Seite 3 von 14

Re: Batterie defekt

Verfasst: Mo 29. Feb 2016, 11:08
von Norton
Yeti hat geschrieben:
FR71 hat geschrieben: wenn schon Badewanne, dann in diesem Forum doch die
Sorry daß ich die nicht kannte KOMMA aber vielleicht steht diese Triumph ja in Deiner Sammlung. Die Engländer haben öfter solche Moppeds mit "Baströckchen" gebaut, wie diese z.B., aufgenommen 1964 in Douglas/IoM.

Grüße, Yeti.
Ja, Yeti, gutes Foto. Damit hat Vincent bewiesen, daß es durchaus möglich ist, aus einer wunderschönen Maschine (Rapide, Shadow)
mit Hilfe von einem Haufen Blech das hässlichste zu bauen, das die englische Motorradindustrie je hervorgebracht hat :(

Und ja, so einen Käfer durfte ich auch einmal mein Eigen nennen. Aufgenommen in Kroatien um 1969. Man beachte das sicherheits-
fördernde Schuhwerk. War halt eine unbeschwerte Zeit (seufz). :roll:
Scan_20160229.png

Re: Auto-Erinnerungen

Verfasst: Mo 29. Feb 2016, 11:21
von ila
varabike hat geschrieben:@ Ila

gab es für die "Badewanne" wirklich schon Kindersitze? Oder warst Du wie alle Kinder halt irgendwie im Auto. Sicherheitsgurte gab es ja auch noch nicht. :bier:
nee, da konnte ich selbst noch nicht richtig sitzen :-) - meine Mutter hatte irgendwie so eine Art "Kinderbuggy" (würde man heute sagen, damals war das schon etwas "massiver", Leichtbau gabs da noch nicht wirklich ;-) ), der irgendwie dort "vertaut" wurde (hatte das Ding schon Sicherheitsgurte???, keine Ahnung, war noch zu klein :-) ) - ich glaube, es war erst sogar "gegen die Fahrtrichtung". Etwas später, als ich "selbständig sitzen" konnte, wurde ich dann einfach "reingesetzt" :-) - wie wir alle in den 70-ern :-) - hinten sitzen mit 3 Kindern + einem oder zwei Erwachsenen und fertig war der "Verwandschaftsausflug :-)
Heute undenkbar.... aber damals "normal"..... wir haben das alles überlebt, inkl. TriTop :winken:

Gruss Ingo

Auto-Erinnerungen

Verfasst: Mo 29. Feb 2016, 11:58
von Helmut
Yeti hat geschrieben:
Christoph hat geschrieben: Motor aus = automatische (!) Feststellbremse AN
Ist das so ? Mein Auto hat auch eine elektrische (!) Feststellbremse. Die hält das Auto aber erst nach Knopfdruck fest.
Ja Yeti, wenn bei meinem Auto die Feststellbremse auf AUTOMATIK steht. Der Wagen hat Autostopfunktion (Motor AUS bei Ampel usw.)
Dann rollt der Wagen bei lösen der Fußbremse nicht. Ja die modernen Autos. ;) Beim Gas geben wird die Bremse wieder gelöst.

Re: Auto-Erinnerungen

Verfasst: Mo 29. Feb 2016, 12:28
von ila
Helmut hat geschrieben:
Yeti hat geschrieben:
Christoph hat geschrieben: Motor aus = automatische (!) Feststellbremse AN
Ist das so ? Mein Auto hat auch eine elektrische (!) Feststellbremse. Die hält das Auto aber erst nach Knopfdruck fest.
Ja Yeti, wenn bei meinem Auto die Feststellbremse auf AUTOMATIK steht. Der Wagen hat Autostopfunktion (Motor AUS bei Ampel usw.)
Dann rollt der Wagen bei lösen der Fußbremse nicht. Ja die modernen Autos. ;) Beim Gas geben wird die Bremse wieder gelöst.
Das ist immer wieder interessant zu sehen (und zu riechen), wenn die Leute auf meinem Lieblingscampingplatz mit starker Steigung versuchen, ihre Wohnwagen auf die Parzelle zu bugsieren...... Es riecht dann stark hauptsächlich nach mechanischem Abrieb von (DSG)-Kupplungen :-), weil dieser Scheixx-Bremsautomatismus eingreift (und wohl bei diversen Fahrzeugen nicht abzustellen ist).

Erfindungen, die die Welt (aus meiner Sicht) nicht braucht.... :engel:

Gruss ingo

Re: Batterie defekt

Verfasst: Mo 29. Feb 2016, 13:15
von Yeti
FR71 hat geschrieben:Und ja, so einen Käfer durfte ich auch einmal mein Eigen nennen
Standesgemäß mit Rallyestreifen :klatsch: Ab und zu sieht man die jetzt wieder !

Das Thema Sicherheit wurde hier schon angesprochen. Was wir früher alles aushielten und machen konnten :-) ! In Trümmerhäuser ohne das Schild "Betreten verboten. Eltern haften..." verstecken, auf die Straßenbahn auf oder von ihr abspringen, ohne daß so ein Quasselkopf - wie hier (nur in der S-Bahn :?: ) - dozierte (sinngemäß) "Achten Sie auf den Höhenunterschied zwischen Waggon und Bahnsteig" :kotz:

Schöne Grüße, Yeti.

