So, letzte Woche Dienstag war es soweit, die Dicke bekam ihre 20.000er Inspektion.
Abzüglich 20,00 EUR Gebühr für ein Leihmotorrad (2 Tage) ergibt sich folgender Rechnungsbetrag:
- Öl 10W-40 (Motul 5100), 3,4 l á 12,31 EUR p. l
- Öl Getriebeöl/Gearbox SAE80W-90 GL5 0,2 l á 14,20 EUR p. l
- 4 x Dichtung á 0,50 EUR
- Ölfilter 12,18 EUR
- 4 x Zündkerze NGK á 11,97 EUR
- 47 AW (1 AW = 5 min) Inspektionsarbeiten á 5,59 EUR
- Wechsel Brems- und Kupplungsflüssigkeit; 0,6 l DOT 4 á 18,15 EUR p. l inkl. 8 AW á 5,59 EUR
- 3 AW Endkontrolle á 5,59 EUR
- Mehrarbeit Demontage Sturzbügel inkl. NSW
-->
Rechungsbetrag 441,80 netto;
zzgl. MwSt. 525,75
Schockmoment: Letzte Woche Dienstag, einen Tag vor Abholung und Abreise zu einer 5-tägigen Motorradtour, Anruf der Werkstatt:
"... *hüstel* ... wir haben ein Problem. Die vordere Haltelasche, an denen der Sturzbügel befestigt ist, ist abgebrochen!"
Toll, die XT ist seit Mitte März 2015 aus der Garantie...
Konkret betrifft es den Bügel links, dort wo im Original die Kunststoffbügel angeschraubt sind. Diese Haltelaschen nehmen auch den sw-motech-Bügel auf. Ich kann gewiss sagen, dass die Teile absolut spannungsfrei montiert wurden; anhand der Korrosionsspuren sieht man auch, dass die Lasche schon länger frei schwebte (mein erster Gedanke waren die Rüttelpisten während des HiFaKo).
Der Händler sieht (technisch!!!) kein Problem darin, die Lasche wieder anzuschweißen -
aaaber: Schweißarbeiten am Rahmen sind nunmal absolut tabu. Insofern weigert er sich (zu Recht!), das Teilchen anzubruzzeln, weil es u.U. auf ihn zurückfallen würde.
Momentan fahre ich also ohne diesen Befestigungspunkt, ich werd' mir das bei Gelegenheit mal genauer anschauen. Vielleicht gibt es eine Option; ich weiß auch nicht, wie knapp am Rahmen die Lasche abgebrochen ist.
Bei meinem Schrauber stand ein relativ neues Motorrad auf der Bühne, welches durch einen Sturz einen kleinen Lackkratzer am Rahmen abbekommen hat. Vollkasko macht's möglich - der Rahmen wird getauscht. Kostenpunkt Rahmen ca. 2.000 EUR, Arbeitslohn ca. 9.500 EUR (!!!). Meiner Meinung nach ein wirtschaftlicher Totalschaden, aber die Versicherung hat Freigabe erteilt...
Insgesamt ärgert mich die abgebrochene Lasche maßlos. Vor allem, weil als Statement vom Schrauber kam, dass eine Kulanzanfrage bei Yamaha wohl wenig Erfolg haben würde, weil es sich nicht um einen Original-Sturzbügel von Yamaha handele.
Nun kann ich mich auf ein Pingpong-Spiel einlassen und Yamaha sowie sw-motech um eine Erklärung bitten - oder ich kann es sein lassen...
Fakt ist, dass die XT letztes Jahr am 01.03. fast im Stand auf einem Schneefeld weggerutscht ist und dabei auf die linke Seite fiel. Womöglich (!) hat sie dabei mehr abbekommen, als ich dachte, denn außer einem verbogenen Schalthebel und ein paar Kratzern am Bügel konnte ich nix sehen.
Entweder ist die Lasche dabei schon abgebrochen (hätte man bei der 10.000er sehen müssen/können) oder sie hatte einen Riß, der durch div. Vib's irgendwann größer wurde und die Lasche in Folge abgerissen ist. Den Händler, der die 10.000er durchgeführt hat, kann ich nicht mehr fragen - er hat zu Jahresbeginn sein Geschäft geschlossen...
Ich befürchte nun, dass der fehlende Befestigungspunkt mehr Last auf anderen Punkten zur Folge hat; u.a. ist wohl auch der Lüfter an dieser Lasche befestigt... Oder dass sich nun auch die zweite Lasche verabschiedet und somit beide Haltepunkte links weg wären - worst case...
Motorrad fahren macht Spaß ... ... ...
Motorrad fahren macht Spaß ... ... ...
Motorrad fahren macht Spaß ... ... ...
Motorrad fahren macht Spaß ... ... ...
Motorrad fahren macht Spaß ... ... ...
Motorrad fahren macht Spaß ... ... ...
Motorrad fahren macht Spaß ... ... ...
Motorrad fahren macht Spaß ... ... ...
Motorrad fahren macht Spaß ... ... ...
Ciao, R.