Seite 3 von 6

Re: Richtiger Stecker?

Verfasst: Mi 23. Dez 2015, 01:18
von 1200Z
Helmut hat geschrieben:Ich hatte zuerst nur das NAVI dran und nur am 3poligen angeschlossen.
und wie hast du es angeschlossen? Darum gehts doch hier die ganze Zeit.

Re: Richtiger Stecker?

Verfasst: Mi 23. Dez 2015, 08:07
von Helmut
Das ist mir schon klar deshalb hab ich dir es geschrieben. Ich hab da mein Garmin dran und bis es an ist dauert in etwa so lange wie das DIspaly zum hochfahren braucht nachdem die Zündung eingeschaltet ist.

P.S. Zu den Farben kann ich nichts sagen und den Anderen sag ich jetzt auch warum. Ich sehe die Farben nicht da eine neuer Stecker bis zum Kabelbaum geht.

Durch die Fehlersuche bei den SW Neblern hab ich gefühlt 10 Sicherungen in den Himmel geschickt und zum guten Schluss hat sich im Stecker eine Ader verabschiedet. Der wurde dann kurzer Hand raus geschnitten und mit einem Superseal ersetzt. Da die Adern dann nach Montage der Kupplung nicht mehr zu sehen sind kann ich sie nicht nennen. Es sei denn ich würde den Kabelbaum öffnen. Ich hab mir sogar einen neuen Kabelbaum für die Nebler gekauft um einen Kurzschluss darin auszuschließen. Der Alte war ja schon in zwei Vorgängern verbaut.
Mit einem Messgerät hab ich mir anschließend nochmal die benötigten Adern an der Kupplung gesucht.

Re: Richtiger Stecker?

Verfasst: Mi 23. Dez 2015, 09:09
von dekorolle
So, heute Mittag geht´s ab in die Stadt und dann besorge ich mir ein Navi - wär doch gelacht, wenn man so ein Teil nicht am Möppi angeschlossen bekommt. :denker: ;)

:winken: Rolf

Re: Richtiger Stecker?

Verfasst: Mi 23. Dez 2015, 09:16
von Helmut
Tja Rolf, du kennst die Geschichte schon. ;)

Re: Richtiger Stecker?

Verfasst: Mi 23. Dez 2015, 10:26
von 1200Z
Helmut hat geschrieben:Das ist mir schon klar deshalb hab ich dir es geschrieben. Ich hab da mein Garmin dran und bis es an ist dauert in etwa so lange wie das DIspaly zum hochfahren braucht nachdem die Zündung eingeschaltet ist.

P.S. Zu den Farben kann ich nichts sagen und den Anderen sag ich jetzt auch warum. Ich sehe die Farben nicht da eine neuer Stecker bis zum Kabelbaum geht.

Durch die Fehlersuche bei den SW Neblern hab ich gefühlt 10 Sicherungen in den Himmel geschickt und zum guten Schluss hat sich im Stecker eine Ader verabschiedet. Der wurde dann kurzer Hand raus geschnitten und mit einem Superseal ersetzt. Da die Adern dann nach Montage der Kupplung nicht mehr zu sehen sind kann ich sie nicht nennen. Es sei denn ich würde den Kabelbaum öffnen. Ich hab mir sogar einen neuen Kabelbaum für die Nebler gekauft um einen Kurzschluss darin auszuschließen. Der Alte war ja schon in zwei Vorgängern verbaut.
Mit einem Messgerät hab ich mir anschließend nochmal die benötigten Adern an der Kupplung gesucht.
Ok, das ist natürlich eine nachvollziehbare Entschuldigung. Wie auch immer du es gemacht hast - bei meinem Dreierstecker habe ich alle Möglichkeiten durchprobiert und es hat nicht funktioniert. Und wenn man nur den Vierer nimmt, dann erreicht man leider nur Dauerplus aber kein Zündungsplus am Navi. Das ist aber keine Dauerlösung, weil das Navi im Standby-Modus die Batterie leersaugt und selbst der Navihalter etwas Strom zieht.

Wie gesagt funktioniert aber die exotische Lösung: braun (= Zündungsplus) vom Dreierstecker und schwarz-weiß (=Masse) vom Viererstecker. Ich lass das jetzt einfach so und fertig.

(Ich vermute, dass du dir durch deine Doppelbelegung (Navi und Lampen) die Masse über die Lampen zum Dreier gelegt hast. Das ist die einzige plausible Erklärung).

Re: Richtiger Stecker?

