: Der C3 Pro und die AirFlow-Scheibe mögen sich nicht. Im Stehen oder bei abgenommenem Airflow-Oberteil ist der Schuberth ziemlich leise, um
Welten Galaxien besser als mein Shoei XR1100. Dafür ist der C3 am Kinnteil sehr empfindlich gegen den stark abgeschwächten und leicht verwirbelten Wind, den die AirFlow durch ihre Zweiteilung durchlässt. Also vor dem Wochenende wieder die DP04-Originalscheibe montiert und damit alle Höheneinstellungen durchprobiert. Ganz flach ist am besten, aber noch nicht optimal. Bestellung für MRA Sport DP04 ist raus, bin mal gespannt.
Auf der Autobahn gab es trotz Ohrstöpseln (die 3M-Einmal-Dinger, die wirklich dicht machen) nervige Vibrationsgeräusche von oben her, die bei geöffneter Kopfbelüftung aufhörten. Das war mir aber zu kalt, also 700 km Vibrieren

Wieder zu Hause, habe ich die Lufthutze oben abgenommen. Die Plastikeinfassung der Belüftungsöffnung (wo der Schieber drin sitzt) hatte gegenüber der Helmschale Spiel, das hat wohl im Fahrtwind die Vibrationsgeräusche erzeugt. Also ein paar Streifen Plastikfolie druntergeschoben, zurechtgestutzt und mit Tesa festgeklebt. Jetzt wackelt da nix mehr.
Sonst: Das Sonnenvisier scheint mir viel besser als seinerzeit beim C3. Es deckt einen größeren Sichtbereich ab, sodass es einen von unten her weniger blendet und ist nicht mehr so extrem dunkel. Mit Visier offen und Sonnenvisier runter ist es im Stadtverkehr etc. am leisesten (und am luftigsten). Das Visier ist sehr leichtgängig, rastet aber geschlossen spürbar ein. Hat bei leichtem Regen am Sa. morgen tadellos dicht gehalten. Die Kinnbelüftung ist fast zu leichtgängig, sodass ich sie ständig verstelle. Offen pfeift da ein richtiger Orkan rein - eigentlich zu viel des Guten, und es wird laut.
Alles in allem kann ich glaube ich zufrieden sein, Ohrstöpsel werde ich aber weiterhin verwenden müssen.
Viele Grüße
Christoph