Re: Batterie defekt

Verfasst: Mo 29. Feb 2016, 14:14
von Leone blu
Yeti hat geschrieben:...

Das Thema Sicherheit wurde hier schon angesprochen. Was wir früher alles aushielten und machen konnten :-) ! In Trümmerhäuser ohne das Schild "Betreten verboten. Eltern haften..." verstecken, auf die Straßenbahn auf oder von ihr abspringen, ohne daß so ein Quasselkopf - wie hier (nur in der S-Bahn :?: ) - dozierte (sinngemäß) "Achten Sie auf den Höhenunterschied zwischen Waggon und Bahnsteig" :kotz:

Schöne Grüße, Yeti.
Ja, ja, die Erinnerung... Sie ist ein Filter, durch den die schlechte neue Zeit zur guten alten Zeit wird... :mrgreen:

Ciao, R.

Re: Auto-Erinnerungen

Verfasst: Mo 29. Feb 2016, 17:52
von Yeti
ila hat geschrieben: ..ihre Wohnwagen auf die Parzelle zu bugsieren...... Es riecht dann stark hauptsächlich nach mechanischem Abrieb von (DSG)-Kupplungen :-), weil dieser Scheixx-Bremsautomatismus eingreift (und wohl bei diversen Fahrzeugen nicht abzustellen ist)
Also daß man Auflaufbremsen für die Rückwärtsfahrt blockieren kann, daß ist eine "ulululalte" Erfindung. Schließlich hatten in meiner Jugend die Anhänger der LKWs - Auflieger waren da selten - Auflaufbremsen, und die Züge wurden selbstverständlich auch rückwärts bewegt. Da befand sich an der Deichsel so ein Gestänge......Und jetzt ?
ila hat geschrieben:Erfindungen, die die Welt (aus meiner Sicht) nicht braucht....
Welche Erfindung meinst Du damit ?

Grüße, Yeti.

Re: Batterie defekt

Verfasst: Mo 29. Feb 2016, 18:06
von Yeti
Leone blu hat geschrieben: Ja, ja, die Erinnerung... Sie ist ein Filter, durch den die schlechte neue Zeit zur guten alten Zeit wird...
Das kann mich nicht treffen. Zu meinem Erstaunen bin ich es, der auch schon ein einem anderen Forum oft dafür plädiert "laßt doch den alten Kram weg". Wenn Du die Zeit von 1948 bis 1965 besser kennst, bitte.

Was nochmal die Bremsen angeht: Ich fuhr Autos, die hatten Feststellbremsen mit Handhebel, andere hatten Fußfeststellbremsen mit Auslöseknopf und schwere LKWs, bei denen die FSB. über mehrere Hübe mittels Ratsche angezogen wurden, bis zu solchen mit elektrischen Knöpfchen. Allen war gemeinsam, daß sie mit einem "Schlag" sofort vollkommen öffneten und ab ging die Post. Jetzt habe ich einen schlichten PKW, den ich am Berg auf drei Arten festhalten kann und bei dem es 3 mal unterschiedlich lange dauert, bis die Bremse offen ist :kotz: . In der Zwischenzeit muß ich das Auto per Kupplung halten, d.h. die Räder zerren gegen die Bremse. Ich kann mich über diesen "Fortschritt" nicht freuen.

Mein KD-Mann sagte staunend "Aber das ist doch nur ein kurzer Moment!" - "Da will ich schon losgefahren sein!" :) - Wenn das Auto auch nur 10 cm zurückrollt, dann ist das schon Murks.



Schade, Yeti.

Re: Auto-Erinnerungen

Verfasst: Mo 29. Feb 2016, 18:08
von Helmut
Yeti hat geschrieben: Welche Erfindung meinst Du damit ?

Grüße, Yeti.
Ingo meint folgendes:
bremse.jpg
bremse2.jpg
Wichtig ist der Hinweis unten LINKS
Wichtig ist der Hinweis unten LINKS

Re: Auto-Erinnerungen

Verfasst: Mo 29. Feb 2016, 19:26
von Yeti
Helmut hat geschrieben: Ingo meint folgendes
Auf so etwas wie einen Anfahrassistenten (S.86 unten links) verzichtet mein aktuelles Auto zum Glück. Nein, diesen ganzen Kram brauche ich nicht! Ist das denn bei den ganzen Wenns und Abers eine Hilfe, ein Fortschritt in der Sicherheit :?: :?:
Wer glaubt denn, daß der normale Bürger das alles kapiert oder, und das ist der Knackpunkt, nicht irgendeine Bedingung aus Versehen außer acht läßt ? Ich kapier es nicht, wie man den Leuten so einen Wust zumuten kann. Es es geschieht ja nicht gerade selten, daß sich Autos selbständig machen.

Und was dort auf Seite 83 in dem Kasten unter Achtung steht ist das Allerschönste. Bis auf das "unachtsam" beschriebt es doch schlicht einen Anfahrvorgang.

Also ich nenne mich hier gerne Yeti, aber bin ich wirklich so weltfremd ? Ich selbst glaub's noch nicht.

:winken: , Yeti.