Verfasst: Mi 23. Dez 2015, 11:06
von Helmut
Dann geh doch an den 2poligen von der Zusatzsteckdose oder mit einer Ader direkt an Masse z.B. Batterie. Du hast immer noch eine nicht gelesene PN.

Re: Richtiger Stecker?

Verfasst: Mi 23. Dez 2015, 11:29
von 1200Z
Helmut hat geschrieben:Dann geh doch an den 2poligen von der Zusatzsteckdose oder mit einer Ader direkt an Masse z.B. Batterie. Du hast immer noch eine nicht gelesene PN.
Mhhh.... in deiner PN steht auch nichts drin, was wir nicht schon wüssten.

Wie gesagt, funktioniert es ja. Ist halt nicht so elegant. Etwa so unelegant, wie dein Vorschlag den schwarzen Draht des Navis direkt an die Batterie anzuklemmen.

Ich werde noch kontrollieren, ob vielleicht tatsächlich die Sicherung für den Dreipoligen defekt ist. Per Sichtkontrolle hatte ich das schon gemacht. Vielleicht hat die Sicherung ja einen unsichtbaren Haarriss. Wenn das auch nichts ergibt, lasse ich das Navi jetzt so angeschlossen, wie es ist. Es funktioniert ja alles einwandfrei. Einschalten bei Zündung an und Herunterfahren bei Zündung aus. Kein Stromverbrauch bei Zündung aus. Was will man mehr.

Wenn man sich diesen thread mal ansieht, dann wurde hier vieles in den Raum gestellt, was nicht zielführend war. Wenn ich dazu beigetragen habe, dann sorry.

Re: Richtiger Stecker?

Verfasst: Mi 23. Dez 2015, 11:45
von 1200Z
dekorolle hat geschrieben:So, heute Mittag geht´s ab in die Stadt und dann besorge ich mir ein Navi - wär doch gelacht, wenn man so ein Teil nicht am Möppi angeschlossen bekommt. :denker: ;)

:winken: Rolf
Das mach mal! Ein Navi ist schon ne feine Sache. Und Fragen zum Anschluss können hier fachmännisch geklärt werden. :denker: Es gibt ja noch viele Möglichkeiten, die hier gar nicht erwähnt wurden. Zum Beispiel über die Scheinwerfer. :-)

Re: Richtiger Stecker?

Verfasst: Mi 23. Dez 2015, 12:21
von Jenzke
Was findet Ihr eigentlich so "unelegant" daran das Navi auf Dauerplus anzuschliesen? :denker:
ich hab meins aktuell vom :-) anklemmen lassen und es war mir wurscht wie er das gemacht hat. :mrgreen: Aktuell = Zündung an, Navi an - Zündung aus, Navi aus. An meinem vorherigen Bike hab ich in einer "Nacht und Nebelaktion" ein neues Navi (Zumo 660) angeklemmt weil sich das alte (Zumo 550) am Vorabend des Urlaubs endgültig verabschiedete. Hab aus Zeitmangel das Zumo 660 einfach an die Batterie geklemmt und das hat 2 Jahre lang so gewerkelt. :engel: Trotz im Winter eingebauter Batterie und Wochenlangem Stillstand des Motorrades hat es diese nicht "leergesaugt". Ich fand es gar nicht so schlecht, wenn nicht bei jeder kurzen Pause das Navi mit ausgeht, bzw ich erst über den Dialog im Navi das Ausschalten verhindern musste.
Jensgrüße :winken:

Re: Richtiger Stecker?

Verfasst: Mi 23. Dez 2015, 17:43
von alpenschleicher
Hallo zusammen !

Ich habe ebenfalls eine, für mich, elegante Lösung zum Navi-Anschluss gefunden. Mein Anschlußkabel für das 660-er wurde kurzerhand eingekürzt und im Umfang so verringert, dass nur noch Plus und Minus im Kabelstrang vorhanden sind. Die restlichen Anschlüsse (Klinke, USB, usw.) brauchte ich bei mir sowieso nicht. Dann die beiden übriggebliebenen Kabel an einen KFZ-Stecker mit eingebauter Sicherung für die Steckdose der "Dicken". So kann ich ohne große Fummelei den Halter (inkl. Touratech) samt Stromversorgung innerhalb von 30 Sekunden demontieren oder wieder anschließen. Das funktioniert natürlich nur bei denen, die ihre Steckdose nicht für andere elektrische Verbraucher dauernd belegt haben oder sonst benötigen.

Gruss Alpenschleicher