Die einzigen Vorteile der Yamaha-Koffer gegenüber den BMW-Varios ist der Beladungsmöglichkeit von oben und das mMn bessere Aussehen. Ansonsten gehen die Punkte für Variabilität, Haltbarkeit und Robustheit klar an BMW. Und das obwohl die Koffer vom gleichen Hersteller sind.
Aber sei es drum, bisher kann ich über die Yamaha-Teile nicht wirklich klagen und Alternativen gäbe es ja genug.
Probleme mit den Original Seitenkoffern DP01
Re: Probleme mit den Original Seitenkoffern DP01
aber mir kann jetzt hier doch keiner erzählen, dass die Serienkoffer den Ausschlag zu dieser oder jener Motorradmarke geben - zumindest lesen sich hier einige Kommentrae so. Robuste Bremen und Getriebe sind immer noch bedeutender als klappernde Koffer oder zerbröselnde Schlösser. Wäre bei mir halt so.
Schöne Grüße
Frank
Schöne Grüße
Frank
Re: Probleme mit den Original Seitenkoffern DP01
Ich finde weit abstehende Koffer und Halterungen, die aussehen, als hätte sie irgendein Baumarktazubi geschweisst ( nix gegen die BaumarktjungsFranki hat geschrieben:aber mir kann jetzt hier doch keiner erzählen, dass die Serienkoffer den Ausschlag zu dieser oder jener Motorradmarke geben - zumindest lesen sich hier einige Kommentrae so. Robuste Bremen und Getriebe sind immer noch bedeutender als klappernde Koffer oder zerbröselnde Schlösser. Wäre bei mir halt so.
Schöne Grüße
Frank

Insofern spielt es jedenfalls für mich schon eine Rolle welche Gepäcklösungen angeboten werden. Am besten "ein Designkonzept" wie es Yamaha mit der First Edition mal betreten hat ( und mir daher auch gefällt ) und San mässig auch wieder verliess.
Nach dem Motto "sollen sich die Kunden bei Tante Louise ihren Gepäckkram zusammenstellen".
Ok, mit der legendären Gepäckrolle und Soft Bags gehts natürlich auch....
Aber, dann brauch ich auch keine


- Floh
- Beiträge: 773
- Registriert: Sa 17. Dez 2011, 17:35
- Erstzulassung: 2010
- Km-Stand: 65766
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Linz am Rhein
Re: Probleme mit den Original Seitenkoffern DP01
Hallo Jürgen,
bei mir haben sich auch die Schrauben vom Topcase innen gelöst. Das Schloss ist mir aber während der Fahrt nicht rausgefallen. Hatte vorher schon beim Auf/Abschließen bemerkt das das Schloß sehr wackelte.
Ich habe mir dann neue Inbus Linsenkopfschrauben M3x10 gekauft und diese dann mit etwas Loctite gesichert. Gruß Floh
bei mir haben sich auch die Schrauben vom Topcase innen gelöst. Das Schloss ist mir aber während der Fahrt nicht rausgefallen. Hatte vorher schon beim Auf/Abschließen bemerkt das das Schloß sehr wackelte.
Ich habe mir dann neue Inbus Linsenkopfschrauben M3x10 gekauft und diese dann mit etwas Loctite gesichert. Gruß Floh
ab 1991 - XTZ660 Ténéré (über 30 Jahre Ténérist) + XT1200Z (DP01) wurde verkauft + African Twin CRF1100 ATAS
Gruß Norbert
Gruß Norbert
Re: Probleme mit den Original Seitenkoffern DP01
Hallo Norbert,
danke für den Tipp. rate mal welche Schrauben heute morgen eigentlich in den linken Koffer rein sollten..... und siehe da, da hat der Vorbesitzer offenbar "vorgebaut".
Naja 80% des kleinen "Schlossabenteuers" nehme ich auf meine Kappe, denn ein leichtes Geklapper kam immer von hinten rechts, was der Fahrer vor lauter "Cruiserbegeisterung" ignoriert hat...

danke für den Tipp. rate mal welche Schrauben heute morgen eigentlich in den linken Koffer rein sollten..... und siehe da, da hat der Vorbesitzer offenbar "vorgebaut".
Naja 80% des kleinen "Schlossabenteuers" nehme ich auf meine Kappe, denn ein leichtes Geklapper kam immer von hinten rechts, was der Fahrer vor lauter "Cruiserbegeisterung" ignoriert hat...




Re: Probleme mit den Original Seitenkoffern DP01
Entspannung für alle, denen das gleiche Missgeschick passieren sollte:Zörnie hat geschrieben:Dazu findest du hier reichlich LesestoffYamaha liefert die
mit drei gleichschließenden Schlössern aus. Werden warum auch immer weitere Schlösser benötigt, sind sie nicht gleichschließend zu den ersteren und können auch vom
nicht eingestellt werden. Irgendwo habe ich aber gelesen, dass das für unverhältnismäßig viel Geld machbar ist.
Mein Topcase hat ja dank loser Schrauben und der o.g. Yamaha-Schlosspolitik auch schon ein anderes Schloss mit separaten Schlüsseln
Wie gesagt, das richtige Schloss ( also die Variante ) muss über die FGSTNR identifiziert werden. Das Schloss wird einzeln von Yamaha geliefert und war auch innerhalb von 24 Stunden beim Händler. Kostet EUR 30,-
Das Ersatzschloss hat 2 kleine Schlüssel. Prinzipiell kann man also das Ersatzschloss einsetzen, hat dann eben keine Gleichschliessung.
Will man die Gleichschliessung behalten, gibt es einen Dienstleister ( Firma Köster ) die das Schloss auf den Zündschlüssel umbauen. Dort wird das Schloss mit dem Original Zündschlüssel hingeschickt und kostet weitere EUR 30,-.
Der freundliche Händler hat noch einen Schlüsseldienst angerufen ( in meinem Beisein ) da kostet es das gleiche.
Nachdem ja das Problem mit dem sehr "weichen" Zündschlüssel mir schon seit langem bekannt ist, habe ich mir bereits den Original Schlüssel reproduzieren lassen ( auf ein stabileres Metall ), mit dem ich die Köfferchen bediene.
Hat den weiteren Vorteil, geht einer verlustig oder bricht ab, hat man einen Ersatz vor Ort.
Bei BMW kostet das Ersatzschloss inkl. Gleichschliessung übrigens EUR 70,- ( für die BMW Originalkoffer ) dem Herrn Nachbarn ist das gleiche passiert da war das Schloss nur einfach "hin"...