Seite 3 von 14

Re: GIVI Airflow Super tenere XT 1200Z

Verfasst: Mo 24. Okt 2011, 19:13
von Pitterl
Franz siehe PN
Pitterl

Re: GIVI Airflow Super tenere XT 1200Z

Verfasst: Mo 24. Okt 2011, 20:07
von twiddyfive
Also beim Scheibentest auch die Airflow gefahren, da ich nur 176 cm groß bin und die niedrige Sitzbankeinstellung fahre war ich erstaunt, dass bei mir die Scheibe unten und oben ein super Windschutz hatte. Kann die Scheibe wirklich empfehlen.
Beste Grüße Gunnar

Re: GIVI Airflow Super tenere XT 1200Z

Verfasst: Di 25. Okt 2011, 16:15
von Pitterl
Die oberste Scheibe ist wegen dem Venturi Effekt so gewölbt. Die Luftströmung geht unten rein und geht oberhalb wieder aussi...
Deshalb auch keine Turbolenzen.
Könnt ja mal googlen... Venturi Effekt

Pitterl
Bild

Re: GIVI Airflow Super tenere XT 1200Z

Verfasst: Mi 26. Okt 2011, 20:44
von Christoph
Hallo!

Hier eine Kopie meines Erfahrungsberichts zur Givi Airflow im passenden Thread. Ich habe sie mir nach einer Probefahrt beim Pitterl gekauft.

"Zu meiner Statur: Bin 1,94m und eher "Sitzriese" - also langer Oberkörper. Ich fahre mit der Sitzbank in der hohen Einstellung.

Vom Hof gefahren bin ich schließlich mit der Airflow - die Probefahrt hat sämtliche Bedenken wegen der Optik hinweggefegt, das Ding funktioniert einfach genial. In der oberen Einstellung kann ich bis 120,130 mit offenem Visier fahren (ein für mich völlig unbekanntes Gefühl), auch ansonsten bis Topspeed (habe ich auf der Rückfahrt auf der A94 probiert) herrscht Ruhe und stabiles Fahrverhalten.

Ich werde wohl standardmäßig mit halbhoher Einstellung fahren, was ein guter Kompromiss aus Ruhe und Sicht ist. Ich schaue immer über den Scheibenrand hinweg, nur bei der höchsten Einstellung wird es knapp. In der untersten Einstellung (dann von der Höhe her vielleicht mit der Standardscheibe vergleichbar) ist die Belüftung gut mit sehr wenigen Verwirbelungen.

Fazit Givi Airflow: Optik naja, Funktion 1a."

Schöne Grüße
Christoph

Re: GIVI Airflow Super tenere XT 1200Z

Verfasst: Mi 26. Okt 2011, 21:26
von Bernybaby
Fazit Givi Airflow: Optik naja, Funktion 1a.



Das kann ich so bestätigen. Fahre die Scheibe seit ca.10000 km, bei einer Körpergöße von 1,94 cm

Re: GIVI Airflow Super tenere XT 1200Z

Verfasst: Do 27. Okt 2011, 20:05
von doppelklick
Die Airflow ist auch mein eindeutiger Favorit.
Absolut leise und keine Verwirbelungen.
Sie sieht zwar nicht besonders elegant aus aber man kann nicht alles haben.
Scheibe in Zwischenstellung
Scheibe in Zwischenstellung
Airflow.jpg (52.91 KiB) 4607 mal betrachtet
Scheibe oben
Scheibe oben
Airflow_1.jpg (52.57 KiB) 4607 mal betrachtet
Viele Grüße

Thomas

Re: GIVI Airflow Super tenere XT 1200Z

Verfasst: Mi 18. Jan 2012, 08:54
von Irrlander
Hallo AirFlow-Fahrer,

kann mir jemand schreiben:
1) wie hoch die Airflow ohne die obere Scheibe ist? (ein Foto wäre auch toll)
2) Und wie hoch mit ganz nach unten geschobener oberen Scheibe?
Die Maximalhöhe ist mit 61cm angegeben.

Ich hoffe, ich kann nur mit der unteren Scheibe als Sportscheibe bei heißem Wetter fahren.

Re: GIVI Airflow Super tenere XT 1200Z

Verfasst: Mi 18. Jan 2012, 12:55
von Pitterl
Hi Irländer,
Komme jetzt nicht zum messen. Habe einiges zerlegt. ASber vielleicht kann jemand anders schnell messen.
Auf alle Fälle kannst Du im Sommer ohne das Oberteiul fahren. Geht ganz schnell ab.
Pitterl

Re: GIVI Airflow Super tenere XT 1200Z

Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 21:24
von Christoph
Hallo,

ich habe meine XT heute in der Tiefgarage mal ausgepackt, hatte aber keinen Maßband dabei. Jedenfalls steht der untere Teil der Airflow um eine Geldbeutel-Breite = 12 cm über die Scheibenhalterung heraus, in der Mitte ist sie dann noch etwas höher. Die Pfeile auf dieser Skizze (vom Fahrer aus gesehen) sind also ca. 12 cm.
2012-01-20_21-10-30_502.jpg
Ich glaube, das wäre ein bisschen höher als die MRA-Sportscheibe (die ich gerade auch nicht hier habe). M.E. würde das gut klappen, nur mit dem Unterteil zu fahren. Es bleiben halt die beiden metallenen Klemmen dran, die dürften aber nicht weiter stören.

Schöne Grüße
Christoph

Re: GIVI Airflow Super tenere XT 1200Z

Verfasst: Sa 21. Jan 2012, 10:33
von Franz
Ich habe gestern die Scheibe montiert und heute noch mal nachgemessen.

Der von Christoph beschriebene Abstand ist bei mir 9cm (weil ich die Scheibe in der unteren Position montiert habe).
Der untere Teil der Scheibe ist 39cm hoch (von der Nase bis zur Kante in der Mitte).