Nabend,
habe einer (für mich kostenfreien...!)Reparatur durch den Händler zugestimmt.Für die 6 (sechs...!) Wochen,die die Reparatur andauerte,wurde mir eine Leihmaschine (Triumph Tiger 800) zur Verfügung gestellt,und ich habe ab Datum dieser Reperatur nun nochmal 2 Jahre Garantie.
unfall
Re: unfall
Ich habe einen ähnlichen Fall: Bei einem Sturz im Herbst 2013 ist meine
mit max 20kmh auf die linke Seite gestürzt, weil ich beim Kreuzen auf einer schmalen Strasse etwas zu nah an den schlammigen Strassenrand kam. Der originale "Sturzbügel" aus Plastik ist dabei gebrochen, und des gab paar Kratzer an der Verschalung - nix schlimmes.
Nun ist der Frühling da und damit auch höhere Temperaturen. Jetzt ist mir aufgefallen, dass der Lüfter nicht mehr funktioniert. Der Lüfter wurde durch den Sturz an den Kühler gedrückt und konnte nicht mehr drehen. Das Billig-Ding haben wir wieder zurechtgebogen, jedoch war der Lüfter kaputt - wahrscheinlich schon durchgeschmort (Kein Stromdurchfluss mehr).
Den Lüfter kostet laut Mech CHF 350.- !!!
Garantie gibts nicht.
Eine Enduro müsste meiner Meinung nach kleine Stürze mit paar wenigen Kratzern wegstecken können!
Zudem ist der Preis für das Ersatzteil, da sind wir uns im Forum ja einig, viel zu hoch!
Yamaha, das ist einfach nur
Gruss,
Benj

Nun ist der Frühling da und damit auch höhere Temperaturen. Jetzt ist mir aufgefallen, dass der Lüfter nicht mehr funktioniert. Der Lüfter wurde durch den Sturz an den Kühler gedrückt und konnte nicht mehr drehen. Das Billig-Ding haben wir wieder zurechtgebogen, jedoch war der Lüfter kaputt - wahrscheinlich schon durchgeschmort (Kein Stromdurchfluss mehr).
Den Lüfter kostet laut Mech CHF 350.- !!!
Garantie gibts nicht.
Eine Enduro müsste meiner Meinung nach kleine Stürze mit paar wenigen Kratzern wegstecken können!
Zudem ist der Preis für das Ersatzteil, da sind wir uns im Forum ja einig, viel zu hoch!
Yamaha, das ist einfach nur



Gruss,
Benj
Re: unfall
Die Teilepreise sind z.T. echt heftig...
Das der Unterhalt für die Super Tenere teurer werden würde als für die 650er V-Strom davor war mir klar.
Das Yamaha allerdings auch für die Teile so viel mehr nimmt hatte ich nicht unbedingt auf dem Schirm ....
Wie an anderer Stelle schon mal erwähnt, der Fußbremshebel kostet 150 € ...
Für das kleine Plastiksturzbügelchen rechts, verlangt der Händler nun 45.
Das der Unterhalt für die Super Tenere teurer werden würde als für die 650er V-Strom davor war mir klar.
Das Yamaha allerdings auch für die Teile so viel mehr nimmt hatte ich nicht unbedingt auf dem Schirm ....

Wie an anderer Stelle schon mal erwähnt, der Fußbremshebel kostet 150 € ...
Für das kleine Plastiksturzbügelchen rechts, verlangt der Händler nun 45.
Re: unfall
Hallo zusammen
Bei einem Sturz auf den Kühler IMMER Verschalung weg und schauen ob der Kühler dreht ohne anzustehen. Wen der Kühler einmal startet und er steht an ist er sofort hinüber........Nehmt euch die Zeit.
Lg
Mario
Bei einem Sturz auf den Kühler IMMER Verschalung weg und schauen ob der Kühler dreht ohne anzustehen. Wen der Kühler einmal startet und er steht an ist er sofort hinüber........Nehmt euch die Zeit.
Lg
Mario
- Irrlander
- Beiträge: 1499
- Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 100001
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Westfalen
Re: unfall
In dem Zusammenhang kann ich nur meinen SW-Motech-Sturzbügel loben...
der hat jetzt ein paar Kratzer und das wars...
der hat jetzt ein paar Kratzer und das wars...
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
Re: unfall
Ich muss obige Aussage korrigieren: Der Lüfter kostet ohne Rabatt CHF 556.-. Der Händler bekommt ihn für ca CHF 350-, der Rest ist die Marge. Also unbedingt den Preis runterhandeln!schmidi2 hat geschrieben:Den Lüfter kostet laut Mech CHF 350.- !!!
@SuperMario: Danke für den Tipp, dass man nach jedem Sturz kurz die Verschalung wegmachen und den Lüfter prüfen soll. Sowas müsste ja im Benutzerhandbuch stehen, aber das wäre ja peinlich.
Laut meinem Mech sollte die Lüfterhalterung aus biegbarem Material sein, das den Lüfter bei einem Schlag wieder in die Ursprungsposition zurückfedert (zB glasfaserverstärkter Kunststoff) . Die Lüfterhalterung besteht jedoch aus ein paar (billigen) flachen Eisenstäbe, die sich durch etwas Druck natürlich verbiegen und dann so bleiben - ergo der Lüfter kratzt am Kühler oder dreht gar nicht mehr. "Sch**ss Konstruktion" hörte ich ihn ein paar Mal laut denken.
Da sich der Lüfter knapp hinter der Verschalung befindet, wage ich zu behaupten, dass mit einem leichten Schlag mit der Hand auf die Verschalung mit dem Wabenmuster genügt, um den Lüfter an den Kühler zu drücken und so kaputt zu machen. Ich habe es jedoch nicht ausprobiert.
PS:Ich habe jetzt auch ein Sturzbügel.