Seite 3 von 4
Re: Batterie-Ladegerät
Verfasst: Do 27. Okt 2011, 11:30
von ErnsTT
Pepe hat geschrieben:
Kann die Buchse am Motorrad verbleiben oder muß man jedesmal an- und abbauen

Der kan völlig ungeschutzt (abgesehen von ne spritzer vaseline) hängen bleiben, habe so einer schon 5 jahre am GS hangen, nachdem die Zigarrenstecker während unser Romanien abenteuer immer wieder proble gab.
Die 12V ist eh nicht stark genug um bei genügend pohlabstand kurzschluss zu machen, hochtens ein bissl elektrolüse

(aber dann muss der stecker in ein bad stehen...)
Wenn du mir nicht vertraust kannst du sie auch noch vergoldet kriegen,
(Speziell für extrem schnellädgeräten fur NiCd Accu's (strömen bis 30 Amp...)
Wenn du kein guter Kneifzange hast, oder ehe nicht zum fiebler gehörst kannst du den verkabelte Stecker auch im Netz bestellen
Klicke auf dem bild um imm shop zu gelangen, für den Sterthilfe brauchst du diese
Wenn nun jeder sich auf dieser standard einigt, können wir und gegenwartig immer helfen wenn mal jemand seine leuchte leuchten lassen hat während das Essen...
(Optimate hat sich schon darauf zugelegt glücklicher weise)
Ich habe sie nun an all meiner Motoren verkabelt, und wenn es mal nötig ist kann selbst der kleine Tricker den großen Bruder helfen, mit ein überbrückungs-kabel

14cm kabel und stecker für nur 2,49

Re: Batterie-Ladegerät
Verfasst: Do 27. Okt 2011, 15:38
von Thorsten
Ich glaube, diese Stecker sind bei meinem Saito schon dran.

Re: Batterie-Ladegerät
Verfasst: Sa 19. Nov 2011, 15:40
von Pepe_xt12
Hallo,
habe mir heute die Steckdose für das Batterieladegerät montiert.
Nachdem ich für die Steckdose keinen geeigneten Platz zur Festmontage am Motorrad fand, habe ich die Dose einfach unter den Gummihalter für das Bord-Werkzeug geklemmt.
Re: Batterie-Ladegerät
Verfasst: Sa 19. Nov 2011, 19:23
von Schwarzfahrer
Hallo Peter !
Du hast doch die Sache mit dem Stecker nur mal so zum Spaß ausprobiert
Du machst doch Deine Batterie mit - Fahren + Top fit
Ist aber ne gute Idee mit dem Stecker !
Ich hab schon ein " gefühltes " halbes Jahr meine Batterie ausgebaut
Schöne Grüße vom Schwarzfahrer
Re: Batterie-Ladegerät
Verfasst: Sa 19. Nov 2011, 20:41
von Pepe_xt12
Hallo Bernd,
reine Faulheit meinerseits. Ich habe ein Fritec Kompakt mit Erhaltungsladung
http://www.fritec.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Das laß ich immer angeschlossen, an der 220 V Steckdose sitzt eine Zeitschaltuhr, die das Ladegerät täglich 1 h aktiv schaltet.
Re: Batterie-Ladegerät
Verfasst: So 20. Nov 2011, 07:59
von Pitterl
Hi Pepe,
Das mit der Zeitschaltuhr ist super. Mache ich heute auch gleich noch.
Pitterl

Re: Batterie-Ladegerät
Verfasst: So 20. Nov 2011, 09:28
von hdidi
Was soll das mit der Zeitschaltuhr bringen ?
Dafür gibt es doch Automatiklader mit Erhaltungsladung.

Re: Batterie-Ladegerät
Verfasst: So 20. Nov 2011, 09:54
von Pitterl
Stromverbrauch Didi...
Warum soll das teil den ganzen Winter durch laufen.
Pitterl

Re: Batterie-Ladegerät
Verfasst: So 20. Nov 2011, 10:01
von Pepe_xt12
Hallo Dieter,
mein Fritec läd zwar automatisch, ich habe aber bemerkt, dass bei wochenlangen Dauerbetrieb trotzdem Gerät und Batterie relativ heiß werden und in der kalten Garage kondensieren ... darum die Schaltuhr.
Re: Batterie-Ladegerät
Verfasst: So 20. Nov 2011, 19:02
von hdidi
Pitterl-Bayern hat geschrieben:Stromverbrauch Didi...
Warum soll das teil den ganzen Winter durch laufen.
Pitterl

Hast Dir schon mal überlegt, wieviel Strom das Ladegerät aus der Dose zieht, wenn es auf Erhaltungsladung ist ?
Abgesehen davon stecke ich mein Ladegerät alle vier Wochen einfach mal an, bis es voll anzeigt.
