Seite 3 von 4
Re: Hilfe - Massive Schaltprobleme bei der neuen Supertenere
Verfasst: Do 4. Sep 2014, 10:08
von Norton
So, jetzt hat auch meine - ansonsten beschwerdenfreie- Dicke ein bisschen zu zicken begonnen. In den frz. Alpen ließ sie sich beim Herunterschalten dreimal bitten

. Nicht angenehm bei der vielen Kurverei. Der Verdacht fiel sofort
auf die Kupplungshydraulik, da ich das Gestänge schon daheim nach Methode Heinz geschmiert hatte. Zuhause
angekommen Hydrauliköl gewechselt (war schon eine ziemlich trübe Brühe) und gut war's. Da bei der ersten jährlichen Überprüfung auch bei der Bremsflüssigkeit ein Siedepunkt von grade mal 160 Grad gemessen wurde (180 ist Minimum)
habe ich den Verdacht, daß werkseitig nicht gerade das beste Hydrauliköl verwendet wird. Wohlgemerkt ist meine
BJ 2013. Aber wie heißt es so schön in der köstlichen Schlußszene von "Some like it hot" : nobody is perfect!
Gruß ans Forum
Re: Hilfe - Massive Schaltprobleme bei der neuen Supertenere
Verfasst: Do 4. Sep 2014, 12:44
von rainer gustav
Vieleicht liegt es auch an einer gebrochenen Feder im Schaltwerk. Das Problem wurde im US Forum behandelt:
http://www.yamahasupertenere.com/index. ... #msg142714" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Hilfe - Massive Schaltprobleme bei der neuen Supertenere
Verfasst: Do 4. Sep 2014, 13:22
von Norton
Ja, danke für'n Tip. War ursprünglich eine meiner Vermutungen. Aber eher als worst case. Der Hydrauliktausch
war aber anscheinend zielführend. Die Schalterei geht besser als je zuvor. Na ja: schaumermal

S10 hab ich noch nie gehört. Ist ne nette Abkürzung für die Dicke

Re: Hilfe - Massive Schaltprobleme bei der neuen Supertenere
Verfasst: Mi 1. Okt 2014, 20:30
von Tequila
Tequila hat geschrieben:das sieht gut aus, wäre mir aber viel zu viel "Action"
Könnte man nicht einfach eine Injektionsspritze mit MOS2 Fett füllen, mit der Nadel in die Gummi Manschette stechen und das Ding vollhauen?
Der Einstich einer Injektionsnadel wird ja nichts versauen (?) Und so oft macht man das ja auch nicht

Ich hab`s dann mal getan und - es klappt

Re: Hilfe - Massive Schaltprobleme bei der neuen Supertenere
Verfasst: Do 2. Okt 2014, 09:24
von Jaufenspass
Ich hab`s dann mal getan und - es klappt

..... die Idee find ich einfach und efektiv !!
Heinz, was hast du da für Fett verwendet und lässt es sich aus der Spritze noch leicht herausdrücken ?
gruß Oskar
Re: Hilfe - Massive Schaltprobleme bei der neuen Supertenere
Verfasst: Do 2. Okt 2014, 10:14
von Tequila
ich habe mir bei meiner (Auto)werkstatt um die Ecke ein bisschen Fett geholt, das die für Gelenke verwenden. Ich glaube, das ist irgendein ganz normales Mehrzweckfett.
Durch die Kanüle ging es anfangs nur mit ziemlicher Gewalt - habe dann die Spritze für etwa 10 Minuten im laufenden Auto an die Scheibe gelegt und die Heizung aufgedreht. Danach ging es dann halbwegs zähflüssig durch. Trotzdem mußte ich die Spritze halten wie auf diesem Foto und ordentlich drücken

Re: Hilfe - Massive Schaltprobleme bei der neuen Supertenere
Verfasst: Do 2. Okt 2014, 12:19
von Michael-L
Hallo Heinz
Hab die Idee von Dir auch ausbrobiert
hab mir auf der Arbeit Lager- Fett besorgt
war nicht leicht aber nun ist wieder alles gut
Gruß Michael
Re: Hilfe - Massive Schaltprobleme bei der neuen Supertenere
Verfasst: Do 2. Okt 2014, 12:34
von Varaderokalle
Tequila hat geschrieben:
Durch die Kanüle ging es anfangs nur mit ziemlicher Gewalt - Trotzdem mußte ich die Spritze halten wie auf diesem Foto und ordentlich drücken

Die Anstrengung und den Schmerz kann ich nachvollziehen. Ich hatte keinen Trichter zur Hand und habe das neue KardanÖl mit einer Veterinärspritze (die ha nun deutlich größeren Durchfluss hat) in mehreren Durchgängen eingefüllt.
Die Hand tat weh und ich war nassgeschwitzt danach

Re: Hilfe - Massive Schaltprobleme bei der neuen Supertenere
Verfasst: Sa 28. Mär 2015, 18:38
von Stefan_L
Hab mir Heute u.a. mal das Schaltgestänge vorgenommen.

Die Welle des Schalthebels war quasi trocken.
Die Nut in der sich ein Fettvorrat befinden sollte war auch trocken.
Zerlegt, gereinigt, mit neuem Fett versehen. Das Gewinde war mit Schraubensicherung (blau) gesichert.
Die Bremsbelwelle ingegen hatte mal Fett gesehen, es waren noch Reste vorhanden.
Re: Hilfe - Massive Schaltprobleme bei der neuen Supertenere
Verfasst: Fr 28. Aug 2020, 05:16
von 73lindi
Alles schon ausprobiert- leider ohne gewünschten Erfolg

hab gerade mal 38000 km drauf