ADAC Sicherheitstraining

Peter_K
Beiträge: 120
Registriert: Di 1. Nov 2011, 19:19
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 3300
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Saarlouis

Re: ADAC Sicherheitstraining

Beitrag von Peter_K »

Dann muss ich mich auch mal auf meine XT schwingen und so ein Training machen, kann ja nicht schaden. :daumen:

Gruß
Peter
Benutzeravatar
h1971
Beiträge: 227
Registriert: Do 18. Okt 2012, 10:04
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 27108
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 38XXX

Re: ADAC Sicherheitstraining

Beitrag von h1971 »

Hallo,
ich habe gestern ein Aufbautraining besucht, beim Club mit 3 Buchstaben.
(Letztes Jahr das Grundtraining.)

Also, man lernt immer dazu und wird auf Sachen aufmerksam gemacht, die sich (immer) wieder einschleichen.

Und ABS ist nicht gleich ABS, das habe ich auch gelernt, auch damit, und mit der Kombibremse, muss man umgehen lernen.

Frage aus dem Training:
Hat die :xt12: eigentlich eine Überschlagserkennung bzw. einen Überschlagschutz im ABS?
(Regelt ABS vorne zurück, wenn das Hinterrad abhebt und blockiert?)
Im Benutzerhandbuch habe ich dazu nichts gefunden :?:


Mit der Restgeschwindigkeit der Vollbremsung aus 70 km/h durch eine Tapete rauschen, wo man mit 50 km/h schon gestanden hat, ist auch eine Erfahrung, die man nicht im Straßenverkehr machen möchte...

Interssanteste Übungen für mich:
Kreisbahn mit "Hindernissen" (Brett und Strick/Tau) zum Überfahren in Schräglage, sowie
(im Parkhaus) das Wenden an der Steigung :denker: .

Schon interssant, wie Diskutiert wurde, wie man das am besten macht... und dann gibt es doch nur eine richtige Lösung.
Dass man dabei die Handbremse nicht benutzen sollte (Einknicken und Umfallen des Moppeds) und wie man am besten dazu an die gewünschte Stelle ranfährt... das lerne ich lieber im Training als durch Schaden im Ernstfall.

Ja, vieles macht die Übung durch viel Fahren (Fahrpraxis ist nicht zu ersetzten :!: :daumen: ), aber einiges kann man nur auf einem abgesperten Platz/unter Anleitung üben/machen.

Ich wäre vorher nicht über ein Brett auf der Strasse gefahren, sondern hätte mir wohl den Hals gebrochen, bei dem Versuch auszuweichen. Jetzt nehme ich das gelassener...
Die linke zum Gruß
Holger/h1971
XT1200Z (DP01)
Peter_K
Beiträge: 120
Registriert: Di 1. Nov 2011, 19:19
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 3300
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Saarlouis

Re: ADAC Sicherheitstraining

Beitrag von Peter_K »

Ich bin zwar nicht der Profi !
Nach meinem Verständnis kann das Hinterrad wegen ABS nicht blockieren.
Die XT hat keinen Überschlagschutz.
Die Handbremse bremst Vorder- und Hinterrad - Überschlag ( nicht ? ) moglich.

Gruß
Peter
Benutzeravatar
Leone blu
Beiträge: 2597
Registriert: Di 30. Jul 2013, 08:17
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 105237
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Oberbayern - Fünfseenland

Re: ADAC Sicherheitstraining

Beitrag von Leone blu »

Peter_K hat geschrieben:...
Nach meinem Verständnis kann das Hinterrad wegen ABS nicht blockieren.
Stimmt.
Peter_K hat geschrieben:Die XT hat keinen Überschlagschutz.
Soweit ich weiß, stimmt das auch.
Peter_K hat geschrieben: Die Handbremse bremst Vorder- und Hinterrad - Überschlag ( nicht ? ) moglich.

Gruß
Peter
Nein, dass stimmt so nicht. Ob es zu einem Überschlag kommt, bestimmt allein die Radlastverteilung. Wenn Du vorne nur genügend Grip hast und hast den Hebel rasch genug auf vollem Zug, wird Dein Hinterrad schnell leicht.

Da kann das ABS am HR auch nix mehr leisten, es wirkt ja nur gegen die Blockierneigung. Leider zieht das ABS das HR nicht wieder auf den Boden zurück...

Bei meinem FST mit der V-Strom vor zwei Jahren kam das HR locker 50 - 60 cm hoch, trotz ABS! Wenn man das ein paar Mal gezielt provoziert, erschrickt man auch davor nicht mehr. Allerdings möchte ich das definitv auch nur auf dem Parcours ausprobieren, von dem ich weiß, dass er sauber ist und Grip reichlich vorhanden...

Ciao, R.
Ich freue mich, wenn's draußen regnet - denn wenn ich mich nicht freue, regnet's auch... (Karl Valentin)
Benutzeravatar
ixtezet
Beiträge: 181
Registriert: Sa 10. Sep 2011, 19:28
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 122000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Ruhrpott

Re: ADAC Sicherheitstraining

Beitrag von ixtezet »

varabike hat geschrieben:@ xt-freund

Schade, das Du unsachlich wirst. Was haben Warnwesten mit einem Sicherhetstraining zu tun?

Weiterhin sollte man nicht alles gesetzlich Regeln.

