Die Japaner und der Deutsche Markt

Pepe_xt12

Re: Die Japaner und der Deutsche Markt

Beitrag von Pepe_xt12 »

Das Verhältnis der Japaner zum dt. Motorradmarkt mal chronologisch:

Als Honda 1969 mit der CB 750 den Weltmarkt eroberte, baute BMW noch eine R 69 S :!:

Die R90S war dann die verzweifelte Antwort, wenn man mit einer 2V-Gummikuh auch mal 200 km/h schaukeln wollte. Auch mit den flying Briks - K75 bis K1100 - hechelte BMW immer den Japanern hinterher. Nur gut für Europa, dass sich Japan die freiwillige 100 PS Regelung auferlegte, ansonsten hätte man den europäischen Markt damals hoffnungslos deklassiert.

Heute hat sich das Blatt gewendet. Wie Obelix schon schrieb, hat Japan kein Ohr mehr für den europäischen Markt. Die vielen Varaderofahrer hier mußten es doch miterleben. 1999 mit 235 kg und einen Sahne-V2 gestartet, hätte Honda mit ein wenig Modellpflege der GS 1100 leicht die Butter vom Brot nehmen können. Doch was ist geschehen - unter dem EU 3 Druck mußte man einen Kat nachrüsten, unter Kundendruck ein ABS und das Pummelchen hatte ganz schnell 280 kg auf den Hüften. Die Jahresverkäufe erreichten dementsprechend nur mit Mühe drei Stellen.

BMWs GS hat gleichzeitig um die 20 kg abgespeckt und die Leistung um 15 % gesteigert.

BMW hat den dt. Markt im Griff, aber die Japaner habens ihnen auch sehr, sehr leicht gemacht.
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“