Re: ADAC Sicherheitstraining
Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 13:19
Dann muss ich mich auch mal auf meine XT schwingen und so ein Training machen, kann ja nicht schaden.
Gruß
Peter

Gruß
Peter
Alles rund um die Yamaha XT1200Z Super Ténéré
https://www.xt1200z-forum.de/
Stimmt.Peter_K hat geschrieben:...
Nach meinem Verständnis kann das Hinterrad wegen ABS nicht blockieren.
Soweit ich weiß, stimmt das auch.Peter_K hat geschrieben:Die XT hat keinen Überschlagschutz.
Nein, dass stimmt so nicht. Ob es zu einem Überschlag kommt, bestimmt allein die Radlastverteilung. Wenn Du vorne nur genügend Grip hast und hast den Hebel rasch genug auf vollem Zug, wird Dein Hinterrad schnell leicht.Peter_K hat geschrieben: Die Handbremse bremst Vorder- und Hinterrad - Überschlag ( nicht ? ) moglich.
Gruß
Peter
varabike hat geschrieben:@ xt-freund
Schade, das Du unsachlich wirst. Was haben Warnwesten mit einem Sicherhetstraining zu tun?
Weiterhin sollte man nicht alles gesetzlich Regeln.
Dann machst Du halt kein Trainig. Das haben wir nun verstanden. Aber lass doch bitte anderen die Freunde und den Erfolg daran. Oder kannst Du konstruktiv über ein schlechtes, unnötiges Sicherheitstraing berichten? Das würde in diesen Threat, im Gegensatz zur allgemeinen Ablehnung nämlich passen.
Hallo,Peter_K hat geschrieben:Ich bin zwar nicht der Profi !
Nach meinem Verständnis kann das Hinterrad wegen ABS nicht blockieren.
Die XT hat keinen Überschlagschutz.
Die Handbremse bremst Vorder- und Hinterrad - Überschlag ( nicht ? ) moglich.
Gruß
Peter
Ich habe mal irgendwo gelesen*, dass der Unterschied darin besteht, ob die Maschine die Überschlagverhinderung "nur" aufgrund des Raddrehzahlabgleichs macht ober ob es einen speziellen Überschlagsensor gibt, der g-Kräfte misst. Ich meine weiterhin, es war so, dass die XT1200Z einen Überschlagschutz hat, aber eben "nur" durch Abgleich der Radsensoren."Schließlich gilt es, beim Bremsvorgang nicht nur die Räder möglichst nah an der Blockiergrenze entlang zu regeln, sondern auch unter allen Umständen einen Überschlag zu vermeiden."