Dann machst Du halt kein Trainig. Das haben wir nun verstanden. Aber lass doch bitte anderen die Freunde und den Erfolg daran. Oder kannst Du konstruktiv über ein schlechtes, unnötiges Sicherheitstraing berichten? Das würde in diesen Threat, im Gegensatz zur allgemeinen Ablehnung nämlich passen.
:daumen: :daumen: :daumen:
too old, to die young;-)
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: ADAC Sicherheitstraining

Beitrag von Tequila »

Mein letztes Sicherheitstraining liegt schon (viel zu) lange zurück :oops:
Was ich damals gelernt habe, kannte ich schon vorher aber es war einfach mal wieder eine Art von "rekalibrieren" und das ist immer positiv :daumen:

Die Leute, die sagen "brauch' ich nicht" sind nach meiner Meinung die, die es am dringendsten brauchen denn sie sind nicht bereit für neue Erfahrungen.

Ich habe jetzt 37 Jahre Motorraderfahrung aber ich bin sicher, dass mir das nächste Sicherheitstraining wieder etwas bringen wird :bier:
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Benutzeravatar
h1971
Beiträge: 227
Registriert: Do 18. Okt 2012, 10:04
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 27108
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 38XXX

Re: ADAC Sicherheitstraining

Beitrag von h1971 »

Peter_K hat geschrieben:Ich bin zwar nicht der Profi !
Nach meinem Verständnis kann das Hinterrad wegen ABS nicht blockieren.
Die XT hat keinen Überschlagschutz.
Die Handbremse bremst Vorder- und Hinterrad - Überschlag ( nicht ? ) moglich.

Gruß
Peter
Hallo,
die Funktion dees Überschlagschutzes habe ich so verstanden:
- Beide Räder werden in den Regelbereich gebremst
- Die Vorgerradgabel taucht ein, Gewichtsverlagerung
- Wenn das Hinterrad abhebt, droht ein Überschlag, wenn das Vorderrad weiter Bremskraft aufbaut (ohne Blockieren)
- Steuergerät erkennt das abhebende Hinterrad daran, das es blockiert und auch nach "lösen" der Hinterradbremse nicht wieder dreht
- Vorderradbremse wird leicht gelöst, damit das Hinterrad wieder Bodenkontakt bekommen kann
- Bremsen im Regelbereich geht weiter, Überschlag verhindert

Habe ich das richtig verstanden, auch wenn wir sowas nicht haben?
Die linke zum Gruß
Holger/h1971
XT1200Z (DP01)
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: ADAC Sicherheitstraining

Beitrag von Christoph »

Hallo Holger & Peter,

laut diesem MOTORRAD-ABS-Test haben die ABS-Systeme aller getesteten Motorräder einen Überschlagschutz, die XT1200Z ist auch dabei:
"Schließlich gilt es, beim Bremsvorgang nicht nur die Räder möglichst nah an der Blockiergrenze entlang zu regeln, sondern auch unter allen Umständen einen Überschlag zu vermeiden."
Ich habe mal irgendwo gelesen*, dass der Unterschied darin besteht, ob die Maschine die Überschlagverhinderung "nur" aufgrund des Raddrehzahlabgleichs macht ober ob es einen speziellen Überschlagsensor gibt, der g-Kräfte misst. Ich meine weiterhin, es war so, dass die XT1200Z einen Überschlagschutz hat, aber eben "nur" durch Abgleich der Radsensoren.

* Leider kann ich mir immer viel besser merken, was ich gelesen habe, als wo ich es gelesen habe :hirn:

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Benutzeravatar
DrWolle
Beiträge: 1364
Registriert: Do 20. Okt 2011, 09:01
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 86000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Geesthacht/Elbe
Kontaktdaten:

Re: ADAC Sicherheitstraining

Beitrag von DrWolle »

Ich meine auch, dass die XT einen "Überschlagschutz" hat wie Christoph beschrieben hat.
Einen speziellen Überschlagsensor hatte mal die 1200er GS, da gab es dann Fälle, wo bei starkem anbremsen bergab vor Kurven die Bremse voll geöffnet wurde und die Leute fast in den Abgrund gerauscht sind. Das hat BMW dann schnell wieder geändert.

Zum Sicherheitstraining kann ich nur eins sagen, regelmäßig machen, und dazu immer wieder mal ein Kurventraining :daumen:
Gruß Wolle
Wer später bremst ist länger schnell;-)
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: ADAC Sicherheitstraining

Beitrag von Tequila »

hab` noch `ne nette Anekdote zu dem Thema:

Bei meinem letzten Training war ich mit `ner neuen R6 und außer mir waren da überwiegend Einsteiger und Wiedereinsteiger vertreten.
Unser Instruktur hatte eine 650 BMW und war der Einzige mit ABS. Er hat natürlich ABS als ganz tolle Erfindung "verkauft" und behauptet, keiner würde bei der Zielbremsung eher zum stehen kommen als er - damit war mein Ehrgeiz geweckt :engel:

Wir haben dann auf einer vorbereiteten Strecke auf 50 km/h beschleunigt und eine Vollbremsung gemacht.
Meine R6 stand zwei Meter früher als die ABS BMW und dabei habe ich einen perfektes "Stoppie" hingelegt. Ich stand auf dem Vorderrad und hatte das Hinterrad sicher im 45 Grad Winkel nach oben stehen :o ... was allerdings mit einer R6 sehr gut beherrschbar ist :engel:

Einer aus der Truppe hatte so einen komischen Honda Pseudo Cruiser :twisted: Der ist mit blockiertem Hinter und Vorderrad zehn Meter geradeaus gerutscht :shock: so was hatte ich auch noch nicht gesehen :hirn:
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“