Vordere Bremse etwas schlapp ???

Anton

Re: Vordere Bremse etwas schlapp ???

Beitrag von Anton »

Mahlzeit Leute
Ich habe die Bremsleitungen seit diesem Jahr montiert,die Masse sind von meinen Leitungen.Und bin eigentlich zufrieden.
Und an alle die meinen die Bremse sei zu Schlapp, die :xt12: ist ebend kein Superbike oder eine Kuh sondern eine klein große Dicke :daumen: :daumen: . So fiel ich weiß auch ohne irgend welche Rahmen oder Schwingen Brüche :daumen_ab: .

Mfg. Anton
jogyjogy

Re: Vordere Bremse etwas schlapp ???

Beitrag von jogyjogy »

Ja ne prima Anleitung zum Entlüften die sollte auch ins WIKI , das wäre ne suuuper Sache


für alle die das deutsche WHB noch nicht haben ....das wir das auch nicht hinkriegen uns mal CD anzueignen mit dem deutschen WHB :oops:

das könnte ja auch über PN laufen .... :twisted:
jogyjogy

Re: Vordere Bremse etwas schlapp ???

Beitrag von jogyjogy »

DucGs hat geschrieben:....bin grad nochmal ne Stunde gefahren....top Wetter.....die Bremse ist jetzt echt sehr gut. Bin voll zufrieden.

Ja Top Wetter das wäre was ........hier ist es eher so :regen: :regen: :regen: :regen: :regen: :regen: :regen: :gewitter:

Aber zurück zum Thema
DucGs

Re: Vordere Bremse etwas schlapp ???

Beitrag von DucGs »

Hallo Kalle,das "seinerzeit" war gestern :-) In dem Beitrag von dem link den ich eingefügt hab habe ich es beschrieben...derzeit letzter Beitrag. Ist jetzt ein wenig Durcheiander da es ja an sich in beiden Beiträgen um das nun schliesslich selbe Thema geht.
....ja ich habe selber entlüftet wobei ich aber die Entlüftungsnippel gegen Stahlbusnippel mit Rückschlagventilen ersetzt habe. Anfangs habe ich die Bremsflüssigkeit mit einem Faltbalk per Unterdruck runtergezogen. Den Rest hab ich dann mit den Stahlbusventilen erledigen können. Allerdings hab ich gut nen halben Liter Bremsflüssigkeit durchgelassen bis alles Blasenfrei war. Dann hab ich bei der Probefahrt das ABS ansprechen lassen(kurz auf Schotter) und hab dann zuhause nochmals kontrolliert ob Blasen kommen. Kam aber nix mehr. ;)
Spezialwerkzeug braucht man einen offenen Ringschlüssel für Hydraulikleitungen in 10. ohne den gehen garantiert die Fittinge der bestehenden Festleitungen kaputt.
Schwiering wars nicht....ich hab mir halt viel Zeit dafür genommen (2 Tage) Etwas nervig ist die Arbeit aber schon. Die Leitungen von Melvin die ich gewählt habe waren sehr passgenau muss ich sagen.
Anton

Re: Vordere Bremse etwas schlapp ???

Beitrag von Anton »

Mahlzeit
Da ich das beim Händler mach lassen habe und er es zwei mal montiert musste, weil Firma F. Spiegler die falschen Dichtungen geschickt hat, und auf der Rechnung nur Schmerzens Geld als Lohn stand bin ich ganz froh das ich es nicht selber gemacht habe.

Mfg Anton
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Vordere Bremse etwas schlapp ???

Beitrag von Varaderokalle »

Also meint ihr mit so einer Bremsentlüfterpumpe aber auch auf klassische Art und Weise Handbremse pumpen und Entlüfterventile auf und zu drehen) würde das gehen?
Und dabei behält man keine Luft im ABS Block?
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
DucGs

Re: Vordere Bremse etwas schlapp ???

Beitrag von DucGs »

Also ich hab für die Erstbefüllung diese genommen um die Flüssigkeit nach der Leitungsmontage vom Behälter nach unten zu ziehen. Hat soweit gut funtioniert.
http://www.louis.de/_103e3ba2fdacea2266 ... r=10002847" onclick="window.open(this.href);return false;

Dann hab ich die originalen Entlüftungsschrauben am Bremssattel durch diese ersetzt
http://www.louis.de/_103e3ba2fdacea2266 ... r=10002856" onclick="window.open(this.href);return false;

Durch das Rückschlagventil braucht man die Flüssigkeit nur durch zu pumpen. Hat auch super funtioniert. Wenn ich dann noch Luft im Modulator haben sollte muss ich ja nur das ABS während der Fahrt kurz arbeiten lassen. Dadurch müsste dann die Luft im Modulator in den normalen Leitungsbereich wandern. Also danach den Vorgang mit Entlüften wiederholen. Bei mir kam danach nichts mehr. So meine Theorie und Vorgangsweise.
Ich kann nur sagen dass ich noch nie so einen guten Druckpunkt hatte wie jetzt. Bin echt voll zufrieden und froh dass ich es gemacht hab.....war zwar viel gefummel aber für mich ist die Bremse jetzt so wie sie sein soll.
Gruss
Alex
Benutzeravatar
rainer gustav
Beiträge: 870
Registriert: Di 4. Okt 2011, 18:48
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 175000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Mönchengladbach

Re: Vordere Bremse etwas schlapp ???

Beitrag von rainer gustav »

Hallo Alex,
hast Du die Gewindebezeichnung der Stahlbus Ventile ?
Grüße,
Rainer
DucGs

Re: Vordere Bremse etwas schlapp ???

Beitrag von DucGs »

10002854 ENTLUEFTUNGS-VENTIL STAHLBUS, M8X1.25X16 MM

Bin nach der Stahlbusliste gegangen wo die XT leider nicht auftaucht. Da es sich aber um die Bremsanlage der R6 handelt hab ich die laut Liste bestellt.....haben dann auch gepasst.
http://www.stahlbus.com/info/images/Dow ... abelle.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;

Gruss
Alex
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: Vordere Bremse etwas schlapp ???

Beitrag von rubbergum »

Varaderokalle hat geschrieben:Also meint ihr mit so einer Bremsentlüfterpumpe aber auch auf klassische Art und Weise Handbremse pumpen und Entlüfterventile auf und zu drehen) würde das gehen?
Und dabei behält man keine Luft im ABS Block?
habe meinen :-) darauf angesprochen. er meint, dass beim wechseln der bremsflüssigkeit der abs-coupler nicht notwendig ist, so lange man sauber arbeitet. soll heißen keine luft ins system bringt. beim wechsel der bremsleitungen sollte man schon mit dem coupler im abs-modul die ventile öffnen.

lg, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Antworten

Zurück zu „Reifen & Fahrwerk“