Seite 3 von 6

Re: Infos zu LiFePo4 Akkus

Verfasst: Fr 20. Feb 2015, 14:27
von Irrlander
Harry_T hat geschrieben:Da spielt die geringere Kapazität schon eine Rolle 4,5Ah Shido LTZ12S
Mir fällt gerade auf, das mein USB-LiPo-Akku-Pack schon 12000mAh=12Ah hat.
Das Ding ist etwas größer als ein Smartphone. Schade dass das keinen hohen Strom leisten kann, sonst könnte ich damit die XT-fremdstarten.

Aber sowas das gibt es inzwischen auch:
zum Beispiel: Starthilfe USB Akku

(Zum Thema Gepäck auf Touren: Bisher hatte ich immer ein Starthilfekabel dabei, werde wohl bald umsteigen.)

Re: Infos zu LiFePo4 Akkus

Verfasst: Fr 20. Feb 2015, 14:49
von Helmut
Hallo Harry,
solange die Spannung nicht unter 2Volt fällt sollte eigentlich nichts passieren.
Meine steht jetzt 4 Wochen und es ist alles OK. Die ALTE originale Batterie war schon nach 2 Tagen auf ROT. Habe auch die LADEAMPEL über die ich auch lade. Hab jetzt mal mein Ladegerät (JMP800) angeschlossen. Mal schauen wie lange sie lädt.

Mit Irrländers Gedanken für Notfälle spiele ich auch schon. Damit kann man(n) sogar ALTE Diesel starten.

Re: Infos zu LiFePo4 Akkus

Verfasst: Fr 20. Feb 2015, 17:01
von Helmut
Helmut hat geschrieben:Hallo Harry,
..... Mal schauen wie lange sie lädt.
Update: Nach 2 Stunden (+- 15 Minuten) war der AKKU wieder voll.
Also ich gehe mal davon aus das die Navihalterung, oder irgendetwas das mit Dauerplus betrieben wird, dazu geführt hat,
dass der AKKU so leer war.

Re: Infos zu LiFePo4 Akkus

Verfasst: Sa 21. Feb 2015, 12:38
von Harry_T
Hi All,

ich habe als bekennender TomTom-Fan natürlich keine Zumo-Halterung dran :-)
Die Spannung für die TomTom Halterung ist vor der Bordsteckdose abgezweigt und die liegt doch auf Zündungsplus - das kann's wohl nicht sein.
Ich werde mal den Ruhestrom mit und ohne Ladeampel messen - dann haben wir auch mal Klarheit darüber.

Re: Infos zu LiFePo4 Akkus

Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 13:50
von Harry_T
Hi,
habe mal den Ruhestrom an der ST gemessen mit und ohne Ladeampel:
Minuskabel wurde von der Batterei abgeklemmt und dann das Multimeter im Ampere DC-Bereich dazwischen geklemmt.
Mit Ladeampel: 2,3 mA (schwankend zwischen 2,0 - 2,6 mA)
ohne Ladeampel: 0,46 mA
Habe nur ein einfaches "digitales Haushaltsmultimeter" kein Profimessgerät.

Wer Messmöglichkeit hat und Lust und Laune dazu, bitte mal nachprüfen ob ähnliche Werte rauskommen.

Im Netz findet man für Motorräder ähnliche Ergebnisse bei den Ruhestrommessungen:
Yamaha R1 0,4 - 0,6 mA; 1200GS 2-3 mA; F800R 1-2mA

Bei Autos soll der Wert bei "eingeschlafener" Elektronik idealerweise bei rund 10 mA liegen, können aber auch 30-70 mA sein, ab 80mA soll bei einigen Fabrikaten ein Fehlercode generiert werden (Ruhestromfehler o.Ä)

Jetzt mal rein theoretisch: Die ST hat 12 Wochen gestanden
2,3 mA zieht ST mit Ladeampel
0,3 mA kann für die Selbstentladung über den inneren Widerstand angesetzt werden (5% an Kapazität pro Monat Verlust durch Selbstentladung bei LiFePo)
macht 2,6 mA
4,5 Ah / 0,0026 A = 1731 h ~ 72 Tage ~ 10 Wochen
Das würde passen - kein Wunder das nach 12 Wochen nur noch 4,5 Volt anstanden :(
...oder sehe ich das falsch :denker:

Re: Infos zu LiFePo4 Akkus

Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 14:16
von Helmut
Harry_T hat geschrieben: Jetzt mal rein theoretisch: Die ST hat 12 Wochen gestanden
2,3 mA zieht ST mit Ladeampel
0,3 mA kann für die Selbstentladung über den inneren Widerstand angesetzt werden (5% an Kapazität pro Monat Verlust durch Selbstentladung bei LiFePo)
macht 2,6 mA
4,5 Ah / 0,0026 A = 1731 h ~ 72 Tage ~ 10 Wochen
Das würde passen - kein Wunder das nach 12 Wochen nur noch 4,5 Volt anstanden :(
...oder sehe ich das falsch :denker:

Hallo Harry
Theoretisch ist das so richtig.
Passt auch zu meiner Ladedauer.(Siehe Oben)
Das bedeutet dass die Spannung nach ca. 10 Wochen langsam in die Knie geht.
Das alles kann man aber leider nur mit Strom und Spannungsschreiber genau darstellen.

Re: Infos zu LiFePo4 Akkus

Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 16:54
von Fikus
Hallo Harry,

das klingt doch plausibel und im Umkehrschluss brauchst du jetzt die Ladeampel eigentlich nicht mehr.
Damit verachtfacht sich dann auch die Zeit, bis der Akku wieder 4,5Volt ankommt.

Gruß,
Michael

Re: Infos zu LiFePo4 Akkus

Verfasst: Fr 29. Jan 2016, 22:48
von Mygu
Hallo :winken: ;

meine.Yusa.hat.heut.aufgegeben.Nur.noch.orgeln....tot.

Wie.ist.der.Stand/Erfahrung.der.Dinge.1.Jahr.später.mit.den.LiFePo?? :?:

Alternative...Hawker Odyssey


:xt12:
Gruß.

Re: Infos zu LiFePo4 Akkus

Verfasst: Sa 30. Jan 2016, 05:52
von Traveler
Nicht nur deine Batterie sondern auch deine Tastatur ist kaputt! :lol:

Guido

Re: Infos zu LiFePo4 Akkus

Verfasst: Sa 30. Jan 2016, 05:55
von Traveler
Und bei mir scheinbar die Kommataste :oops: