Seite 3 von 8
Re: Tank rostet unter dem Kantenschutz-Kederband
Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 13:49
von Fikus
Hallo,
habe jetzt auch mal die beiden Keder rechts und links unten am Tank entfernt. Nachdem das Mopped nun seit November nicht mehr bewegt wurde, habe ich mich doch etwas erschrocken, dass aus beiden Kedern rostig-braunes Wasser tropfte. Die Tankkanten hatten leichten Flugrostbefall und hier und da ist ein Bläschen unter dem Lack zu erkennen. Habe jetzt die Bläschen geöffnet und dann alles sauber gemacht und mit S100 konserviert. Mal schauen, wie es sich entwickelt...
Gruß,
Michael
Re: Tank rostet unter dem Kantenschutz-Kederband
Verfasst: Fr 13. Feb 2015, 11:48
von Franz
Nachdem meine

derzeit in der Werkstatt zur 80.000er Inspektion steht, habe ich die Chance genutzt und mir die Tankkante angesehen.
Kein Rost, keine Feuchtigkeit, alles in Ordnung.
So eine Unterbringung in der Garage hat scheinbar doch den ein oder anderen Vorteil.
Re: Tank rostet unter dem Kantenschutz-Kederband
Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 12:51
von Fliewatüt
Naja,
Kein Rost, keine Feuchtigkeit, alles in Ordnung.
So eine Unterbringung in der Garage hat scheinbar doch den ein oder anderen Vorteil.
im PKW-Bereich ist es möglich, Fahrzeugen eine 12- oder gar 30jährige Durchrostungs-Garantie mitzugeben.
Jetzt stellt sich die Frage, nach wie vielen Jahren so ein Tank durchgerostet ist - auch erst nach 12 Jahren?
Und hat der Eine oder Andere dann einfach "Pech" gehabt
Nachdenklicher Gruß
Peter
Re: Tank rostet unter dem Kantenschutz-Kederband
Verfasst: Di 10. Mär 2015, 16:36
von Sartene
Hallo,
versucht doch mal folgendes:
entfernt den Kantenschutz und befüllt diesen nach Reinigung und Trocknung mit "Mike Sanders Karosserieschutzfett" und bestreicht die Kanten des Tanks. (
http://www.mike-sander.de)
Dieses "Wundermittel" ist in der Oldtimer-Welt quasi wirklich ein Wundermittel. Damit sollte auch bereits vorhandenen Rostansätzen der Garaus gemacht werden und es besteht keine weitere Gefahr des Rostens..zumindest an dieser Stelle.
Andy

Re: Tank rostet unter dem Kantenschutz-Kederband
Verfasst: Di 10. Mär 2015, 19:08
von twiddyfive
Sartene hat geschrieben:Hallo,
versucht doch mal folgendes:
entfernt den Kantenschutz und befüllt diesen nach Reinigung und Trocknung mit "Mike Sanders Karosserieschutzfett" und bestreicht die Kanten des Tanks. (
http://www.mike-sander.de)
Dieses "Wundermittel" ist in der Oldtimer-Welt quasi wirklich ein Wundermittel. Damit sollte auch bereits vorhandenen Rostansätzen der Garaus gemacht werden und es besteht keine weitere Gefahr des Rostens..zumindest an dieser Stelle.
Andy

Ich habe mit Mike Sanders vor 4 Jahren meinem Triumph TR6 konservieren lassen.
Das Mittel wird heiß gemacht und dann die Hohlräume usw. geflutet. Macht nicht jede Werkstatt, soll eine große Sauerei sein
Das Zeug ist aber super, selbst nach Jahren kein Rost zu sehen und läuft an heißen Tagen immer noch aus den Hohlräumen.
Es gibt Langzeittest, kein Mittel hat besser abgeschnitten. Ist aber nicht ganz billig....
VG Gunnar
Re: Tank rostet unter dem Kantenschutz-Kederband
Verfasst: Di 10. Mär 2015, 20:58
von ila
Hallo Gunnar,
habe ich in meinem Auto auch drinne.... nur sollte auch erwähnt werden, dass dort Lanolin mit drin ist... und bei warmen Wetter riecht es zuerst immer etwas nach "Schaf"
Was auch ganz gut geht, ist Fluid-Film......
Gruss ingo
Re: Tank rostet unter dem Kantenschutz-Kederband
Verfasst: Mi 11. Mär 2015, 15:02
von twiddyfive
ila hat geschrieben:Hallo Gunnar,
habe ich in meinem Auto auch drinne.... nur sollte auch erwähnt werden, dass dort Lanolin mit drin ist... und bei warmen Wetter riecht es zuerst immer etwas nach "Schaf"
Was auch ganz gut geht, ist Fluid-Film......
Gruss ingo
Hallo Ingo,
der Schafgeruch macht uns nicht so viel aus, wir wohnen ja am Land.
Auf dem Grill gefällt mir der Lammkotlett Duft noch besser..
Gruss Gunnar
Re: Tank rostet unter dem Kantenschutz-Kederband
Verfasst: Mi 11. Mär 2015, 15:30
von ila
stimmt

.... bin dabei..... wir sollten nur nicht "das Blechschaf" auf den Grill werfen
Gruss Ingo
Re: Tank rostet unter dem Kantenschutz-Kederband
Verfasst: Do 12. Mär 2015, 03:32
von Sartene
Hi,
ja, das Zeug muss richtig heiß verarbeitet werden....da kommen Erinnerungen hoch...als man früher die Motorradkette auf dem heimischen Herd in der Kettenfettdose "neu gefettet" hat......was schlimmer ist.....Ziegengeruch im Sommer am Motorrad....oder Kettenfett Gestank in der Küche.....das möge jeder selber bewerten. ABER....Mike Sanders hat da ein richtig geiles Zeug auf den Markt gebracht....welches seinesgleichen sucht.
Aber viele Wege führen nach Rom.....
Andy
Re: Tank rostet unter dem Kantenschutz-Kederband
Verfasst: Do 12. Mär 2015, 10:52
von rubbergum
Sartene hat geschrieben:....da kommen Erinnerungen hoch...als man früher die Motorradkette auf dem heimischen Herd in der Kettenfettdose "neu gefettet" hat.
Off Topic:
Ja, das erinnert mich an eine Frage während meiner Fahrschulprüfung zum Thema Kettenpflege. War aber ein Jurist, der von der Praxis keine Ahnung hatte. Der kannte weder die "Küchenmethode" noch die damals schon aufkommenden O-Ring-Ketten. Das waren Zeiten....
LG, rubbergum