Seite 3 von 6

Re: Reserve und Tankvolumen

Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 11:35
von Enrico
Bei mir geht bei nach ca. 320km ,,F" an dann fahre ich etwa noch 50 km. Sind dann meistens noch 2 l drin.

Gruß Enrico

Re: Reserve und Tankvolumen

Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 12:46
von Jetler
Also letztens war mein Tank nach 314,1 Km leer, davon waren 68,9 Km Reserve. :mrgreen:

Re: Reserve und Tankvolumen

Verfasst: Di 6. Mär 2012, 20:06
von Varaderokalle
ich habe meine :xt12: bei km-Stand 2.9 bis Unterkante Einfüllstutzen vollgetankt. :bier:
Noch fahre ich nur im T-Mode und versuche (noch) nicht dauerhaft und nicht oft über 4000u/min zu fahren.

Heute, bei km Stand 300 fing "E" an zu blinken, bei km-Stand 320 habe ich exakt 18 Liter bis Unterkante Einfüllstutzen aufgefüllt.Macht 5,625 Liter.
Aber vielleicht braucht sie beim Einfahren und untertourigen prötteln ja noch was mehr als später. :mrgreen:
Habe glaube ich auch mal gelesen dass im T-Mode mehr Sprit durch geht als im S-Mode.

Re: Reserve und Tankvolumen

Verfasst: Di 6. Mär 2012, 20:36
von hdidi
Jepp, allzu untertourig mit viel Gasgeben, das geht auf den Spritverbauch.
Im S-Modus flüssig gefahren brauch ich zu zweit immer 4,6-4,9l , selten mal 5,2l.
Reserve.....bin schon über 80km gefahren und ist immer noch deutlich was im Tank.

:winken:

Re: Reserve und Tankvolumen

Verfasst: Di 6. Mär 2012, 20:44
von Varaderokalle
jau, aber das Gasgeben und entsprechend Drehzahlen oberhalb der 4k zu nutzen dauert ja noch ein bisschen.

Aber auch so ist man mit der Tenere oft zu schnell unterwegs (ja ich weiß, ihr habt's mir alle vorher gesagt) ;-)

Re: Reserve und Tankvolumen

Verfasst: Di 6. Mär 2012, 21:06
von hdidi
Bis 4k reicht vollkommen, Du darfst sie nur nicht zu sehr "würgen", auch wenn sie es souverän meistert.
Das geht eben auf den Spritverbrauch.
Lieber einmal zuoft runtergeschaltet und ohne viel Gas weiter.

Ich glaube, Du verstehst schon, was ich meine :winken:

Re: Reserve und Tankvolumen

Verfasst: Di 6. Mär 2012, 21:12
von rubbergum
Varaderokalle hat geschrieben:jau, aber das Gasgeben und entsprechend Drehzahlen oberhalb der 4k zu nutzen dauert ja noch ein bisschen.
Kurz mal leicht darüber - vorausgesetzt der Motor hat Betriebstemperatur - schadet auch nicht. Du willst ja auch keine lahme Ente heranzüchten, indem man permanent untertourig fährt. Wichtig ist ein abwechslungsreiches Drehzahlband.

LG, rubbergum

Re: Reserve und Tankvolumen

Verfasst: Di 6. Mär 2012, 22:44
von sanse
Jo, mein Händler meinte auch das ich einfach fahren soll. Nicht die ganze Zeit im Begrenzer rumduddeln, aber wenn ich mal nen Überholvorgang zu ende bringen will darf sie auch mal ein paar kriegen ;)
Jedoch bekomme ich derzeit den Verbrauch nicht unter 6,3L, im T-Modus :/
Hoffe es liegt noch an der Umgewöhnung vom 600er 4-Zylinder auf den neuen Motor.

Re: Reserve und Tankvolumen

Verfasst: Mi 7. Mär 2012, 13:42
von Varaderokalle
Dann hängt es vielleicht dami zusammen dass du sehr viele Überholvorgänge abschließt ;-)
Das kann man ja aber im 1, 2, 3, 4, 5 oder 6. Gang erledigen..... Und je nachdem welche Wahl man trifft steigt oder sinkt der Verbrauch ;-)

Re: Reserve und Tankvolumen

Verfasst: Mi 7. Mär 2012, 15:23
von twiddyfive
ich habe zwei Mal einen Reserverkanister mitgenommen und bin gefahren bis sie einen Husten bekommen hat. :lol: Dann nach ein paar Meter auch nicht mehr wollte, natürlich einmal am Berg ( War ja klar ).

1 x 83 KM, 1 x 88 km .Das war es dann .....

Aber ich finde es auch ein bischen Hirnverbrand, warum man nicht einfach die Restreichweite anzeigen kann und nicht wie weit man mit Reserve bereits gefahren ist.

Jetzt kann man auch fragen: "ist die Maß halbvoll oder halbleer" :bier: , aber das ist ein anderes Thema. :sonne:
Gruss Gunnar