Seite 3 von 4
Re: Metzeler Karoo 3
Verfasst: Di 20. Aug 2013, 08:52
von DrWolle
Moin moin,
nach gut 100 km mit den Karoo 3 kann ich Eckis Eindrücke bestätigen. Außerdem wirkt der Reifen kippeliger als der Scout, das liegt aber am gröberen Profil und den sich zur Seiten verjüngenden Profilblöcken denke ich.
Er ist auf der Strasse nicht ganz so gut und griffig wie der Heidenau, aber ich hab immer noch ein sicheres Gefühl
Ich denke, abseits vom Asphalt wird der Karoo 3 deutlich besser sein als der Scout, speziell wenn es sandig bzw. schmierig wird. Ich werde dann nach Ligurien berichten

Re: Metzeler Karoo 3
Verfasst: Di 10. Sep 2013, 20:23
von Ecki
War ja letzte Woche in Slowenien unterwegs.
Schotterweg........jouuuuuuuuuuuuu, kann aber der Scouti auch.
Beim Pässe heizen hat er widererwartend auch einen guten Eindruck hinterlassen.
Re: Metzeler Karoo 3
Verfasst: Sa 21. Sep 2013, 19:59
von DrWolle
Also, letztlich ist mein Eindruck absolut enttäuschend, nach grad 500 km Landstrasse im T-Modus bereits 50% Profil verloren, dann weiteren 500 km Schotter und ca. 1000 km Asphalt unterschiedlicher Güte in Piemont/Ligurien bleiben noch 2 mm übrig... Also nicht mehr genügend Gummi für die Heimreise übrig...
Dass er unter den oben genannten Bedingungen nicht die beworbenen bis zu 10.000 km schafft war mit klar, aber grad mal 2500 km ist nicht akzeptabel!
Von der Laufleistung abgesehen ist er im trockenen auf Asphalt und Schotter wirklich gut, im nassen Gelände hat er ebenfalls guten Grip, aber auf nassem Asphalt ist er unangenehm zu fahren, weil rutschig, das kann der Heidenau deutlich besser.
Mein Fazit, Metzeler kann es einfach nicht! Das ist wie seinerzeit mit den Enduro 3 und 4, aber di ehaben wenigstens gehalten... Regen sowieso nicht und Haltbarkeit auch nicht!

Re: Metzeler Karoo 3
Verfasst: Sa 21. Sep 2013, 20:01
von DrWolle
Achja, ich war übrigens nicht der Einzge mit der Erfahrung, alle Teilnehmer der Tour mit Karoo 3 drauf waren davon gleichermassen betroffen...immerhin waren wir sieben

und alle haben zumindest hinten neue Reifen draufziehen müssen

Re: Metzeler Karoo 3
Verfasst: So 22. Sep 2013, 09:37
von Ewald.xtz
Hallo Wolle,
Danke für deinen Erfahrungsbericht, damit kommt der Karoo nach meinen positiven Erfahrungen mit dem K60 Scout nicht auf meine Reifenliste.
... und wenn's danach geht, das nochmal off-road erweiterte Einsatzprofil eines Karoo 3 auszunutzen, gehen die Überlegungen eher in die Richtung, mir eine noch kleine Zweit-Enduro zuzulegen,
als unserer

und dem Fahrer alles mögliche zuzumuten.
Schöne Grüsse
Ewald
Re: Metzeler Karoo 3
Verfasst: So 22. Sep 2013, 12:44
von DrWolle
Hmh, für mehr Offroad würde ich dann eher zum TKC 80 greifen. Immerhin zeigen mir meine Ausflüge in den ligurischen Schotter, dass mit der

verdammt viel geht! Aber mein nächster Ausflug wird definitiv auch mit einer deutlich leichteren Maschine passieren, wahrscheinlich einer XT660Z

Re: Metzeler Karoo 3
Verfasst: So 22. Sep 2013, 17:18
von 1200Z
DrWolle hat geschrieben:Hmh, für mehr Offroad würde ich dann eher zum TKC 80 greifen. Immerhin zeigen mir meine Ausflüge in den ligurischen Schotter, dass mit der

verdammt viel geht! Aber mein nächster Ausflug wird definitiv auch mit einer deutlich leichteren Maschine passieren, wahrscheinlich einer XT660Z

Eine XT660Z habe ich vor der ST gehabt. Mit der geht auch nicht viel mehr im Gelände, als mit der Dicken. Die wiegt vollgetankt auch immerhin 210 KG und ist kein Bisschen wendiger, als die ST. Die sieht nur geländegängiger aus, als die Dicke, ist es aber in Wirklichkeit nicht. Wenn du was wirklich geländegängiges haben willst, solltest du zu den üblichen Verdächtigen (450er) von Yamaha oder Honda greifen.
Re: Metzeler Karoo 3
Verfasst: Mo 23. Sep 2013, 11:21
von DrWolle
1200Z hat geschrieben: Eine XT660Z habe ich vor der ST gehabt. Mit der geht auch nicht viel mehr im Gelände, als mit der Dicken. Die wiegt vollgetankt auch immerhin 210 KG und ist kein Bisschen wendiger, als die ST. Die sieht nur geländegängiger aus, als die Dicke, ist es aber in Wirklichkeit nicht. Wenn du was wirklich geländegängiges haben willst, solltest du zu den üblichen Verdächtigen (450er) von Yamaha oder Honda greifen.
Moin moin, mir sind die "Beschränkungen" der 660er schon klar, aber im Gegensatz zu den 450igern ist die 660 noch touren- und Soziatauglich. Und im Vergleich zur

geht schon mehr, die knapp 70 kg weniger Gewicht machen schon was aus. aber das wäre dann ein Thema für einen anderen Thread.
Re: Metzeler Karoo 3
Verfasst: Di 13. Mai 2014, 13:01
von Aabacan
hallo Boys and görls,
ich hatte den Karoo 3 für eine Nordkaptour und eine Tour nach Andalusien montiert.
Beide Touren wurden mit Vollbeladung gefahren:
Fahrer 120 kg
Gepäck mit Koffern, Topcase und Gepäckrolle 90 kg
Max- Tempo auf Landstr. 90 km/h
Max- Tempo auf Autobahn 135 km/h
Positiv:
Fahrverhalten trocken: gut mit viel Haftung in Schräglage
Fahrverhalten nass: auch erstaunlich gut, wesentlich besser als der TKC 80
Verschleiss Vorderradreifen: nach 13.500 km Laufleistung Restprofil 2,5 mm
Negativ:
sehr lautes Laufgeräusch, wie bei einem alten UNIMOG
Verschleiß Hinterradreifen:
1. Reifen hatte nach 8.500 km ein Restprofil von 0,0 mmm - Autobahnanteil 2.000 km / Schotter 1.000 km
2. Reifen hatte nach 5.000 km ein Restprofil von 1,0 mmm - Autobahnanteil 2.500 km / Schotter 500 km
Fazit:
Vordereifen ok.
Hinterradreifen nur bis Geschwindigkeiten von ca. 100 km/h verschleißfest, darüber schmilzt er sichtbar weg.
Für Schotter und unbefestigte Straßen mit geringem Tempo auch bei Vollbeladung bestens geeignet.
Gruß Wolfgang
Re: Metzeler Karoo 3
Verfasst: Sa 17. Mai 2014, 23:11
von Ecki

So seid Freitag doch nochmal einen Satz drauf.............eigentlich wollte ich ja, aber lassen wir das
